Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sache

Sache [Georges-1910]

... III) Begebenheit: a) übh.: res; res gesta. – b) Wirklichkeit etc.: ... ... od. bl. iudicis est: es ist die S. des Jünglings, est adulescentis. – es ist meine, deine S., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1989-1990.
Reise

Reise [Georges-1910]

... itinere: auf Reisen (im Auslande) sein, peregrinari; peregrinatum abesse: eine R. machen, iter ... ... itinera facere: weite Reisen (in fremde Länder) machen, unternehmen, peregrinationes suscipere: eine R. zu Lande wohin machen, alqo iter terrā petere contendo; terrestri itinere alqo contendere: eine R. nach ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1949-1950.
fähig

fähig [Georges-1910]

... weiß). – indolis bonae (von guten Geistesanlagen, z.B. adulescens). – docilis (gelehrig, von dem, ... ... von dem, der oder das durch seine Beschaffenheit etc. zu etw. geschicktist, z.B. urbanitas apta ad delectandos ... ... eum glaube, daß er alles durchsetzen kann); ab eo nulla fraus abest, nullum facinus (er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
Bruch

Bruch [Georges-1910]

... des Friedens, rupta pacis fides; pax turbata: B. eines Bündnisses, violatum od. ruptum foedus (der einen solchen ... ... B. der Freundschaft, amicitia violata: es für einen B. des Bündnisses halten, wenn nicht etc., pro ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521.
Meile

Meile [Georges-1910]

... appischen Straße, 5 Meilen von der Stadt, begraben, sepultus est iuxta viam Appiam ad quintum lapidem: sowohl die Stadt als ... ... Meilen weit (von Rom), et municipium et agri sunt ultra centesimum et quinquagesimum lapidem. – b) eine deutsche: passuum milia quinque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
Summe

Summe [Georges-1910]

Summe , I) Betrag, bes. Geldbetrag: summa. – ... ... , z.B. um die S. von 50 Talenten abgeschätzt, quinquaginta talentis aestimatus: die S. von 40 Millionen Sesterzen, sestertium quadringenties. – II) Inbegriff: summa; caput.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Summe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
kommen

kommen [Georges-1910]

... ): ich weiß nicht, wie es kommt, fit nescio quomodo: es kann kommen, daß ... ... auch kommen mag, utcumque res accĭdit od. cessit: es ist alles so gekommen (eingetroffen), facta sunt omnia ... ... , daß etc., eo usque audaciae progressus est, ut etc.: es kam oft dahin od. soweit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

... gratus animus; pietas: menschliches, edles G., humanitas: sittliches G., verecundia: ... ... für Religion, religio: banges G., angor: schmerzliches, peinliches G., dolor; animi dolor (moralisches): unangenehmes G., molestia: inniges G. (für eine mich nahe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
dienen

dienen [Georges-1910]

... (als Soldat) ab infimo militiae loco ad summos honores perductum esse: er hatte 35 Jahre ... ... Soldaten), stipendiis eruditus: gediente Leute, homines militares. – b) Gefälligkeiten oder Höflichkeiten: alci adesse, praesto esse (mit Rat und Tat zur Hand geyen, letzteres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592.
streng

streng [Georges-1910]

... frigus). – acer (eig., scharf von Geschmack, z.B. Essig: dann eine schneidende Empfindung verursachend ... ... hiems, victus; vgl. asperitas frigorum abest, strenge Kälte gibt es dort nicht). – praegelidus (sehr ... ... gelu). – II) hart, genau, a) mit Entsagung des Genusses und der Bequemlichkeit: durus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238.
Gefahr

Gefahr [Georges-1910]

... . verknüpft, verbunden sein, periculi plenum esse; periculosum esse. – außer G. sein, extra periculum esse; a periculo tutum esse; in tuto esse: a periculo abesse, vacare; periculo vacuum esse. – auf meine, auf eigene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1007-1008.
Befehl

Befehl [Georges-1910]

... zur Nachachtung). – decretum (als Befehl abgefaßter Beschluß des Senats, eines Konsuls). – auctoritas (vermöge der Machtvollkommenheit ausgesprochener Wille). – rescriptum (als Befehl abgefaßtes Reskript eines Fürsten). – schriftlicher B., litterae. – auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351-352.
Gebiet

Gebiet [Georges-1910]

... in Hernico: im G. des Feindes, in hostico (Ggstz. in pacato, in ... ... eius industria: er (der Geschichtschreiber) hat ein freies G., libero egressu memorare potest: die Beredsamkeit hat kein abgeschlossenes G., ars dicendi non habet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993-994.
wohnen

wohnen [Georges-1910]

... i. teils = in der Nähe eines Ortes, nahe an oder neben einem Orte, accolere alqm ... ... B. viam, flumen); accolam esse alcis loci (der Anwohner eines Ortes sein, z.B. ... ... wo gefunden werden). – b) beständig wo gegenwärtig sein: inesse in alqa re. – in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2731-2732.
meinen

meinen [Georges-1910]

... Rede auf jmd. hinzielen). – petere alqm (es auf jmd. abgesehen haben). – damit sind alle die gemeint, ... ... cupere. alci cupere et amicum esse (jmdm. wohlwollen, günstig sein, es gut mit jmd. meinen ... ... . benigne sibi a populo Romano factum esse, quod etc.). – es redlich mit jmd. meinen, bonā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
kehren

kehren [Georges-1910]

... (berücksichtigen). – alqā re oder alqo moveri (sich bestimmen lassen von etc.). – sich nicht an etwas k., alqd non ... ... sich nicht kehrend an etc.); alqā re non deterreri (durch etwas nicht abgeschreckt werden, z.B. religione, d.i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1427-1428.
zielen

zielen [Georges-1910]

... übh.). – alqm locum destinare. alqm ad ictum destinare (eine Stelle, jmd. zum Schuß ... ... suam perniciem, pertinerent?). – es zielt anderswohin, alio spectat: es zielt dahin, huc ... ... eo spectat: da niemand wußte, worauf diese Antwort zielte, id responsum quo valeret, cum intellegeret nemo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2786-2787.
dasein

dasein [Georges-1910]

... bezeichneten Zeit gegenwärtig sein; sowohl adesse als praes. esse auch mit dem Nbbgr., daß ... ... Beistand leisten wolle; dah. verb. praesentem esse atque adesse; praesentem adesse). – praesto esse (auf jeden Wink bereitstehen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dasein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 563-564.
albern

albern [Georges-1910]

albern , desipiens (der Verstandesschwäche verrät, Ggstz. sapiens). – fatuus (der ... ... – a. Zeug, s. Albernheit: a. sein, desipere: ineptire (bes. im Wesen u. Betragen): ganz a. sein, nihil sapere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »albern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71-72.
Nutzen

Nutzen [Georges-1910]

... ist in meinem N., e re mea est; in rem meam est: zum N. jmds., e ... ... ex alqa re; commodum capere ex alqa re; quaestui habere alqd; quaestum facere alqā re. – ein Geschäft mit N. führen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon