Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ebbe

Ebbe [Georges-1910]

... Flut, marinorum aestuum accessus et recessus; aestus maritimi mutuo acccedentes et recedentes: das Meer hat E. u. Flut ... ... maris vicenis quaternisque semper horis. – Übtr., es ist E. in der Staatskasse, eget aerarium ... ... . mare). – das Wasser dieser Quelle flutet u. ebbet des Tages dreimal, hic fons ter in die crescit decrescitque. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... minor): die Älteren (= Früheren), priores. superiores (Ggstz. homines nostrae aetatis, posteri): um ein ... ... Verres, Ggstz. adulescens Verres, der junge Sohn Verres); Verres pater (der Vater Verres übh., Ggstz. Verres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
her

her [Georges-1910]

... : lange her, s. lange. – In der Redensart: es ist (sind) ... her (d.i. schon verflossen ... ... bereits zwei Monate her, wirst du sagen, sunt duo menses iam, dices: es sind schon viele Jahre her, daß oder seitdem etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
Welt

Welt [Georges-1910]

... B. gentium domitor: u. Xerxes, terror gentium). – omnes od. universae gentes ... ... – IV) der Inbegriff aller lebenden Menschen: homines. – cives (die Mitbürger). – die heutige, jetzige W., ... ... in oculis civium magnus. – V) seine Lebensart: mores elegantiores; mores humani; humanitas. – seine W., urbanitas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
Lage

Lage [Georges-1910]

... Art, wie etwas liegt od. gelegen ist, bes. von der Lage eines Ortes). – einer Sache eine passende L ... ... situm revocare. – die natürliche Lage (eines Ortes), situs naturalis; natura loci (die natürliche Beschaffenheit übh. ... ... daher verb. situs atque natura loci): die gesunde L. eines Ortes, salubritas loci: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530-1531.
Abend

Abend [Georges-1910]

Abend , I) Zeitabschnitt des Tages: vesper (in der klass. Prosa seltener vespera ... ... iam advesperascit; vergit in vesperum dies: es geht schon stark gegen A., iam praeceps in occasum ... ... oriens). – Abendländer = Bewohner des Abendlandes, ad occasum habitantes. – abendländisch , I) der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

... im Latein. selten übersetzt, z.B. es ist das G. des Richters, iudicis officium ... ... zu etc., id agere, ut etc.: es ist ein ehrliches G., zu etc., honestum est m. Infin.: es ist ein gefährliches G., zu etc., periculosum est mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
geben

geben [Georges-1910]

... , est od. (v. mehreren) sunt (es ist, es sind). – fit od. (v. mehreren) ... ... einen erträglichen Redner, vix singulis aetatibus singuli tolerabiles oratores inveniuntur. – in dieser Zeit gab es sehr viele Redner, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
erleuchten

erleuchten [Georges-1910]

... Zimmer ist schwach erleuchtet, in cubiculo modicum lumen inest: alles ist erleuchtet, omnia luminibus collucent: nur Blitze erleuchten ... ... Verstand, ingenii acumen od. acies: erleuchtete Zeiten, tempora erudita: ein e. Zeitalter, culta aetas: erleuchtetere Zeiten und Geister, cultiora tempora et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erleuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 806.
Glück

Glück [Georges-1910]

... sors das Los oder Geschick eines Menschen, sofern es entweder von der fors herbeigeführt oder von ... ... od. prosperae od. florentes (glückliche Umstände, -Lage, bes. in Rücksicht des ... ... daß etc., saluti fuit, quod m. folg. Indik.: es ist dein G., du hast ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
Folge

Folge [Georges-1910]

... die Folgen der Schlacht. quae post pugnam accĭderunt: die Folgen des Sieges, condicio victoriae. – dann ist die ... ... war, daß etc., quo factum est, ut etc. – es ist etw. von Folgen, alqd pertinet ad exemplum: von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Folge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 915-916.
hinhalten

hinhalten [Georges-1910]

... (durch absichtliches In-die-Länge-Ziehen der Sache von einer Zeit zur andern hinhalten, z.B. alqm diem de die duc.: ... ... condicionibus alqm quoad potest prod.). – trahere, extrahere alqm (durch Hinschleppen der Zeit jmd. nicht zu seinem Zwecke kommen lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1326.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12