Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ewig

ewig [Georges-1910]

... bella: u. commemoratio: u. obtestationes). – die e. Stadt (v. Rom), aeterna urbs: ... ... hohen Gebirgen etc.), nix aeterna od. perennis; nives, quas ne aestas quidem solvit: e. Freundschaft, firma et perpetua amicitia: e. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
fern

fern [Georges-1910]

... (z.B. a meis moribus): sehr fern, alqd longissime disiunctum est ab alqa re (z.B. ab alcis intellegentia). – fernstehen ... ... procul aberit: es sei s., daß ich etc., ... vielmehr, tantum abest, ut ... ut. – sofern, insofern, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
Arzt

Arzt [Georges-1910]

Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus ... ... medici od. medicorum. – ein ä. Gutachten verlangen, ob etc., aestimari a medico (od. a medicis) iubere, an etc.: sich ä ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181.
Dorf

Dorf [Georges-1910]

Dorf , a) eig.: pagus. vicus (ersteres gilt von ... ... . zur Stadt). – vom D., paganus. vicanus (daselbst wohnhaft etc.); agrestis. rusticus (vom Lande, dah. »bäuerisch«. s. das. den Untersch.): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dorf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602-603.
grob

grob [Georges-1910]

grob , I) eig.: crassus. – pinguis (dick für ... ... – 2) unhöflich, plump, ungesittet: inhumanus (unhöflich, ungesittet). – agrestis (tölpelhaft). – rusticus (flegelhaft). – ein g. Scherz, iocus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
Horn

Horn [Georges-1910]

Horn , I) eig.: cornu. – ... ... se luctari. – sich die Hörner abstoßen, ablaufen, ferociam exuere (sein Ungestüm ablegen): er hat sich die Hörner abgestoßen, abgelaufen, ferocia eius fracta est (sein Ungestüm ist gebrochen); adulescentiae cupiditates deferbuerunt. adulescentia deferbuit (seine Jugend hat ausgetobt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Horn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1361.
wert

wert [Georges-1910]

... er ist w., daß ich ihn lobe, dignus est, quem laudem od. qui a me ... ... ): es ist mir jmd. lieb und w., gratus acceptusque mihi alqs est: jmd. w. halten, alqm carum habere; alqm magni facere od. aestimare (hochschätzen); alqm diligere (lieben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
Glut

Glut [Georges-1910]

Glut , ardor (die brennende Hitze, die Glut eines feurigen ... ... sich durch Zischen und Brausen kundtut, wie des glühenden Metalls, siedender Flüssigkeiten). – aestus (der höchste Grad der Hitze, der sich durch Wallen u. Brausen kundtut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1149.
haben

haben [Georges-1910]

... , z.B. Ansehen, Gewalt, auctoritatem, potestatem). – est mihi alqd (ἐστ&# ... ... nullarum opum dominum esse. – jmd. zum Feinde h., infestus est mihialqs: an jmd. einen guten (braven) Freund ... ... hat nichts auf sich, nullius momenti est; nihil est: es hat etwas, viel, nichts auf sich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Seite

Seite [Georges-1910]

... jmd. an meiner S.); alqs mihi consilio adest (bildl., es steht mir jmd. mit Rat bei): jmdm. zur ... ... hostium a latere circumire: die S. (Flanke) decken, latus tutum praestare: auf den Seiten (Flanken) stehen, latera ... ... schwache S. jmds., quod in alqo imbecillum est: die schwachen Seiten jmds., alcis imbecillitas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
geben

geben [Georges-1910]

... i. was geht vor?) quid od. quidnam est? quid rei est? quid accĭdit?: was gibt es Neues? ecquid ... ... es gibt kein glückliches Leben ohne Tugend, vita beata sine virtute nulla est: es gibt wenig Quellen in dieser Gegend, fontes in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
stark

stark [Georges-1910]

... 3000 Mann st., exercitus trium milium peditum est. – stark in etwas (d. i. einer Sache sehr kundig), ... ... Grade, sehr, bei Verbis, z.B. admirari). – contente (mit angestrengten Kräften, z.B. dicere, clamitare). – contentāvoce ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stark«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2194-2196.
Preis

Preis [Georges-1910]

... aequa per iniqua (durch jedes [billige od. unbillige] Mittel, Zugeständnis etc., z.B. concordiam reconciliare ... ... pacto (auf keine Weise, auf keinen Fall, z.B. nullo modohoneste removere tabulas posse: und fieri nullo pacto potest, ut etc.). – den Pr. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
wenig

wenig [Georges-1910]

... hinlänglich, z.B. parum curare alqd: u. parum modestus). – ein wenig, ein weniges, nurwenig , paulum. paululum ... ... quam proelium exspectabant): ich bin nichts weniger als stolz. nihil a me abest longius quam superbia. – mehr oder weniger , plus minus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
blind

blind [Georges-1910]

... 3); caecis hoc, ut aiunt, satis clarum est (Quint. 12, 7, 9). – II) übtr.: 1) ... ... der blindlings u. aufs Geratewohl urteilt u. handelt). – hebes (geistig abgestumpft). – b. für etwas, caecus, hebes ad alqd. ... ... tumultus). – ein b. Fenster, imago fenestrae: ein b. Angriff, s. Scheinangriff.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
Genuß

Genuß [Georges-1910]

Genuß , I) das Genießen: fructus. – ... ... fruendum gigni: durch den Genuß von rohen Feldfrüchten das Leben fristen, cibo agresti vescendo vitam exigere. – II) das, was man genießt od. wodurch man angenehm berührt wird: fructus (eig. der Vorteil, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067-1068.
lange

lange [Georges-1910]

... es ist l. her, seitdem oder daß etc., iam diu factum est cum od. postquam etc. – wie lan ge? quam ... ... er ist noch l. kein Redner, geschweige denn ein Cicero, *multum abest, ut orator sit, nedum Cicero novus: dieser Vorschlag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
fähig

fähig [Georges-1910]

... . Gerund. (z.B. vere atque honeste iudicandi). – fähig werden zu etc., coepisse mit Infin. ( ... ... eum glaube, daß er alles durchsetzen kann); ab eo nulla fraus abest, nullum facinus (er ist jeder Betrügerei, jeder schlechten Tat fähig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
Hitze

Hitze [Georges-1910]

... bei glühendem Metall, siedenden Flüssigkeiten). – aestus (der höchste Grad der Hitze, wo alles wirklich oder gleichsam wallt ... ... kundgibt). – caloris vis (Macht der Wärme, starke Wärme). – aestūs sensus (Gefühl der Hitze, Hitze als Gefühl). – II) uneig.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343.
Lager

Lager [Georges-1910]

... (als hingebreitetes Polster, Matratze etc.). – cubīle (als bleibende Ruhestätte; vgl. »Bett«). – ein L. auf der Erde, cubile ... ... – tentoria, ōrum, n. pl. pelles (die Zelte, die den Hauptbestandteil des Lagers ausmachen). – ein L. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon