Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Frauenkleid

Frauenkleid [Georges-1910]

Frauenkleid , vestimentum muliebre. – Frauenkleider, -kleidung ,- estis muliebris; vestimenta muliebria. – in Fr., cum veste muliebri; veste muliebri indutus; in muliebrem modum ornatus (nach Art der Frauen geputzt). – Frauenkloster , monasterium feminarum od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frauenkleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
Priesterrock

Priesterrock [Georges-1910]

Priesterrock , vestimentum sacerdotale (Eccl). – im Pr., vestimento sacerdotali exornatus (Eccl.); vgl. »Priesterornat«. – Priesterschaft , I) = Priesteramt, w. s. – II) die Priester zusammen: sacerdotes. – Priesterstand , ordo sacerdotalis (Eccl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Priesterrock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1890.
Kleidungsstück

Kleidungsstück [Georges-1910]

Kleidungsstück , vestimentum. – genus vestimenti (als Gattung, s. Kleidung). – die Kleidungsstücke, vestis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleidungsstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448.
Rock

Rock [Georges-1910]

Rock , vestimentum (Kleid übh.). – tunica manicata (Ärmelkleid der Männer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
Kleid

Kleid [Georges-1910]

Kleid , vestis (im allg. u. auch kollektiv = alle Kleidungsstücke, die jmd. anhat, zusammen). – vestimentum. tegumentum corporis (Kleidungsstück). – vestitus (Art, sich zu kleiden, Kleidung). – amictus (Kleid zum Umwerfen, nicht zum Anziehen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1446.
seiden

seiden [Georges-1910]

seiden , serĭcus. – ein seidenes Kleid, vestimentum sericum; vestis serica: s. Kleider, auch bl. serica( n. pl. ). – in seidene Gewänder gehüllt, in seidenen Gewändern (Kleidern), sericatus. – eine s. Schnur, funis serico ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2111.
Gewand

Gewand [Georges-1910]

Gewand , vestimentum (s. »Kleid« die Synon. und Redensarten). – Gewänder (als Gewebe), auch textilia, ium, n. pl. – Uneig., dem Alten ein neues G. geben, vetustis novitatem dare: sich in das G. der Tugend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1112.
leinen

leinen [Georges-1910]

leinen , linteus. – l. Zeug, lintea, ōrum, ... ... linum netum (ICt.): ein l. Kleid, Gewand, lintea vestis. – linteum vestimentum. linteum indumentum (leinenes Kleidungsstück). – l. Kleider tragen, linteā veste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1585.
Uniform

Uniform [Georges-1910]

Uniform , vestitusmilitaris (Soldatenkleidung, -tracht). – vestimentum militare, im Zshg. bl. vestimentum (Kleid des Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Uniform«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
umziehen

umziehen [Georges-1910]

umziehen , I) v. tr.: 1) wechseln, ... ... vestes mutare: sich ganz (von Kopf bis zu Fuß) umz., calceos et vestimenta mutare. – 2) um etwas herumgehen: circumire. – lustrare (um ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
Bedeckung

Bedeckung [Georges-1910]

Bedeckung , obductio (das Bedecken, z. B. capitis). ... ... velamen. velamentum. invo lucre (Hülle). – vestis (Bekleidung). – vestimentum (Kleidungsstück). – praesidium (Schutz, auch bes. = milites praesidiarii, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341.
1. wollen

1. wollen [Georges-1910]

1. wollen , von Wolle bereitet, laneus (z.B. fascia, vitta: u. vestis, vestimentum). – einen w. Faden spinnen, filum ex lana torquere – mit einer w. Binde umwickeln, lanā obvolvere: w. Kleider tragen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734.
Garderobe

Garderobe [Georges-1910]

Garderobe , vestiarium (der Ort u. die Kleider zus.). – ... ... , Inscr.). – choragium (Garderobe, Kleider für den Theaterchor). – vestis. vestimenta, ōrum, n. pl. (Kleider übh.). – ornatus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Garderobe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986-987.
ankleiden

ankleiden [Georges-1910]

ankleiden , jmd., induere alci vestem od. alqm veste. – alqm vestire et calceare (jmdm. Gewandu. Schuhe anlegen). – sich ankleiden , induere ... ... vestem; se amicire (vom Umwerfen der Toga etc.). – sich anders a., vestimenta mutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126.
Hauskleid

Hauskleid [Georges-1910]

Hauskleid , vestimentum domesticum. – die Hauskleider, vestis domestica. – Hauskleidung , vestitus domesticus; vestis domestica.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauskleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1235.
Rockzipfel

Rockzipfel [Georges-1910]

Rockzipfel , lacinia vestimenti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rockzipfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
Sterbefall

Sterbefall [Georges-1910]

Sterbefall , s. Todesfall. – Sterbejahr , s. Todesjahr. – Sterbekleid , vestimentum mortui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sterbefall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2211-2212.
Reisekleid

Reisekleid [Georges-1910]

Reisekleid , vestimentum itinerarium. – bei den Römern, paenula (dah. »im R.«, paenulatus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reisekleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951.
Sommerkleid

Sommerkleid [Georges-1910]

Sommerkleid , vestimentum aestivum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommerkleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Weiberkleid

Weiberkleid [Georges-1910]

Weiberkleid , vestimentum muliebre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiberkleid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon