... – c) noch mehr, zunächst um anzudeuten, daß zu dem Gesagten noch etwas hinzugefügt werden soll: praeterea. ad hoc (außerdem). – iam. ... ... 1, 16; de imp. Pomp. 12). – porro (nun weiter, in Aufforderungen, einer zusammenhängenden Rei he von Argumenten und ...
hinaus , foras (sowohl vor die Tür als vor das Tor u. vor das Publikum übh.). – weiter hinaus, longius: über etwas hinaus, ultra alqd (z.B. non ultra castra hostesinsequi: u ...
... fließen , I) eig.: fluere (sich weiter fortbewegen, weiter fortfließen). – labi (sanft dahinfließen). – ... ... strömen). – manare (von etwas ab- od. aus etwas herausrinnen, de od. ex ... ... etc. (aus etwas fortfl., von jeder Flüssigkeit): in etwas s., influere in alqd ...
Aufwand , sumptus (bes. im Plur.). – ... ... bestimmten Zweck). – impendium od. Plur. impendia (die Unkosten, die etwas verursacht; s. Kosten, die das weitere über diese drei). – iacturae (Au., den ein Staatsbeamter macht, indem ...
aufhören , I) nachlassen, etwas zu tun oder zu sein: desinere alqd od. mit Infin. (von etwas ablassen, aufhören, etwas zu tun, zu betreiben od. zu sein; ... ... – desistere alqā re od. mit folg. Infin. (von etwas ablassen, Ggstz. incipere). – ...
... arcere alqm alqā re u. ab alqa re (einschränken, verhindern, weiter zu gehen). – propulsare alqd ab alqo od. alqm ab ... ... b) übh. an der Ausführung einer Sache hindern: prohibere alqm, von etwas, alqā re, seltener ab alqa re. – ...
zufahren , I) weiter fahren: pergere. – II) ... ... (eilen). – III) ungestüm nach etwas greifen: corripere alqd (im allg.). – morsu corripere alqd (mit den Zähnen etwas hastig ergreifen). – morsu appetere alqd od. alqm (nach etwas oder jmd. beißen).
befördern , I) weiter schaffen: curare (besorgen übh.). ... ... augere, tollere, attollere (in bezug auf bürgerliche Ehre weiter bringen, heben). – fovere (tätlich begünstigen). – producere ad ... ... honore augeri; muneri praefici: weiter b. werden (avancieren, aufrücken), promoveri ad ampliorem gradum. ascendere ad ...
... unternehmen). – audere alqd od. mit Infin. (etwas wagen). – etwas an jmd. od. etwas v., experiri alqd in mit Ablat ... ... attingere alqd (sich befassen mit etwas); coepisse mit Infin. (anfangen etwas zu tun, z.B. ...
... a« die Synon.). – procedere. pergere iter (weitergehen). – mit etwas fortr. oder etwas fortr. lassen, promovere alqd: mit dem Heere ... ... exercitu proficisci; castra movere, promovere, proferre (das Lager abbrechen u. weiter marschieren). – II) ...
... eine Person). – derelinquere (jmd. oder etwas verlassen, ohne sich weiter darum zu bekümmern). – ... ... alqā re (gestützt auf etwas); ferox alqā re (übermütig auf etwas, auf etwas pochend, z.B. eā parte virium [seiner ...
... v. tr. promovere, näher nach etwas zu, propius alqd. – II) v. intr.: ... ... . hinaufrücken. – b) uneig., von Zivil- u. Militärpersonen, s. »weiter befördert werden« unter »befördern no. III, b «.
unbeachtetbleiben , neglegi; sperni (verschmäht werden). ... ... minas); spernere alqd (verschmähen, z.B. alcis consilium); alqd dissimulare (etwas ignorieren, z.B. alcis adventum); oblivisci alcis rei (einer Sache nicht weiter gedenken, z.B. ve teris contumeliae).
... . alcis rei oblivisci (etwas vergessen mitzunehmen); alqd relinquere (etwaszurücklassen; dann auch = etwas in seinem Zustand lassen, z.B. einen Acker, d. i. ... ... haben, z.B. a consilio). an od. neben etwas (daran) stehen , astare ...
... – II) einen gewissen Wert od. Preis für etwas angeben etc.: indicare. poscere( v. Verkäufer = fordern). – ... ... re: das meiste b. (das höchste Gebot tun), licitatione vincere: weiterb., liceri non desistere: nicht mehr, nicht weiter b. (kein Gebot mehr tun), liceri desistere: ...
... od. continere oder cohibere: etwas oder jmd. von einer Sache oder von jmd. z., ... ... ); retardare alqm ab alqa re (hemmend an etwas hindern, z.B. a scribendo). – mit etwas z., alqd retrahere (sich sträuben, etwas herauszugeben, z.B. ...
... u. exspecta, amabo te). etwas gutheißen, s. billigen, beistimmen. etwas gut machen, alqd recte facere (es richtig machen): das machst ... ... einer Sache herausreißen, z.B. honorificis verbis omnes iniurias superiores). – etwas gutfinden, gutheißen (erklären, ...
... im allg.); alqd condire alqā re (etwas, eine Speise mit etwas würzen). – etwas in etwas tun, conicere alqd in alqd (in etwas werfen); temperare alqd alqā re (etwas mit etwas versetzen, z.B. Wasser in den Wein, vinum ...
... , prospicere). – e oder ex longinquo (aus weiter Ferne, in weiter Ferne, ebenf. von wirklich großer Entfernung, z.B ... ... .B. oculos, manus): es liegt od. bleibt etwas einer Sache s., alqd seiunctum est ab alqa re (z. ...
... plötzlichen Bewegung: invadere, irruere, involare in mit Akk. (in etwas eindringen, über etw. herfallen, ... ... in den Arm s. (u. dadurch von etwas, z.B. einem Morde, zurückhalten), prensam alcis dextram vi ... ... manus alcis incĭdere, venire. – ich falle auf etwas (es kommt mir etwas in den Sinn), in men - tem ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro