Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
neunte

neunte [Georges-1910]

neunte , der, die, das, nonus. – der n. Teil, nona (pars): zum neunten, neuntens, nono: zum neuntenmal, nonum. – neuntehalb , octo semis; octo et dimidiatus. ... ... Fuß, octo pedes et semissem. – Neuntel , das, nona (pars). – um ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neunte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
neuntägig

neuntägig [Georges-1910]

neuntägig , novemdialis; novem dierum. – ein n. Opfer, Opferfest anstellen, novemdiale sacrum suscipere; ferias per novem dies agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neuntägig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
neuntäglich

neuntäglich [Georges-1910]

neuntäglich , novemdialis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neuntäglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787.
Lippe

Lippe [Georges-1910]

Lippe , labrum. – die obere L., labrum superius: die untere L., labrum inferius: es schwebt mir ein Name auf den Lippen, nomen ... ... mihi versatur in primoribus labris: solche Worte gehen über deine Lippen, tales voces exeunt tibi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lippe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
Sommer

Sommer [Georges-1910]

Sommer , aestas (auch = Sommerhalbjahr). – tempora aestiva, ... ... (Sommerzeit). – am Anfang, bei Eintritt des S., initio aestatis; aestate ineunte (wenn er beginnt); aestate initā. aestate novā (wenn er begonnen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sommer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Gruppe

Gruppe [Georges-1910]

Gruppe , turma (übh. sowohl lebender Wesen als Figuren, bes ... ... manibus implexis: die G. der tanzenden Grazien, ille consertis manibus in se redeuntium Gratiarum chorus. – Gruppen von sich Unterhaltenden, sermones inter se serentium circuli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gruppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180.
spurlos

spurlos [Georges-1910]

spurlos verschwinden, untergehen, interire sine vestigiis (v. Völkerschaften etc ... ... . Städten etc., z.B. Asiae civitatum atque urbium); omnia alcis rei vestigia intereunt (von einem Wege etc., z.B. pristini itineris). – seine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spurlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183.
Tausend [2]

Tausend [2] [Georges-1910]

Tausend , das, mille. – singula milia (je tausend). – numerus millenarius (die Zahl tausend, Spät.). – zu tausenden, milia mit Genet., z.B. die Hornissen kommen zu t. zusammen, milia crabronum coëunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tausend [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
Einbruch

Einbruch [Georges-1910]

Einbruch , ruina (Einsturz). – irruptio (das Eindringen der ... ... Ei. der Nacht; vgl. »Anbruch«). – beim Ei. des Winters, hieme ineunte (wenn er eben eintritt); hieme initā (wenn er schon eingetreten ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 669.
Heimkehr

Heimkehr [Georges-1910]

Heimkehr , domum reditus od. im Zshg. bl. reditus. – Rückkehr (ins Vaterland) u. H. (in seinen Wohnsitz), reditus ac domum itio. – bei unserer H., nobis redeuntibus: nach meiner H., domum reversus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heimkehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1246.
Herreise

Herreise [Georges-1910]

Herreise , reditio; reditus. – auf meiner H., me huc redeunte. – herreisen , huc proficisci (übh.). – huc redire od. reverti (hierher zurückkehren). – herreiten , equo advehi od. accurrere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herreise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
herwärts

herwärts [Georges-1910]

herwärts , huc (hierher). – horsum (hierherwärts, Komik.). – Auch durch Umschr. mit redire, z.B. herw. (d.i. auf dem Herweg) begegnet mir Gajus, *mihi redeunti Gaius obvius fit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298.
Okzident

Okzident [Georges-1910]

Okzident , obeuntis solis partes (Ggstz. orientis solis partes). – occidens (Ggstz. oriens).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Okzident«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
nachsagen

nachsagen [Georges-1910]

nachsagen , I) wiederholen: repetere. – einen Eid n., alio praeeunte iurare: jmdm., iurare in verba, quae alqs concepit; iurare in alcis verba. – II) erzählen, was man erst gehört hat: referre. – ich sage es nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1746.
paarweise

paarweise [Georges-1910]

paarweise , bini (je zwei auf einmal, Ggstz. singuli). – gemini (doppelt). – amplexi (Hand in Hand, z.B. adeunt). – p. nebeneinander gestellt, bini iuxta compositi: Fechter p. gegenüberstellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »paarweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
nachbeten

nachbeten [Georges-1910]

nachbeten , ein Gebet, *alio carmen praeeunte precari. – Uneig., etwas nachb., alqd tamquam magistri dictata recinere: jmdm. n., alcis verba subsequi; v. Gelehrten, ex alcis auctoritate pendēre et tamquam magistri dictata recinere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachbeten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1736.
Westseite

Westseite [Georges-1910]

Westseite , obeuntis solis partes. – mehr nach der W. zu, propius solis occasum: auf der W. (des Landes), quā vergit ad occidentem: das Meer auf der W., mare in occidentem versum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Westseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2686.
durchgehen

durchgehen [Georges-1910]

durchgehen , I) v. intr.: 1) durch einen ... ... locum transire (auch von Wegen etc., z.B. viae per alienos agros transeunt: u. von Gestirnen, solem). – transmeare (hindurchziehen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 624-625.
schleudern

schleudern [Georges-1910]

schleudern , fundā mittere od. librare od. excutere (mit der Schleuder werfen). – iaculari (schwingend werfen, Lanzen, Blitze etc.). – mittere. ... ... übh.; vgl »werfen«). – Felsstücke auf die Vorübergehenden sch., saxa ingerere in subeuntes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
Seetruppen

Seetruppen [Georges-1910]

Seetruppen , s. Seesoldat. – Seeufer , litus maris. Vgl. »Küste«. – Seeungeheuer , monstrum marinum. – Seeunternehmungen , *expeditiones maritimae (kriegerische). – negotiationes maritimae (kaufmännische).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seetruppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon