Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hindern

hindern [Georges-1910]

hindern , jmd. (eine Sache), impedire alqm (alqd), an ... ... od. in bezug auf etw., v. Pers.). – alqm avocare, revocare, avertere, abducere ab alqa re (jmd. von einer Tätigkeit, einem Vorhaben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1317-1318.
ungewiß

ungewiß [Georges-1910]

ungewiß , incertus (z.B. pax, spes: u. ... ... dubitati onem inicere: etwas ung. machen, alqd ad od. in incertum revocare; alqd in dubium vocare (zweifelhaft machen): jmd. ung. (in Ungewißheit) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2400.
ablösen

ablösen [Georges-1910]

ablösen , I) eig.: solvere; resolvere. – durch Schneiden, ... ... Vertreter, Nachfolger für jmd. eintreten, z. B. stationi, in stationem). – revocare (ab berufen, z. B. vigilias: u. milites ab opere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28-29.
Appetit

Appetit [Georges-1910]

Appetit , cibi cupiditas od. aviditas od. appetentia. ... ... cupiditatem excitare: appetentiam cibi facere: sich wieder A. verschaffen, aviditatem cibi appetendi revocare: der A. kommt wieder, cupiditas cibi revertit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Appetit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
anregen

anregen [Georges-1910]

anregen , I) aufregen, antreiben: movere. commovere ... ... andern) a., alqd renovare. alqd renovare coepisse (etw. erneuern); alqd revocare. alqd revocare coepisse (etw. wieder zurückrufen, ins Leben rufen; alle z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137-138.
Schweiß

Schweiß [Georges-1910]

Schweiß , sudor. – sudatio (das Schwitzen). – kalter Sch ... ... Sch. schwitzen, frigido sudore sudare: Sch. erregen, treiben, austreiben, sudorem evocare od. excutere: den Sch. stillen, unterdrücken, sudorem sistere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schweiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2092.
Theorie

Theorie [Georges-1910]

Theorie , ratio (System, theoretische Kenntnis von etwas übh., z.B. belli, dicendi). – doctrina (wissenschaftliche Kenntnis). – ars. praecepta, ōrum, n. ... ... confirmes: etwas auf eine Th. zurückführen, alqd ad artem et ad praecepta revocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Theorie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2282.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

Hoffnung , spes (auch meton. die Person, auf die man ... ... auf etw. machen, spem alcis rei (z.B. consulatus) in partem revocare: sich vergebliche H. machen, ineptā spe blandiri sibi; inani spe se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
erklären

erklären [Georges-1910]

erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere mit u. ... ... ). – interpretari (ausdeuten). – die Zeichen natürlich e., signa ad naturam revocare. – III) etw. Gedachtes deutlich aussprechen, sagen, bekannt machen: dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 801-802.
erinnern

erinnern [Georges-1910]

erinnern , I) ins Gedächtnis zurückrufen: alqm admonere, commonefacere alcis ... ... hand immemorem esse alcis rei (alle = meminisse): memoriam alcis rei repetere, revocare, renovare, redintegrare. memoriā repetere alqd. subit animum alcis rei memoria. alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erinnern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 797-798.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. ... ... , Sinn: abducere. deducere. – avertere (gleichs. abwenden). – avocare. revocare (gleichs. abrufen, zurückrufen). – abstrahere. substrahere (mit Gewalt-, gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
einladen

einladen [Georges-1910]

einladen , I) eine Last in etw. laden: imponere in ... ... Ei. jmds., vocatus ab alqo ad cenam nego: die Ei. erwidern, revocare; revocare et vicem reddere. – Einladungsschreiben , litterae, per quas alqm invito ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688.
beziehen

beziehen [Georges-1910]

beziehen , I) v. tr.: 1) auf od. ... ... d. i. als in Beziehung od. Verbindung mit etwas stehend betrachten: referre, revocare ad alqd. – trahere in od. ad alqd (auf etwas ziehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474-475.
abhalten

abhalten [Georges-1910]

abhalten , I) entfernt-, zurückhalten, a) machen, daß sich etwas ... ... zurückhalten; retinere bei vorhergeh. Negation auch mit folg. quin). – avocare, revocare, abducere alqm ab alqa re (jmd. von etw. gleichsam ab- od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18-19.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, ... ... me angebat, non eximis). – alqm ab alqa re avertere, deducere, abducere, revocare (von etwas abbringen), avellere (gleichs. losreißen), deterrere (abschrecken). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
peinlich

peinlich [Georges-1910]

peinlich , I) eig.: a) durch die Folter; z.B. ... ... , alqm capitis accusare: eine Sache p. behandeln, causam ad capitis iudicium revocare. – II) uneig.: a) sehr schmerzhaft: peracerbus; acerbissimus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »peinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855-1856.
Vernunft

Vernunft [Georges-1910]

Vernunft , ratio. – mens (Verstand). – sanitas ... ... frugem corrigere od. compellere; ad sanitatem adducere oder perducere od. revocare; ad meliora et saniora consilia revocare (z.B. populum oratione): mit V., prudenter (klug); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vernunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
ablenken

ablenken [Georges-1910]

ablenken , I) v. tr.: A) eig.: ... ... alqa re (jmds. Gedanken von etw. abwenden). – avocare od. revocare alqm ab alqa re (abod. zurückrufen). – II) v. intr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
berechnen

berechnen [Georges-1910]

berechnen , I) überrechnen: 1) eig.: putare. reputare ( ... ... alqd ad alqam rem. – alles auf seinen Gewinn b., omnia ad lucrum revocare: alles nach dem Nutzen b., omnia ad utilitatem referre: auf Betrug ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414-415.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

entfernen , I) eig.: a) tr.: amovere. removere. ... ... . alqm a re publica: u. alqm administratione rei publicae). – avocare.revocare. abstrahere (von etwas abbringen, abziehen, wie von Geschäften, Plänen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon