Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beleidigen

beleidigen [Georges-1910]

beleidigen , iniuriam alci facere, inferre, iniungere. iniuriā alqm afficere (ein Unrecht zufügen). – offendere (Anstoß geben, gegen die Schicklichkeit verstoßen). – laedere. violare (verletzen = kränken, wehtun). – pungere. mordere (tief verletzen, hart kränken). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
überzeugen

überzeugen [Georges-1910]

überzeugen , fidem facere, absol. oder jmd., alci, od. von etw., alcis ... ... Akk. u. Infin. – jmd. hinlänglich üb., daß etc., alci satis facere m. folg. Akk. u. Infin. – ich werde, du wirst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
bereichern

bereichern [Georges-1910]

bereichern , locupletare. locupletem facere (wohlhabend machen, zu Wohlstand verhelfen, auch durch od. mit etw., z. B. fortunis [Glücksgütern], praedā). – divitem facere. divitiis ornare oder augere (jmd. reich machen, mit Reichtum versehen; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 416-417.
verabreden

verabreden [Georges-1910]

verabreden , constituere alqd, mit jmd., cum alqo (etwas festsetzen, über etwas übereinkommen). – constitutum facere cum alqo, ut etc. (die Bestimmung mit jmd. treffen, daß er etc.). – condicere alqd (den Termin bestimmen, wo etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verabreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455.
förderlich

förderlich [Georges-1910]

... – einer Sache s. sein, facere ad alqd ad alqd (zu etw. beitragen, v. Lebl.); ... ... einer Sache, alci rei: einer Sache am förderlichsten sein, potissimum facere ad alqd; maxime conducere alci rei. – jmdm. s. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »förderlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 919-920.
verbessern

verbessern [Georges-1910]

verbessern , meliorem facere od. efficere (besser machen, als es vorher war). – corrigere (im ganzen berichtigen, in Ordnung bringen, abändern, z.B. fastos: u. mores). – emendare (von Fehlern, Unvollkommenheiten befreien, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbessern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2460.
befreunden

befreunden [Georges-1910]

befreunden , jmd. mit einem, conciliare, coniungere alqm alci. ... ... alqo reconciliare. – sich mit jmd. befreunden , alqm sibi amicum facere; familiaritatem cum alqo contrahere. – sich wieder mit jmd. b., alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befreunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359.
berauschen

berauschen [Georges-1910]

berauschen , ebrium facere (betrunken-, berauscht machen). – temulentum facere (benebelt machen, auch v. lebl. Subjj. = berauschende Kraft haben). – caput tentare, aggravare. capiti iniquum esse (den Kopf einnehmen, beschweren, v. lebl. Subjj., z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414.
aufmuntern

aufmuntern [Georges-1910]

aufmuntern , I) eig., s. aufwecken. – II) uneig.: ... ... od. mit folg. ut (ermuntern, Mut zusprechen). – alci animum facere (jmdm. Mut machen. z. B. durch Lobsprüche, laudibus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmuntern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210.
Stillstand

Stillstand [Georges-1910]

Stillstand , der, statio. institio (das Stillstehen im allg., ... ... Gericht). – indutiae (Waffenstillstand, s. d.). – St. machen, stationem facere (eig., von Gestirnen); consistere (eig., v. Pers.); subsistere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stillstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
erschweren

erschweren [Georges-1910]

... machen; z.B. omnia nobis difficilia facimus). – alci alqd durius facere od. efficere (jmdm. etw. härter, mißlicher, schwerer machen, z.B. negotium). – alci alqd gravius facere (schwerer, drückender machen, z.B. sibi malum). – impedire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschweren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 821.
imponieren

imponieren [Georges-1910]

imponieren , jmdm., admirationem sui inicere alci (z.B. durch ... ... Äußeres, ipso aspectu). – etwas tun, um zu imp., auctoritatis gratiā facere alqd. – imponierend, imposant , conspicuus (die Augen der Leute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »imponieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
rückgängig

rückgängig [Georges-1910]

rückgängig , a) retrograd; z.B. eine r. Bewegung machen, ... ... (v. Soldaten). – b) ungültig; z.B. etwasr. machen, irritum facere. irritum esse iubere (im allg.); rescindere (kassieren, ungültig machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rückgängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
abschaffen

abschaffen [Georges-1910]

abschaffen , dimittere. missum facere (entlassen, die Diener). – submovere (beiseite schaffen, Haustiere). – vendere (verkaufen, Pferde, Wagen etc.). – abolēre (außer Gebrauch setzen, Gesetze, Gebräuche, Religionen, s. »aufheben« die Synon.). – usum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Tempelraub

Tempelraub [Georges-1910]

Tempelraub , sacrilegium (das Verbrechen). – praeda templi (der Raub, das Geraubte). – einen T. begehen, sacrilegium facere od. admittere oder committere; sacrum auferre; rem sacram de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tempelraub«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2277-2278.
irremachen

irremachen [Georges-1910]

irremachen , turbare. obturbare u. (ganz) perturbare (verwirrt ... ... machen, stören, z.B. einen Sprechenden, einen Leser). – alcis animum dubium facere. alci dubitationem afferre od. inicere (Zweifel erregen). – sich irrem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irremachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
erschaffen

erschaffen [Georges-1910]

erschaffen , creare. procreare. – gignere (erzeugen). – fingere (bilden, formen). – facere. efficere (machen, zuwege bringen). – die Welt, mundum condere, ... ... ; mundum construere atque aedificare: neue Wörter, verba novare; verba gignere et facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
schwängern

schwängern [Georges-1910]

schwängern , alqam gravidam od. praegnantem facere: gewaltsam, s. schänden no , II, b. – Übtr., etwas mit einer Sache sch., complere alqd alqā re (mit etwas anfüllen); miscere od. commiscere cum alqa re ob. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwängern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2087.
ungekränkt

ungekränkt [Georges-1910]

ungekränkt , inviolatus. – salvus (wohlbehalten). – integer (ungeschmälert). – jmd. ung. lassen, alci non aegre facere; alqm sine contumelia dimittere: jmds. Ehre ung. lassen, alcis honorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungekränkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
entmutigen

entmutigen [Georges-1910]

entmutigen , jmd., alqm frangere. animum alcis frangere, infringere ( ... ... spem alci eripere, auferre (die Hoffnung gänzlich benehmen, Ggstz. alci spem facere, inicere). – alqm od. animum od. spem alcis debilitare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entmutigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon