Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anspeien

anspeien [Georges-1910]

anspeien , conspuere. consputare (im allg., im guten u. ... ... überschütten, von einer Menge). – inspuere alqm in frontem od. in alcis faciem (einem auf die Stirn, ins Gesicht speien). – alcis os sputo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspeien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
Faschine

Faschine [Georges-1910]

Faschine , crates; fasciculus ex virgis alligatus. – Holz zu Faschinen hauen, caedere materiam cratibus faciendis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Faschine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
vornehmen

vornehmen [Georges-1910]

vornehmen , I) v. tr . obtendere (vorbreiten, z.B. sudariumante faciem). – praecingi alqā re (sich mit etwas vorn umgürten, z.B. linteo). – capiti aptare od. accommodare (an den Kopf anpassen, anlegen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
Vollmacht

Vollmacht [Georges-1910]

Vollmacht , potestas alqd faciendi. – permissio. permissus (die Anheimgabe = die Erlaubnis [permissus bei Cicero nur im Ablat.], z.B. permissu legis contineri). – mandatum (der Auftrag). – auctoritas (die Machtvollkommenheit einer Behörde etc., auch die schriftlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2579.
entblößen

entblößen [Georges-1910]

entblößen , nudare (eig. u. uneig., z.B. ... ... a pectore). – detegere. retegere (eig., aufdecken, z.B. det. faciem, corpus: u. ret. caput ebrii, corpus). – aperire (eig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entblößen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 743.
Angesicht

Angesicht [Georges-1910]

Angesicht , facies. os. frons (den Untersch. s. »Gesicht«, wo auch die hier fehlenden Verbindgg. zu suchen sind). – im A. (angesichts) jmds., coram alqo; inspectante od. praesente alqo; in conspectu alcis: im A. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angesicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115.
Reiseplan

Reiseplan [Georges-1910]

Reiseplan; z.B. seinen Reiseplan aufgeben, itineris faciendi od. (in bezug auf die Abreise) profectionis consilium abicere. – Reiserock , s. Reisekleid. – Reisestab , baculum. – Reisetasche , pera. – Reisewagen , raeda ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiseplan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1951-1952.
abdrucken

abdrucken [Georges-1910]

abdrucken , a) durch Eindrücken in weiche Massen: exprimere alqd alqā ... ... ausdrücken, z. B. die Maske jmds. in Gips, hominis imaginem gypso e facie ipsa). – imprimere alqd in alqa re (eindrücken, z. B. ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdrucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6.
aufgelegt

aufgelegt [Georges-1910]

aufgelegt , zu etwas, alacer ad alqd (munter u. aufgelegt ... ... et promptus ad alqd. – au. sein zu etw., prompto ad alqd faciendum esse animo: nicht gut au. sein, sibimet displicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgelegt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
ansehnlich

ansehnlich [Georges-1910]

ansehnlich , I) gut aussehend: speciosus. decorus. decorus ab aspectu ... ... ). – von a. Gestalt, conspicuus formā: ein a. Äußere. decora facies. forma honesta et liberalis (bes. von Frauen); dignitas formae od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 147-148.
widerraten

widerraten [Georges-1910]

widerraten , dissuadere (alci) alqd od. de alqa re ... ... . – dehortari ab alqa re (von etwas abmahnen). – non censere alqd faciendum esse (nicht für etwas stimm en). – die Zurücksendung oder Auswechselung der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerraten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
übertäuben

übertäuben [Georges-1910]

übertäuben , obstupefacere (z.B. metus maerorem obstupefaciebat). – obtundere alqm oder aures alci (jmd. od. jmds. Ohren abstumpfen, z.B. alqm rogitando, gratulando). – durch Geschrei, Lärmen üb., s. überschreien. – das Gewissen üb., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertäuben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2345.
verschaffen

verschaffen [Georges-1910]

verschaffen , parare. comparare (z.B. ... ... (an die Hand geben, z.B. pecuniam: u. occasiones alqd faciendi). – adiungere (beifügen, zulegen, z.B. fidem visis: u ... ... honores: u. victum: u. rem [Vermögen] honeste mercaturis faciendis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2517.
überzeugend

überzeugend [Georges-1910]

überzeugend , ad fidem faciendam aptus. ad persuadendum accommodatus. ad persuasionem appositus (zum Überreden eingerichtet). – firmus ad probandum (tauglich zum Dartun, sicher dartuend, z.B. argumentum). – gravis (gewichtig u. daher üb., z.B. argumentum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überzeugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
Gewinnsucht

Gewinnsucht [Georges-1910]

Gewinnsucht , lucri od. quaestus studium. – cupido augendi ... ... niedrige G., sordes: aus G., lucri causā od. gratiā; lucri faciendi causā; quaestus causā; pecuniae causā (des Geldes. wegen); spe mercedis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewinnsucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1117.
leichenblaß

leichenblaß [Georges-1910]

leichenblaß , cadaverosus. luridus (im üblen Sinne). – exsanguis ... ... etc.). – perpallidus (sehr blaß übh.). – l. im Gesicht, cadaverosā facie (als dauernde Eigenschaft); sine colore (auch als augenblickliche Wirkung des Schreckens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichenblaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1577-1578.
Mitarbeiter

Mitarbeiter [Georges-1910]

Mitarbeiter , operis socius. – M. an etwas, socius alcis rei; administer et socius in alqa re facienda (z.B. an einem Werk, in opere conficiendo, edendo): M. an einer Schule. collega (in bezug auf die andern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitarbeiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
ermächtigen

ermächtigen [Georges-1910]

ermächtigen , jmd., alci potestatem dare od. facere, zu etwas, alcis rei od. alqd faciendi. – zu etwas ermächtigt sein, potestatem alcis rei od. alqd faciendi habere. – Ermächtigung , potestas (Befugnis). – auctoritas ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermächtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
Vorderseite

Vorderseite [Georges-1910]

Vorderseite , pars antīca. – frons (die Front, Fassade, ... ... , durch adversus, z.B. die V. des Gesichts. os adversum; facies adversa: die V. des Körpers, s. Vorderleib.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorderseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2592.
Gipsabdruck

Gipsabdruck [Georges-1910]

Gipsabdruck , forma gypsi. – einen G. vom Gesichte eines Menschen selbst nehmen, hominis imaginemgypso e facie ipsa exprimere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gipsabdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Anonym

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche

Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon