gut! bene agis! bene facis od. fecisti! (das machst du gut! als Billigung). – bene habet! non repugno! nihil impedio! (schon gut! es ist ja gut! ich habe nichts dawider! als Genehmigung). – satis est ( ...
warum , 1) Fragepartikel: cur? quam ob rem? (fragen nach dem Zweck, z.B. cur hoc facis?: u. quam ob rem tandem non satisfacit?). – quare? wodurch? weswegen? fragt nach der Veranlassung, z.B. ...
M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... ag.). – was machst du? quid agis? quam rem agis? quid facis od. instituis? (was tust, treibst du?); quid agis? quid ...
überschwenglich , maximus (z.B. gaudium). – summus ... ... – üb. Lohn, opīma merces: du tust es aus üb. Liebe, facis abundantiā quādam amoris (Cic. ep 1, 9, 1). – Adv ...
Zeit , tempus (im allg.; im Zshg. auch sowohl rechte ... ... schnell): wenn du etwas tun willst, tue es beizeiten, fac, si quid facis. – zuzeiten, s. bisweilen. – vor der Zeit, ante tempus ...
lieb , carus (wert, teuer). – acceptus. gratus. ... ... l. sein (wenn man etwas Angenehmes hört), bene dicis! bene dixisti; bene facis!: das sollte mir nicht l. sein, male dicis! male dixisti! ...
schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... ! pulchre! laudo! (als Ausruf der Billigung, Zufriedenheit); bene dicis! bene facis! (schon recht! als Ausruf der Zustimmung): mit jmd. sch. tun, ...
gütig , benignus (der Gesinnung und der Tat nach). – ... ... od. tractare; alqm indulgenter habere. – du bist sehr g., benigne facis. – sei so g., s. »sei so gut« unter »gut«. ...
wohltun , I) angenehme Empfindungen erregen: suaviter ... ... angemessen handeln: daran tust du wohl, hoc bene oder prudenter facis: daran tust du sehr wohl, hoc praeclare facis: ich weiß nicht, ob ich wohl daran tue, das einem Briefe ...
wirklich , verus (wahr, echt, z.B. gloria, ... ... du sagst, - est, ut dicis: was vu w. tust, quod facis: der will lange leben, jener hat w. lange gelebt, ille vult ...
2. wollen , velle (wollen, bezeichnet den tatkräftigen Willen). ... ... , ite, si itis: tue, was du willst, fac, si quid facis. – wie du willst, ut libet: ich wollte, velim ...
verlieren , amittere (eine Sache verlieren, so daß sie nicht ... ... oder capere: daran verlierst du nichts, daß du etc., damni nihil facis, quod etc. (z.B. quod dec lamationibus nostris cares): an ...
freundlich , comis (zuvorkommend, gefällig). – humanus (liebreich, ... ... alloqui. – es ist fr. von dir, daß du etc., facis amice, quod mit Indikat. – wenn du so fr. sein willst, ...
schmeichelhaft , blandus (liebkosend). – iucundus. gratus (angenehm, ... ... mihi duco: es ist sehr sch. für mich, daß du etc, iucunde facis, quod etc. (z.B. quod plurimas epistulas meas flagitas).
freundschaftlich , amicus, gegen jmd., alci (als Freund gesinnt ... ... – fr. gegen jmd. handeln, amice facere erga alqm (vgl. facis amice, quod etc. , du handelst fr., daß du etc.).