... übh., auch in der Schlacht). – labi (ausgleiten u. dem Falle nahe sein od. sinken). – prolabi (nach vorn ausgleiten, z ... ... – auf die Erde st., ad terram proici (auf die Erde niederfallen); praecipitem dari ad terram (von einem höhern Ort, ...
politisch , civilis (den Staat, das Staatswesen ... ... Verhältnisse, tempora). – publicus (öffentlich, z.B. die pol. Umstände, Unfälle, publica). – popularis (das Volk, die Gemeinde betreffend, z.B. pol. Niederlage, pop. offensio: die pol. Vorgänge, illa popularia). – ...
unfahrbar , s. unwegsam, unbeschiffbar. Unfall , casus adversus, ... ... . casus. – incommodum (eine Unannehmlichkeit, bes. Unfall im Kriege, s. Niederlage). – häusliche Unfälle, bl. domestica( n. pl .): öffentliche Unfälle, bl. publica( n. pl. – einen U. erleiden, ...
... , agri Privernatis: u. concidentis soli lapsus). – strages (das Niedergeworfenwerden, z.B. aedificiorum). – den Ei. drohen, ruinam minari ... ... ausgesprochener Ei., Spruch, Bonmot etc., z.B. gesuchter; arcessitum: geistreiche Einfälle, belle et litterate dicta: witzige, facete dicta). ...
Fall , I) das Niederfallen oder der Zustand, wenn eine ... ... Milt. 4, 5): diese beiden Fälle, haec duo: jene zahllosen Fälle, ista innumerabilia: diese u. dergleichen Fälle mehr, haec atque ... ... eventus casusve. – auf alle Fälle, auf jeden Fall, d. i. α) = auf jede Weise ...
... eine Vermutung in Anregung gebracht, ein Verdacht niedergeschlagen oder erregt werden sollte, Antonius coniecturā movendā et sedandā suspicione aut excitandā ... ... etwas«, »einmal« hervorgehoben wird). – wenn auch , si (im Falle auch, z.B. eius oblivisci non possum, si cupiam). – ...
... discedere od. recedere (von einer Gesamtheit): die W. nicht eher niederlegen, aus der Hand legen, als bis etc., non prius bellare desistere ... ... Hand, pugnans postulo alqd (z.B. pacem): ich sterbe, falle mit den W. in der Hand, in armis morior ...