wissentlich , sciens. prudens; verb. sciens ac prudens od ... ... , nihil scientem delinquere: wenn ich w. die Unwahrheit rede, si sciens fallo: ich habe es w. getan, sciens od. sciens prudensque feci ...
irren , I) eig., irregehen: errare. – errore vagari ... ... haud, ut opinor, erravero: wenn ich mich nicht irre, nisi me forte fallo: nisi fallor; nisi animus me fallit; nisi quid me fallit od. fefellerit: ...
... destituere; exspectationem alcis decipere. – ich täusche mich. me fallo; fallor; animus me fallit: ich täusche mich in etwas, alqd me ... ... ; nisi animus me fallit: u. bl. nisi me fallit; nisi fallor: wenn ich mich nicht ganz täusche, ...
wo , I) als Fragepartikel: ubi? ubinam? quo loco? quo loci? (dieses meist in indirekter Frage, z.B. se nescire, quo loci esset). ... ... wo mir recht ist, si recte memini: wo ich nicht irre, nisi fallor.
wohl , I) Adv . bene. – ... ... od. bloßes opinor, credo, arbitror (s. vermutlich) od. nisi fallor, z.B. darin hast du dich wohl versehen, hac in re, nisi fallor, erras: du wirst wohl nicht finden, non puto, invenies. ...
irrewerden , turbari. obturbari. perturbari (verwirrt werden, von einem Redenden, Lesenden). – in errorem incĭdere od. induci (in einen Irrtum geraten). – ... ... meum iudicium fallit. – ich werde (im Ürteil) nicht irre, iudicio non fallor.