Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (144 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... i. er etc. irrte), falso!: du bist falsch, d. i. du irrst dich, falsus es. – II) Subst.: a) das Falsche , falsum (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
Fälscher

Fälscher [Georges-1910]

Fälscher , falsarius (der falsche Unterschriften etc. macht). – falsus signator (der mit einem falschen Siegel etwas besiegelt, z.B. ein Testament). – testamentarius (der falsche Testamente unterschiebt). – corruptor (der Schriften fälscht, Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fälscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
fälschen

fälschen [Georges-1910]

fälschen , s. verfälschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fälschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
Fälschung

Fälschung [Georges-1910]

Fälschung , falsae et corruptae litterae (absichtlich gefälschte Dokumente). – commutatum indicium (veränderte, gefälschte Anzeige im Protokoll, F. des Protokolls). – Ist es = Fälscherei, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fälschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
Falschheit

Falschheit [Georges-1910]

Falschheit , I) Unwahrheit: falsum. – II) Mangel an Aufrichtigkeit: fraus ... ... dolus (tückische List). – perfidia (Treulosigkeit). – ohne F., s. falsch no. II, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falschheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
fälschlich

fälschlich [Georges-1910]

fälschlich , s. falsch no. I, 3. – s. annehmen, fingere: s. beschuldigen, falso insimulare: jmd. einer Sache s. beschuldigen, fingere alci crimen alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fälschlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
Fälscherei

Fälscherei [Georges-1910]

Fälscherei , falsum (als Tat). – crimen falsi (als zur Last gelegte Tat). – causa falsi (Prozeß wegen Fälscherei). Vgl. »Fälschung«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fälscherei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
verfälschen

verfälschen [Georges-1910]

... fa lso signo obsignare (mit falschem Siegel besiegeln). – Verfälscher , des Geldes, s. ... ... V. einer Unterschrift etc., s. Fälscher. – verfälscht , s. falsch no. I, ... ... V. des Geldes, s. Münzverfälschung: V. bes Testaments, s. Testamentsverfälschung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfälschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2474-2475.
grundfalsch

grundfalsch [Georges-1910]

grundfalsch , falsissimus. – grundfalsch! vehementer oder valde erras! od. auch totā viā erras!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grundfalsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1176.
Falschmünzer

Falschmünzer [Georges-1910]

Falschmünzer , monetam adulterinam exercens (ICt.). – falsae monetae reus (als Angeklagter, spät. ICt.). – den F. machen, s. Falschmünzerei (treiben). – Falschmünzerei , moneta adulterina od. falsa (ICt.). – moneta furtiva ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falschmünzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 864.
unverfälscht

unverfälscht [Georges-1910]

unverfälscht , integer (noch frei von aller Vermischung etc.). – incorruptus ( ... ... , z.B. merx). – Adv . sincēre; integre. – Unverfälschtheit , incorrupta integritas (z.B. sermonis Latini).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverfälscht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2439.
Münzfälscher

Münzfälscher [Georges-1910]

Münzfälscher , s. Falschmünzer.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzfälscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Münzfälschung

Münzfälschung [Georges-1910]

Münzfälschung , s. Münzverfälschung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzfälschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Münzverfälschung

Münzverfälschung [Georges-1910]

Münzverfälschung , nummi falsi oder adulterini (gefälschte Münzen). – falsa monēta (gefälschter Münzstempel, ICt.). – Münzwardein , pecuniae spectator. aequator monētae (der die Münzen justiert, Inscr.). – nummularius monētae od. officinae argentariae ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Münzverfälschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1719.
Urkundenfälscher

Urkundenfälscher [Georges-1910]

Urkundenfälscher , signator falsus (Sall. Cat. 16, 2).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Urkundenfälscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2451.
Testamentsfälscher

Testamentsfälscher [Georges-1910]

Testamentsfälscher , testamentarius (der falsche Testamente macht). – testamentorum subiector (der falsche Testamenteunterschiebt). – falsus signator (der Testamente mit falschen Siegeln besiegelt). – falsarum tabularum reus (wegen Testamentsfälschung Angeklagter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testamentsfälscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279.
Testamentsfälschung

Testamentsfälschung [Georges-1910]

Testamentsfälschung , falsum testamentum; falsae tabu lae. – wegen T. angeklagt, falsarum tabularum reus: wegen T. klagen, de falso testamento agere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Testamentsfälschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2279-2280.
echt

echt [Georges-1910]

echt , I) unverfälscht: sincerus (nicht verfälscht, nicht erkünstelt, Ggstz. fucatus). – probus (was so ist, wie es sein soll). – merus (lauter, rein, wirklich, z.B. principes, libertas). – putus (gediegen, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »echt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638-639.
unrichtig

unrichtig [Georges-1910]

... z.B. mensura). – vitiosus (fehlerhaft). – falsus (gefälscht, falsch, z.B. pondera: u. nomen: u. rumores). ... ... iudicare). – vitiose (fehlerhaft. z.B. concludere). – falso (fälschlich). – secus (anders, als es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrichtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413.
Druckfehler

Druckfehler [Georges-1910]

Druckfehler , * mendum typographicum (gleichsam Schreibfehler, wenn ein falscher Buchstabe steht etc.). – * erratum typographicum (als Irrtum des Setzers, wenn ein falsches Wort steht). – Druckkosten , * impensae typographicae. – Druckort , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Druckfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon