Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pech

Pech [Georges-1910]

Pech , pix. – von P., piceus: mit P ... ... ; pice linere od. ungere od. delibuere. – Pechfackel , fax picea. – pechig , piceus (von Pech). – picatus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pech«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855.
Amen!

Amen! [Georges-1910]

Amen! ita fiat! ratum esto! – dixi! (am Schlusse einer Rede). – *rata faxit deus! (am Schlusse eines Gebetes, einer Predigt). – A. sagen, perorare (die Rede schließen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amen!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89.
Fackel

Fackel [Georges-1910]

Fackel , fax (aus Holz, das mit einer dicken brennbaren Materie, z.B. Fett, Öl, Wachs überstrichen wurde, zubereitet; bes. brennende Fakkel; bildl., Fackel der Zwietracht etc.). – taeda (ein Stück Kien oder anderes harziges Holz, das statt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fackel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 853.
Brautbett

Brautbett [Georges-1910]

Brautbett , lectus od. (niedliches) lectulus genialis. – Brautfackel , fax nuptialis od. maritalis. – Brautführer , paranymphus (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
Totenblässe

Totenblässe [Georges-1910]

Totenblässe , s. Leichenblässe. – totenbleich , s. leichenblaß. – Totenfackel , fax funebris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totenblässe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Brandfackel

Brandfackel [Georges-1910]

Brandfackel , fax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandfackel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 509.
Leichenessen

Leichenessen [Georges-1910]

Leichenessen , s. Leichenmahl. – Leichenfackel , faxfunebris. Leichenfarbe, leichenfarben , s. Leichenblässe, leichenblaß. – Leichenfeier , contio funebris. – parentalia, ium, n. pl. (das Totenopfer, das man Eltern und Verwandten zu Ehren hielt). – Ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leichenessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1578.
Feuerstreifen

Feuerstreifen [Georges-1910]

Feuerstreifen , am Himmel, fax.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerstreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
Gott

Gott [Georges-1910]

Gott , deus (im allg.). – divinum illud ( ... ... Alten) dei immortales stant pro parte nostra. – G. gebe es! faxit deus! utinam di ita faxint! utinam deus ratum esse iubeat!: G. gebe seinen Segen! deus approbet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
daß

daß [Georges-1910]

daß , Conj., dient I) um einen Begriff an ... ... si! (s. »ach« die Beispiele). – Gott gebe, daß etc.! faxit deus, ut etc.: daß doch nicht! utinam ne! – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
Wort

Wort [Georges-1910]

Wort , I) Redeteil u. (bes. der Plur. »Worte«) ... ... verba ne facias! tace!: sprich kein W. davon! verbum unum ne faxis cave!: sprich kein W. von der Hochzeit! verbum unum cave de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Anführer

Anführer [Georges-1910]

Anführer , dux (im allg.). – auctor (Vorgänger, ... ... zu etwas, alcis rei (der Lehrer als Lenker). – caput. signifer. fax (Haupt einer Partei, Anführer einer Verschwörung. eines Aufruhrs), – der A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 108.
anstiften

anstiften [Georges-1910]

... Werkmeister, Schöpfer). – concitator (Erreger). – fax (gleichs. die Brandfackel). – A. eines ... ... oder princeps atque architectus sceleris: A. eines Kriegs, machinator belli; fax et tuba belli; concitator belli: A. innerer Unruhen (im Staate), concitator turbae ac tumultus; fax tumultus. – Anstifterin , auctor (die Urheberin). – causa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstiften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 154.
Rädelsführer

Rädelsführer [Georges-1910]

Rädelsführer , caput (Haupt, z.B. defectionis, coniurationis). ... ... u. huius consilii); verb. dux et princeps; dux et auctor. – fax alcis rei (der Anstifter von etwas, z.B. incendii, seditionis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rädelsführer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14