fertig , I) versehen mit allen zu irgend einem Beginnen erforderlichen ... ... II) vollendet, zustande gebracht: perfectus; absolutus. – etwas fertigmachen, -bringen, mit etw. s. werden, s. vollenden, abmachen no. II: fertig (vollendet) sein, s ...
fertigen , s. verfertigen.
eilfertig , celeritati studens (nur auf Schnelligkeit bedacht). – festinans (hastig, ... ... v. Pers. u. Dingen). – festinationis plenus (voll Spuren von Hast, Eilfertigkeit, v. Dingen, z.B. epistula). – zu ei., nimis ...
Fertigkeit , facultas (übh. das Verm ögen, die Kraft, etwas zu tun, Geschicklichkeit, Kunstfertigkeit, z.B. legendi scribendique). – exercitatio (Geübtheit, z. ... ... (Übung u. Erfahrung in einer Sache, z.B. scribendi) – Fertigkeiten, facultates; artes: F. in ...
abfertigen , I) eig,: a) jmd.: absolvere (mit jmd. in bezug auf ein Geschäft fertig werden). – dimittere (jmd., mit dem man fertig geworden, entlassen). – refellere (als irrig zurückweisen). – b) etw.: ...
Abfertigen , das, - ung , die. I) eig., durch Umschr.; z. B. gib mir meine A., absolvito me hinc. – II) übtr., 1) das Abschicken, w. s. – 2) die Widerlegung, refutatio; stärker confutatio. ...
halbfertig , semiperfectus.
anfertigen , s. verfertigen.
friedfertig , pacis amans od. amator. pacis cupidus (friedliebend). – ... ... litigiosus (gar nicht streitsüchtig). – fr. Gesinnungen, pacis amor. – Friedfertigkeit , pacis amor; animus a quietis consiliis non abhorrens.
kunstfertig , artifex (in einer Kunst geschickt, v. Pers., mit Genet., ... ... bewandert, v. Pers.). – elegans (geschmackvoll, z.B. manus). Kunstfertigkeit , im Zshg. durch ars; artificium.
ausfertigen , scribere. perscribere (dieses z. B. senatus consultum). – perficere ... ... – ein Schreiben an jmd. au., epistulam efficere ad alqm. – Ausfertigen , das, -ung , die, I) als Handlung: scriptio. perscriptio ...
kampffertig , ad pugnam paratus; paratus instructusque; expeditus. – die Flotte k. machen, classem ad pugnam aptare; classem expedire atque instruere. – sich k. machen, se armis aptare; aptare arma; sese expedire ad pugnam.
kriegfertig; z.B. in Heer k. machen, exercitum omnibus rebus ornare atqueinstruere; auch bl. exercitum instruere.
leichtfertig , petu lans (lose, ungezogen). – levis (leichtsinnig). – ... ... ioca petulantia; iocorum petulantia. – Adv. petulanter; parum verecunde. – Leichtfertigkeit , petulantia morum und bl. petulantia (loses Benehmen). – levitas ...
marschfertig , v. Heere, instructus paratusque. – sich m. machen, profectionem od. iter parare (die nötigen Anstalten zum Abmarsch treffen übh.); sarcĭnas itineri aptare (das Gepäck einpacken): den Befehl geben, sich nt. zu machen, iter pronuntiare. ...
dienstfertig , s. dienstbeflissen. – Dienstfertigkeit , officium. – officiosa voluntas. gratificandi liberalis voluntas (dienstfertiger Wille). – comitas (leutseliges und gefälliges Betragen gegen Niedere).
Eilfertigkeit , festinatio praepropera odpraematura; auch bl. festinatio. – aus Ei., celeritati studens.
fertigbringen , s. vollenden, abmachen no. II.
fertigmachen, sich fertigmachen , s. fertig.
... Geschicklichkeit u. Fertigkeit). – artificium (als ausübende Kunst, ausgeübte Kunstfertigkeit; auch übtr., z.B. H. eines Anklägers, art. accusatorium). ... ... als Kunst, die etwas zutage fördert). – ars fabrilis (als Kunst, Fertigkeit der Bauhandwerker). – ars sordida (als niedrige Kunst). ...
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro