Herkommen , das, I) Abstammung, s. Herkunft – II) überlieferte Gewo hnheit: mos traditus oder tralaticius. – mos receptus (angenommene Sitte). – mos maiorum (Sitte der Vorfahren). – institutum maiorum (Einrichtung der Vorfahren). – consuetudo vitae ...
... ) weg, nicht mehr da! fort mit etc.! tolle. tollite. aufer. auferte (nimm, nehmt hinweg! s. Verg. Aen. 8, 439: tollite cuncta, inquit, coeptosque auferte labores); abi! apage te! (geh hinweg!). – fort mit dir ...
Notiz , I) = Kenntnis no . I, w. ... ... (Auszug, Auszüge aus Schriften). – res (Sache übh.). – memoria (überlieferte Nachricht). – testimonium (Zeugnis, Zitat). – Notizen eines Feldherrn über seine ...
Geschichte , I) eine Geschichte, d. i. etwas Geschehenes u. ... ... Mythe). – memoria alcis rei od. de alqa re (die uns überlieferte Erzählung von etwas, z.B. die G. von Myron wird auf doppelte ...
Charakterzug , virtus penitus insita moribus alcis (als Tugend). – ... ... jmd. liefern, alcis virtutes et vitia deformare: von seinen Freunden und Bekannten überlieferte Charakterzüge des Vergil, quae amici familiaresque Vergilii de ingenio moribusque eius memoriae tradiderunt ...