Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Eile

Eile [Georges-1910]

Eile , festinatio. properatio (als Eigenschaft; s ... ... Ei., quanta potest adhiberi festinatio: einen Ort in der Ei. befestigen, tumultuario opere alqm locum ... ... (es ist Geschwindigkeit nötig): Ei. haben, festinare (z.B. sie versichern, sie hätten Ei., festinare se testantur). – Sprichw., Eile ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660-661.
Hast

Hast [Georges-1910]

Hast , festinandi studium (der Eifer zu eilen). festinatio praeceps (das Eilen über Hals und Kopf). – festinatio praematura (unzeitige Eile, z.B. uxoris petendae). – eine solche H., daß etc., tam praeceps festinatio, ut etc.: in der H., festinandi studio: mit H., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
hastig

hastig [Georges-1910]

hastig , festinans. – praeproperus (übereilt). – Adv. festinanter. – raptim (mit Hast u. Eile). – praepropere (übereilt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hastig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
tummeln

tummeln [Georges-1910]

tummeln , ein Pferd, equum agitare; equum strenue circumagere (im Kreise). – sich tummeln (eilen), festinare. – tummele dich! festina! move te ocius! – Tummeln , das, agitatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tummeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2323.
eilfertig

eilfertig [Georges-1910]

... alle v. Pers. u. Dingen). – festinationis plenus (voll Spuren von Hast, Eilfertigkeit, v. Dingen, z.B. epistula). – zu ei., nimis festinans; praeproperus. – Adv. properanter; festinanter; raptim (reißend schnell): zu ei., praepropere; nimis festinanter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilfertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
ungeduldig

ungeduldig [Georges-1910]

ungeduldig , impatiens morae (od. morarum) od. spei (beim Verzug, Warten od. Hoffen). – festinans (eilend, mit Eile betreibend). – ung. Sehnsucht, *nimium quoddam desiderium. – ung. werden, festinare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeduldig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
beeifern, sich

beeifern, sich [Georges-1910]

beeifern, sich , studere mit folg. Infin., selten mit ... ... mit ut u. Konj. (sich anstrengen, um etwas auszuwirken). – festinare, parare festinareque, stärker cum magna cura omnia festinare (in Hast u. Eile sich rüsten, sich anschicken). – aemulari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beeifern, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 349.
Flug

Flug [Georges-1910]

Flug , der Vögel, avium volatus. – im F., ... ... ., durch Fliegen, z.B. seine Speise suchen, accedere ad pastum); cursim. festinanter. transitu. transiens (übtr., im Laufe, in der Eile, im Vorbeigehen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
eilends

eilends [Georges-1910]

eilends , festinanter (hastig, eilfertig). – propere. properanter ... ... mit Bezug auf die Person die Adjektt. festinans, properans, maturans od. (= über Hals u. Kopf) praeceps, z.B. ei. schreiben, festinantem od. properantemod. raptim od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilends«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661-662.
Zaudern [2]

Zaudern [2] [Georges-1910]

Zaudern , das, cunctatio (die Unentschlossenheit). – cessatio ( ... ... (Verzug). – mit Z., cunctanter: ohne Z., sine mora; propere. festinanter (eilends, w. s.). – hier hilft kein Z. mehr, res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaudern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761.
notreif

notreif [Georges-1910]

notreif , praematurus. – Notreife , maturitas festinata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »notreif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1808.
Ungeduld

Ungeduld [Georges-1910]

Ungeduld , impatientia morae (od. morarum) od. spei (beim Verzug, Warten od. Hoffen). – festinatio (die ungeduldige Eile). – U. über etwas, impatientia alcis rei (z.B. morae): ich vergehe vor U., rumpo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungeduld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
zufahren

zufahren [Georges-1910]

zufahren , I) weiter fahren: pergere. – II) rascher fahren: equos incitare (die Pferde antreiben). – festinare (eilen). – III) ungestüm nach etwas greifen: corripere alqd (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2801.
übereilen

übereilen [Georges-1910]

... dicendo). – übereilt , praefestinatus (z.B. opus). – praeceps. praecipitatus (über Hals ... ... . nimis od. nimium festinanter; praepropere. – üb. handeln, festinantius agere; festinare praepropere; agere celeriusquam oportet. – / Das deutsche » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übereilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
Übereilung

Übereilung [Georges-1910]

Übereilung , nimia od. praematura festinatio, bei einer Sache, alcis rei (z.B. beim Anhalten um die Frau, uxoris petendae). – aus (mit) Üb., imprudenter od. per imprudentiam. Vgl. »übereilt (Adv.) «. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übereilung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2331.
Voreiligkeit

Voreiligkeit [Georges-1910]

Voreiligkeit , immaturitas (Unzeitigkeit im Handeln). – praematura festinatio (zu zeitige Eile, z.B. im Heiraten, uxoris petendae). – praeproperum ingenium (Vorschnelligkeit des Charakters). – temeritas (Unbesonnenheit). – V. in den Äußerungen, petulantia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Voreiligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2592-2593.
sputen, sich

sputen, sich [Georges-1910]

sputen, sich , festinare. – spute dich! move te ocius!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sputen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183.
Schnelligkeit

Schnelligkeit [Georges-1910]

Schnelligkeit , celeritas. – velocitas (Flüchtigkeit). – pernicitas ( ... ... Behendigkeit). – incitatio (heftige Bewegung). – zu große Sch. (Eile), festinatio. – reißende Sch. eines Flusses, rapiditas fluminis: mit unbeschreiblicher Sch., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnelligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
Eilfertigkeit

Eilfertigkeit [Georges-1910]

Eilfertigkeit , festinatio praepropera odpraematura; auch bl. festinatio. – aus Ei., celeritati studens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eilfertigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
raffen, an sich

raffen, an sich [Georges-1910]

raffen, an sich , arripere. – festinanter auferre (eilig forttragen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raffen, an sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1911.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon