Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
feucht

feucht [Georges-1910]

feucht , umidus (sowohl von dem, was von Wasserteilen ... ... z.B. oculi [durch Tränen]). – feucht sein, umidum esse; umere: ... ... (besprengen, z.B. das Land etc.). – feuchten , s. anfeuchten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 893-894.
befeuchten

befeuchten [Georges-1910]

befeuchten , madefacere; conspergere. – befeuchtet werden, umescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befeuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 353.
anfeuchten

anfeuchten [Georges-1910]

anfeuchten , conspergere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfeuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106-107.
Feuchtigkeit

Feuchtigkeit [Georges-1910]

Feuchtigkeit , umor. – triefen vor F., madēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuchtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894.
naß

naß [Georges-1910]

naß , umidus (feucht, sowohl von dem, was von Wasserteilen durchdrungen ist, als auch von dem, was Feuchtigkeit mit sich führt, z.B. Wind). – udus. uvidus (naß, von dem, was scheinbar od. wirklich ganz aus Wasser od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
Nässe

Nässe [Georges-1910]

Nässe , natura umida alcis rei (feuchte natürliche Beschaffenheit einer Sache). – umor od. Plur. umores (Feuchtigkeit übh.). – caeli status umidus od. uvidus od. pluvius (feuchte od. nasse od. regnerische Beschaffenheit der Witterung). – die N. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nässe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
heiter

heiter [Georges-1910]

heiter , serenus (hell, wolkenlos, v. Himmel u. Wetter; auch bildl., z.B. frons tranquilla et serena). – sudus (nicht feucht, nicht regnerisch, von Luft u. Wetter). – tranquillus (voll innerer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
2. Tau

2. Tau [Georges-1910]

2. Tau , der, ros. – der T. fällt, rorat; cadit ros; cadunt rores: mit T. befeuchten, irrorare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Tau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2269.
nässen

nässen [Georges-1910]

nässen , I) v. intr .madere. – II) v. tr .conspergere (besprengen, anfeuchten). – madefacere (ganz naß machen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nässen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
Brodem

Brodem [Georges-1910]

Brodem , vapor (Dunst, Dampf aus feuchten u. erwärmten Gegenständen). – nidor (von fettigen, gebratenen Sachen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brodem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 520.
wässern

wässern [Georges-1910]

wässern , I) v. tr.: 1) mit Wasser befeuchten: irrigare. – 2) mit Wasser vermischen, verdünnen: aquā miscere od. diluere. – 2) in Wasser einweichen: macerare (z.B. pisces, calcem). – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wässern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2643.
begießen

begießen [Georges-1910]

begießen , aquam suffundere alci rei (Wasser unten an etwas gießen ... ... pulverem). – aquā madefacere alqd od. alqm (mit Wasser naß machen, anfeuchten). – aquā perfundere alqd u. alqm (über u. über mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 364.
wässerig

wässerig [Georges-1910]

wässerig , I) eig.: aquaticus (wässerig, feucht) – aquatilis (einen Wassergeschmack habend, z.B. sapor: u. sucus). – Sprichw., jmdm. den Mund w. machen. salivam alci movere (s. Sen. ep. 79, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wässerig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2642.
Speichel

Speichel [Georges-1910]

Speichel , salīva. umor oris (als Feuchtigkeit des Mundes). – sputum (als Spucke). – oris excrementum (als Unrat, der aus dem Munde abgeht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Speichel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2164.
verdünnen

verdünnen [Georges-1910]

verdünnen , attenuare. extenuare (dünner machen der Ausdehnung nach; dann bildl., vermindern der Zahl und Stärke nach). – diluere (durch eine Feuchtigkeit verwässern, z.B. vinum, potionem [einen Arzneitrank]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verdünnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
berieseln

berieseln [Georges-1910]

berieseln , s. benetzen, befeuchten.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berieseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 421.
verstocken

verstocken [Georges-1910]

verstocken , I) eig.: umore vitiari (durch Feuchtigkeit verdorben werden). – putrescere (faul, morsch werden; beide z.B. von Bücherrollen). – II) übtr.: obdurescere (hart, gefühllos werden). – offirmari (stöckisch, starrsinnig werden). – ein verstockter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
verwittern

verwittern [Georges-1910]

verwittern , adedi (gleichs. angefressen werden. z.B. lapides adesi). – exedi (von Feuchtigkeit etc. zernagt werden, z.B. saxa penitus exesa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
Wiesengrund

Wiesengrund [Georges-1910]

Wiesengrund , campus herbidus. – ein feuchter W., campus herbidus aquosusque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wiesengrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
Stein

Stein [Georges-1910]

Stein , lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein ... ... Stein verwandelt werden); in lapidem concrescere (sich zu Stein verdichten, von einer Feuchtigkeit): in St. verwandeln, in lapidem od. saxum vertere: keinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon