Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zuversichtlich

zuversichtlich [Georges-1910]

... fiduciae plenus (voll Zuversicht). – fidens (vertrauend, getrost). – confidens (mit Selbstvertrauen, dreist). – ... ... z. machen, alci fiduciam afferre. – Adv . fidenter; fidenti animo; confidenter; asseveranter. – etwas z. behaupten, asseverare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuversichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850.
treulos

treulos [Georges-1910]

... u. zwar perfidiosus aus Gewohnheit). – infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig, z.B. ... ... multa facinora). – t. werden, fidem violare od. frangere od. laedere; in fide non manere. – Adv . perfĭde; perfidiose; infideliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treulos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
untreu

untreu [Georges-1910]

untreu , infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig). ... ... unir. machen, alqm dimo. vere ab alqo: unir. werden, fidem movere od. violare od. frangere: unir. (= ... ... einem gegebenen Versprechen untr werden, fidem fallere: sich selbst (seinen Grundsätzen) unir. werden, a se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untreu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
trauen

trauen [Georges-1910]

... od. tribuere od. adiungere (Glauben beimessen). – fidere. confidere (sein Vertrauen setzen, bauen auf etc.). – jmdm. nicht recht t., alci parum fidere; alci fidem non habere: jmdm. nicht leicht t., segniorem ... ... jmdm. nicht t., alci diffidere: man traut dir nicht. fides tibi non est: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
beherzt

beherzt [Georges-1910]

... audax (etwas wagend, kühn). – Adv. animose; fidenter; animo fidenti od. praesenti; impavide; audacter. – b. sein, animo esse fidenti od. praesenti: nicht so b. sein wie ein anderer ... ... confirmare (in seinem Mute aufrichten oder bestärken). – Beherztheit , animus fidens (Zuversichtlichkeit, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
Mißtrauen [2]

Mißtrauen [2] [Georges-1910]

Mißtrauen , das, diffidentia, in etwas, alcis rei ... ... ., alci od. alci rei diffidere coepisse od. incipere: M. hegen, diffidere: ein wenig M. hegen, subdiffidere: M. in jmd. setzen, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißtrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
mißtrauen

mißtrauen [Georges-1910]

mißtrauen , diffidere. non confidere (kein Vertrauen zu der Tüchtigkeit, Zulänglichkeit einer Person od. Sache haben, ... ... credere (kein Vertrauen zu jmds. Gesinnung, Treue haben). – de fide alcis dubitare (an jmds. Herzensaufrichtigkeit zweifeln).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißtrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1684-1685.
Treue

Treue [Georges-1910]

Treue , fidelitas (die Treue, die Gewissenhaftigkeit in Erfüllung ... ... – historische T., rerum fides. – T. beweisen, zeigen, fidem praestare (Treue bewähren); fidem adhibere (mit Redlichkeit verfahren, absolut ... ... alcis fidem sollicitare: in der T. erhalten, in fide continere (z.B. socios): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Treue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2311.
dreist

dreist [Georges-1910]

... . protervus (frech, w. s.). – Adv. audacter; fidenter; confidenter od. confidentius; impavide; intrepide; inverecunde; proterve; procaciter. – Dreistigkeit , ... ... fidentia (Selbstvertrauen im guten Sinne, Beherztheit). – confidentia (zu großes Selbstvertrauen, Unverschämtheit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607-608.
Gewähr

Gewähr [Georges-1910]

Gewähr , fides (Sicherheit, das versichernde Wort). – auctoritas (die durch sein persönliches ... ... üb. auct. u. interc.). – G. leisten (gewährleisten), fidem praestare: für jmd. G. leisten, alqm praestare (für jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewähr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1109.
Untreue

Untreue [Georges-1910]

Untreue , infidelitas. – perfidia (Treulosigkeit). – eine U. begehen, s. untreu (werden): über U. klagen. de fide queri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untreue«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
Zutrauen [2]

Zutrauen [2] [Georges-1910]

... : Z. zu sich haben, sibi confidere: großes Z. zu jmd. haben, multum alci tribuere ... ... zu jmd. haben, nihil boni sperare ab alqo; alci diffidere: jmdm. sein ganzes Z. schenken, se totum alci committere; ... ... credere: Z. erwecken, fiduciam facere: das Z. anderer verlieren, fidem aliorum amittere: er hat das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848.
treulich

treulich [Georges-1910]

treulich , fideliter (gewissenhaft). – bonā fide cum fide (mit Redlichkeit, als ein ehrlicher Mann). – vere (wahrhaftig). – ingenue (frei, aufrichtig). – t. bekennen, ingenue confiteri: es t. mit jmd. meinen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treulich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2312.
Vertrauen [2]

Vertrauen [2] [Georges-1910]

... – zu jmd. V. fassen, alci confidere coepisse (infolge von etc., ex alqa re): V. zu ... ... consilia alci credere: kein V. zu jmd. haben, hegen, alci diffidere: jmdm. etwas im V. sagen, alci alqd secreto ... ... ist eine Sache des V., daß etc., fidentium est hominum m. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
Ehrenwort

Ehrenwort [Georges-1910]

... interponere: jmdm. sein E. geben, fidem alci dare; einander, fidem dare inter se: ich habe sein E., fidem mihi dedit; habeo fidem (mihi ab eo datam): sein E. halten, ... ... der Würde, Ehre; von Soldaten, salvā militari dignitate), bonā fide (mit gutem Gewissen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 649.
Authentie

Authentie [Georges-1910]

Authentie , fides. fides veritatis (die Glaublichkeit). – auctoritas (die Urkundlichkeit). – authentisch , fide dignus (glaubwürdig). – certus (gewiß, sicher). – verus (wahr). – nicht au., falsus (falsch); subditus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Authentie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
vertrauen

vertrauen [Georges-1910]

vertrauen , I) = anvertrauen, w. s. – II) sein Vertrauen setzen: credere alci od. alci rei. – fidere od. confidere alci od. alci rei (trauen, z.B. nimis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertrauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2545.
Zuversicht

Zuversicht [Georges-1910]

... ( no . a): seine Z. auf jmd. oder etwas setzen, fidere od. confidere alci od. alci rei: Z. haben, fiduciam habere; fidere; confidere: Z. zeigen, fiduciam prae se ferre: ich habe (hege ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuversicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2850.
unglaublich

unglaublich [Georges-1910]

... zwar gew. = außerordentlich, ungemein etc.). – a fide abhorrens. nullam fidem habens (unglaubhaft). – mirus. mirificus (wunderbar ... ... (zu sagen) od. memoratu (zu erzählen); a fide abhorret (es ist unglaubhaft). – Adv . incredibiliter; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unglaublich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
beglaubigen

beglaubigen [Georges-1910]

beglaubigen , fidem facere od. afferre alci rei (Glauben verschaffen). – fide confirmare alqd m. Akk. u. Infin. (durch sein Wort bekräftigen). – testari alqd (etwas bezeugen, z. B. pluribus et libris et epistulis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beglaubigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 365.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon