folglich , ex quo efficitur, conficitur (woraus dargetan wird). – ex quo ... ... nach einer Reihe von Bemerkungen). – Ist die Schlußfolge weniger streng, so daß »folglich« nur = »aus diesem Grunde, in dieser Hinsicht«, so steht atque ...
somit , I) = folglich, w. s. – II) auf diese Weise: hoc modo; ita. – III) dadurch: eā re.
so , I) Adv.: ita. sie (unterscheiden sich folgendermaßen ... ... – ita fit, ut etc. (so geschieht es, daß etc. = folglich, z.B. Cic. de off. 1, 101: ita fit, ...
und , et (καί, verbindet früher Unverbundenes und ... ... daher, und also, und so, und also auch, und demnach auch, und folglich auch, et igitur; igiturque; et ergo; et ideo; ideoque; itaque. ...
daher , I) Adv.: 1) zur Angabe der Bewegung ... ... also, auf diese Weise«, zeigt die Folge schlechthin). – igitur (unser »folglich«, bezeichnet sie als notwendige). – ergo (unser »demnach«, »infolgedessen«, ...
kämpfen , pugnare (Widerstand leisten). – certare (sich messend ... ... fame). – digladiari (fechten mit tödlichen Waffen u. auf Leben u. Tod; folglich mit größter Erbitterung und ohne Schonung); alle diese Verba auch »mit jmd.«, ...