Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tür

Tür [Georges-1910]

... patefacere, aperire (übh. sie öffnen); fores reserare (sie aufriegeln); fores recludere (sie vom Verschluß befreien): die T. aufsperren, expandere oder diducere fores: die T. zumachen, ostium od. ianuam od. ... ... operire (übh.); forem adducere (die Tür anziehen); fores claudere od. occludere (die Türflügelzumachen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2325.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... etw. stoßen, alqd offendere ad alqd (unabsichtlich, z.B. caput ad fores: u. pedem ad lapidem); alqd illidere od. impingere alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
hinter

hinter [Georges-1910]

hinter , Adv. u. Praep., pone. post (Ggstz. ante; z.B. pone fores assistere). – gleich h. etwas, unmittelbar h. etwas, secundum alqd (z.B. secundum aurem vulnus accipere). – hinter sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1332.
1. Tor

1. Tor [Georges-1910]

1. Tor , das, porta (die Pforte). – fores portae (die Torflügel). – das T. schließen, portam claudere (auch »jmdm., vor jmd.«, alci): aus allen Toren herausströmen, -brechen, omnibus portis effundi od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Tor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2294-2295.
klopfen

klopfen [Georges-1910]

... (an etwas heftig schlagen, z.B. fores, ostium). – caedere alqd (auf etw. hauen, z.B. ... ... Fenster k., quatere fenestras: es klopft an (die Tür), pulsantur fores. – an sein Schwert (wiederholt) k., capulum gladii crebro verberare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453-1454.
begehen

begehen [Georges-1910]

begehen , I) zu etwas um hergehen, es bereisen, ... ... z. B. fines). – circumire (rings begehen, z. B. omnes fores aedificii). – II) feiern (ein Fest): agere. agitare. – celebrare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361-362.
Haustür

Haustür [Georges-1910]

Haustür , ostium (als Öffnung des Hauses übh.). – ... ... (als Haupteingang zum Hause). – domus od. aedium od. aedificii fores, im Zshg. bl. fores (die Türflügel des Hauses). – an der H. nach jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haustür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236-1237.
horchen

horchen [Georges-1910]

horchen , auscultare; subauscultare. – an der Tür h., aure foribus admotā sermonem captare; auch bl. ad fores od. ab ostio auscultare. Vgl, »behorchen«, – bei jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »horchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359.
draußen

draußen [Georges-1910]

draußen , foris (Ggstz. intus, d. i. drinnen). – d. stehen, ad fores stare: von d. her, foris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »draußen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

schlagen , I) v. intr . an oder auf etw ... ... pulsare alqd (an od. auf etw. pochen, klopfen, z.B. fores, ostium). – ferire alqd (an od. auf etwas stoßen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
zuziehen

zuziehen [Georges-1910]

zuziehen , I) vermittels eines Zugs verschließen: claudere (z.B. fores). – obducere (vorziehen, z.B. vela). – jmdm. die Kehle z., s. erdrosseln. – II) teilnehmen lassen an etc.: alqm adhibere ad od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2852.
einhauen

einhauen [Georges-1910]

einhauen , I) v. tr.: 1) durch Hauen ... ... B. portas). – comminuere securi (mit dem Beil zertrümmern, z.B. fores, portam). – das Eis ei., glaciem dolabrā perfringere. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 683.
trommeln

trommeln [Georges-1910]

trommeln , I) eig.: *tympanizare. – II) heftig schlagen; z.B. an die Tür t., ostium oder fores pulsare: mit den Füßen t., pedes supplodere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trommeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere pedibus (z. B. fores). – II) v. intr. 1) auf den Boden treten: insistere (Fuß fassen, z. B. summis digitis [mit den Fußspitzen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
schließen

schließen [Georges-1910]

... versehen, zudecken. zuschließen, z.B. fores, ostium). – comprimere (zusammendrücken, zudrücken, z.B. labra, ... ... 1) genau anliegen, z.B. die Tür schließt nicht, *fores hiant. – das Kleid schließt, vestis bene sedet. – 2 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
aufstoßen

aufstoßen [Georges-1910]

aufstoßen , I) v. tr. effringere pedibus (auftreten, z. B. fores). – aperire (öffnen übh., z. B. valvas). – II) v. intr.: 1) aufsteigen, von Speisen: ructum ciere, movere, facere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 225.
Doppeltür

Doppeltür [Georges-1910]

Doppeltür , fores (aus zwei Türflügeln bestehend; ließen sich diese wieder zusammenlegen, so hießen sie valvae). – Doppelzahl , duplex numerus. – doppelzüngig , bilinguis (auch bildl. = heuchlerisch, falsch). – ambigui ingenii (bildl., von zweideutigem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Doppeltür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 602.
einwerfen

einwerfen [Georges-1910]

einwerfen , I) hineinwerfen u. zwar uneig. = ... ... Werfen etc. zerstören: moliri (mit Gewalt wanken machen, z.B. fores, portam). – dissipare. disturbare (übh. zerstören, z.B. diss ... ... ., saxis caedendo confringere od. bl. saxis caedere (z.B. fores).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
einrennen

einrennen [Georges-1910]

einrennen , perfringere (durchbrechend, einbrechend, z.B. aggerem: ... ... domos [die Türen der Häuser]). – effringere (aufbrechend, z.B. fores, portam). – subruere (umstürzend, z.B. murum ariete incusso); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697.
zuriegeln

zuriegeln [Georges-1910]

zuriegeln , pessulos inicere. – etwas z., obserare alqd (z.B. ostium, fores, cellam). – pessulo od. pessulis claudere od. occludere alqd (z.B. ianuam, fores). – pessulum od. pessulos obdere alci rei (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuriegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon