Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
horchen

horchen [Georges-1910]

horchen , auscultare; subauscultare. – an der Tür h., aure foribus admotā sermonem captare; auch bl. ad fores od. ab ostio auscultare. Vgl, »behorchen«, – bei jmd. h. (ihn zu erforschen suchen), alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »horchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359.
wegkommen

wegkommen [Georges-1910]

wegkommen , I) eig.: von einem Orte nicht w., haerere alqo loco (z.B. foribus): von jmd. nicht w., ab alcis latere non discedere (von jmds. Seite nicht weggehen): von jmd. nicht w. können, ab alqo retineri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2650.
zuriegeln

zuriegeln [Georges-1910]

zuriegeln , pessulos inicere. – etwas z., obserare alqd (z.B. ostium, fores, cellam). – pessulo od. pessulis claudere od. occludere ... ... ). – pessulum od. pessulos obdere alci rei (z.B. ostio, foribus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuriegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2817.
Türpfoste

Türpfoste [Georges-1910]

Türpfoste , postis ianuae. – Türriegel , pessulus. – den T. vorschieben, pessulum foribus od. ostio obdere. – Türschild , scutum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Türpfoste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2326.
behorchen

behorchen [Georges-1910]

behorchen , jmd., jmds. Gespräch, sermonem alcis captare (z. B. an der Tür, aure foribus admotā).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behorchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
ungenützt

ungenützt [Georges-1910]

ungenützt , s. unbenutzt. – ungeöffnet , clausus (verschlossen, z.B. bei ung. Türen, foribus clausis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungenützt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
ablauschen

ablauschen [Georges-1910]

ablauschen , subauscultando excipere (z. B. voces alcis). – aucupari (aufzuschnappen suchen, z. B. verba). – eine Unterredung an der Tür a., aure foribus admotā sermonem captare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
hervortreten

hervortreten [Georges-1910]

hervortreten , a) v. Pers.: foras procedere, progredi, prodire (aus dem Innern eines Hauses etc. hervorgehen, z.B. foribus). – egredi foras (aus dem Innern eines Hauses herausschreiten, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervortreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1297.
hereintragen

hereintragen [Georges-1910]

hereintragen , intro ferre od. (als ein Wort) introferre. – intro auferre (fort- u. hineintragen). – importare ... ... Waren etc.). – hereintreten , se inferre (z.B. zur Tür, foribus). – intro venire (hereinkommen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereintragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274.
zurückstoßen

zurückstoßen [Georges-1910]

zurückstoßen , I) eig.: repellere (z.B. alqm foribus). – II) uneig.: fastidium od. odium afferre alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
gehen

gehen [Georges-1910]

... aus der Tür auf die Straße, foribus foras: auf die Straße, in publicum: aus dem Zelte in ... ... auf die Straße]: in contionem; u. ex portu: u. foribus). – exire. excedere. egredi (aus einem Orte herausgehen, -treten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... . aperto ostio [bei o. T.] dormire: u. apertis cubiculi foribus [bei o. Zimmertür] cubare); ianua patens. fores patentes (die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
liegen

liegen [Georges-1910]

liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... Orte l., adiacēre alci loco (von Pers., z.B. nocte serā foribus). – in etwas l., iacēre in alqa re (übh.); positum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... Gestoßene verletzt wird, imp., sofern es heftig auffällt, z.B. caput foribus ill.: u. caput parieti ingenti impetu imp.). – sich an od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
rennen

rennen [Georges-1910]

rennen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... und ad od. in alqd (verletzend anstoßen, z.B. caput foribus): mit dem wilden Pferde an einen. Baum r., in arborem inferri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1957-1958.
Riegel

Riegel [Georges-1910]

Riegel , I) Querbalken: tignum transversum. – ... ... Tür) den R. vorlegen, vorschieben, den R. an die Tür legen, foribus od. ostio obdere pessulum; occludere fores (od. aedes) pessulo od. repagulo; foribus seram apponere: den R. abnehmen, repagulum od. pessulum od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1967.
zuhören

zuhören [Georges-1910]

zuhören , audire. – auscultare (zuhorchen, heimlich u. öffentlich). ... ... od. excipere alqd (aufzuschnappen suchen, aufschnappen, z.B. sermonem aure foribus admotā): man hört jmdm. still zu, silentio auditur alqs.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

schlagen , I) v. intr . an oder auf etw ... ... . capite graviter offenso impingi saxo: u. capite illidi od. impingi foribus; aber caput illidere od. impingere alci rei = den Kopf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
einlassen

einlassen [Georges-1910]

einlassen , intromittere. intro admittere u. bl. admittere ( ... ... ianuā prohibere. alqm aditu ianuae arcere (jmd. an der Tür abweisen); alqm foribus repellere (jmd. von der Tür jagen, gewaltsam abweisen); alqm excludere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 689-690.
zurückweisen

zurückweisen [Georges-1910]

zurückweisen , reicere (eig. zurückwerfen, z.B. hostem ab ... ... – Ist es = abschlagen, verschmähen, s. d. – zurückgewiesen werden, repelli foribus. excludi (nicht vorgelassen werden); repulsam accipere od. ferre od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2826.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon