gesegnet , beatus; fortunatus. – reich g. sein mit etw., abundare alqā re. – in g. Leibesumständen sein, gravidam od. praegnantem esse; ventrem ferre.
... vom Glück begünstigt wird). – fortunatus (beglückt, vom Glück begünstigt, von Pers.; der, der sich in ... ... – ein g. Wurf, s. Glückswurf. – g. sein, felicem (fortunatum etc.) esse; übrig. s. »Glück haben« unter »Glück«: ...
Glückspilz , terrae filius (ein Mensch von unbekanntem Herkommen, der durch sich u. sein Glück emporgekommen ist). – fortunatus (mit Glücksgütern Gesegneter übh., z.B. ein törichter G., insipiens fort.). – Glücksrad , Fortunae rota (z.B. ...
wohlhabend , fortunatus (vom Glück begünstigt). – satis dives (ziemlich reich). – modice locuples (ziemlich reich an Grundstücken, Ländereien u. übrigen Lebensbedürfnissen). – bene nummatus. – pecuniosus (viel Geld besitzend). – copiis locuples (reich an Mitteln). ...
gebenedeit , beatus; fortunatus.
unglücklich , infelix (v. Pers. u. v. Lebl., z.B. Tag, Kampf, Ausgang eines Unternehmens, Gerücht, Gedanke [consilium]). – infortunatus (vom Glücke nicht begünstigt, v. Pers.). – miser (v. ...
... glücklicher Erfolg). – exitus prosper, felix, fortunatus (glücklicher Ausgang). – utilitas (Vorteil, der aus etw. hervorgeht ... ... afferre (von einer Sache); alqm felicem od. beatum reddere. alqm fortunatum facere (jmd. glücklich machen, von einer Pers.): sein G. versuchen ...
Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes ... ... mihi (tibi, nobis, vobis) deusnutum numenque suum; quod bonum, faustum, felix fortunatumque sit! quod bene vertat! (als wünschende Eingangsformel). – wenn od ...
reich , dives, Nbf. dis (im allg.). – ... ... Geld). – divitiis refertus (mit Reichtümern angefüllt, z.B. insula). – fortunatus (vom Glück begünstigt, wohlhabend). – beatus (dem kein physisches. u ...
segnen , jmd., bonis ominibus alqm prosequi. – dah.: a ... ... – mit Kindern gesegnet sein, multis liberis auctum esse. – gesegnet , fortunatus (beglückt); copiā frumenti opulentus (reich an Getreide). – ein gesegnetes ...
fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, in der Tat, ... ... und in der Regel mit vorausgegangenem oder nachfolgendem Konditionalsatz, z.B. ne ego fortunatus homo sum: u. ne illi vehementer errant, si etc.). – enim ...
beneiden , jmd., invidere alci. – jmd. ein wenig, ... ... – Beneiden , das, s. Neid. – beneidenswert , invidendus. – fortunatus. beatus (übh. glücklich). – Beneider , s. Neider.
beglücken , felicem, beatum reddere alqm. felicitatem dare alci (eine ... ... architectus vitae beatae (in bezug auf ein glückseliges Leben). – beglückt , fortunatus (vom Glücke begünstigt). – beatus (glückselig). – felix (glücklich ...
Wohlstand , I) guter Zustand: res secundae od. prosperae ... ... : jmds. W. befördern, alqm augere: sich im W. befinden, fortunatum oder opulentum esse; florere opibus et copiis (v. einem Lande etc ...