Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nach

nach [Georges-1910]

... ), d. i. »der nächste, erste nach jmd.«, ausgedrückt. – nach jmd. kommen, folgen, secundum ... ... oder aus, als Anfangspunkt). – nach Alexander, post Alexandrum: nach drei Jahren, post tres ... ... sequere od. (an mehrere) sequimini imperatorem! – nach und nach , paulatim (allmählich, s. das. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
Nachfrage

Nachfrage [Georges-1910]

Nachfrage; z.B. dem Quästor wurden auf seine N., wohin die Erde aus ... ... e fossa terra foret, monstrati sunt fornices: N. tun oder halten, s. nachfragen: es ist große N. nach etwas, alqd a multis expetitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1739.
als

als [Georges-1910]

... »ehe, solange, sobald«. II) als Vergleichungspartikel, 1) nach Komparativen und nach allen Verben, die den Begriff eines Komparativs enthalten (wie ... ... (als nach) einer Sache zu erwarten ist , das oft nach einem Komparativ folgt, wird von Livius und Spätern bl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... venturi sitis, fac sciam). – Nach den Ausdrücken dubito (ich bedenke mich), dubium est ( ... ... prosit obsit, nihil vident. – Wenn in »oder« nach einer vorhergehenden Frage keine neue der vorigen entgegengesetzte Frage liegt, sondern wenn es vielmehr nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
wohin

wohin [Georges-1910]

wohin , I) in der Frage: quo? quem in ... ... , wenn man keinen bestimmten nennen will): quopiam (nach jedem beliebigen Ort, gleichviel welchem): wohin nur, quoquo ( ... ... bestimmten Ort nennen mag); quocumque. quācumque (wohin nur immer, nach allen u. jeden Orten, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... umherstreifen). B) zur Angabe der Richtung nach etwas hin, auf die Frage wohin? u. zwar: 1) nach oben hin, hinauf: ... ... sub mit Akk. (gleich nach, unmittelbar auf). – post (nach übh.). – sogleich auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
darüber

darüber [Georges-1910]

darüber , I) auf die Frage wohin ? = über ... ... , transilire. II) auf die Frage wo? – über demselben etc.: super eo etc.; in eo ... ... esse (oben daraufgelegt sein); superiacēre. imminēre ei loco (der Lage nach, von Orten; imm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
außer

außer [Georges-1910]

... im Deutschen oft ein »auch, auch noch« folgt, im Lateinischen nach praeter ein etiam, quoque, z. B. praeter auctoritatem ... ... Akk., praeterquam, Adv. (ausgenommen). – nisi (»wenn nicht«, nach Negationen und negativen Fragen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
Orakel

Orakel [Georges-1910]

... Zshg. auch bl. responsum (als Antwort auf getane Anfrage). – verba ab oraculo missa (von ... ... . erteilen lassen (durch Gesandte), mittere Delphos consultum od. deliberatum: nach einem O., oraculo edito: nach diesem O., infolge dieses O., hoc oraculi responso. – jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Orakel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1836.
entscheiden

entscheiden [Georges-1910]

entscheiden , disceptare alqd (nach Erörterung u. Prüfung der ... ... de alqa re od. absol. (richterlich nach vorhergegangener Beratung einen Ausspruch tun; dann entscheiden übh, auch mit dem ... ... mit dem Schwerte, ferro); de controversia decīdere, statuere, constituere: eine Frage e., quaestionem solvere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entscheiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758-759.
in

in [Georges-1910]

... Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. Adjektiven durch einen bloßen Kasus ... ... Tib. 49; Galb. 8. II) zur Angabe der Richtung nach einem Orte hin: in mit Akk. – Bei den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
müssen

müssen [Georges-1910]

... unter denen das im Verbum enthaltene Prädikat gedacht werden soll, dem Nachdenken des Lesers überlassen, z.B. er mußte die gesetzliche Strafe nicht ganz ... ... man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man mußte (hätte müssen) ihn nach der Würde des röm. Volks führen, aut non suscipi bellum oportuit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
weit

weit [Georges-1910]

... feci quam vellem: weiter gehen meine Nachrichten nicht, ulteriora non audio: w. verbreitet sein (von ... ... . suchen, ius suum persequi: w. über etw. nachdenken, diligentius alqd expendĕre: etwas weiter erzählen, sagen, alqd aliis ... ... w., et quae sunt reliqua (»und was sonst noch«, wenn man nach Anführung von mehreren Dingen den Rest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Haus

Haus [Georges-1910]

... ., foris (auf die Frage wo? ); foras (auf die Frage wohin? ). – nach H., domum: von H., domo ... ... multis annis limen domus suae non transisse: nach H. gehen, domum ire od. abire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
wiederholen

wiederholen [Georges-1910]

... Munde führen, z.B. illud: u. Graecum proverbium): eine Frage oft w., identidem interrogare: die Warnung oft w., er möge ... ... »immer dasselbe Lied singen«, Ter. Phorm. 495): etw. den Hauptpunkten nach (am Schluß einer Rede) w., colligere et commonere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2702.
zu

zu [Georges-1910]

... gebildet werden kann, so wählt man eine der eben angegebenen Wendungen. – Nach den Verben »sein« und »haben«, wo »zu« eine Notwendigkeit ausdrückt ... ... timendum est: die Götter sind zu verehren, di colendi sunt. – Nach Substantiven enthält der mit »zu« folgende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
bei

bei [Georges-1910]

... zu einer Zeitangabe dienen sollen, aber gew. so, daß sie dasjenige bezeichnen, nach dem etwas geschehen ist, seltener das, mit dem ... ... bei Tische, inter cenam; super mensam: bei Nacht etc., s. Nacht etc.: beizeiten, s. Zeit. – Auch kann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
doch

doch [Georges-1910]

... te), quaeso (bei bescheiden vorgetragenen Bitten). – oder durch ein dem Imperativ nachgesetztes oder angehängtes dum, durch fac mit Konj., durch vero, ebenfalls dem Imperativ nachgesetzt (bei Aufforderungen, Aufmunterungen etc). – oder durch ... ... Behauptungen wird der Satz oft im Latein. in eine Frage umzuändern sein, z.B. du siehst doch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
wohl

wohl [Georges-1910]

... potuit. – b) zur Modifikation einer Frage, wo es oft gar nicht, zuw. durch quaeso (ich bitte ... ... oder durch tandem (wohl in aller Welt, wenn man mit Nachdruck fragt u. bestimmt verneinende Antwort verlangt) übersetzt wird, z.B. ich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
Lage

Lage [Georges-1910]

... te esse finge, quisum ego: ich frage. was ich in meiner L. tun soll, consulo, quid faciam ... ... sehr, ganz geändert, magna facta est rerum commutatio; versa sunt omnia: nach der L. der Umstände, pro re; pro re nata ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530-1531.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon