Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wozu

wozu [Georges-1910]

wozu , I) fragend; quo? quorsum? ad quid? ad quamnam rem? – cuinam rei? (für welche Sache). – wozu nimmt er seine Zuflucht? quo tandem confugit?: wozu denn das? quorsum haec?: doch wozu tue ich diese Fragen? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wozu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
wovon

wovon [Georges-1910]

... Bezeichnung des Ausgehens od. Mittels: a) fragend: quānam re? ex quanam re? unde? – wovon lebt er ... ... unde utatur). – II) zur Angabe des Objekts einer Handlung: a) fragend: de quanam re? z.B. wovon wird gesprochen? de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wovon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
woran

woran [Georges-1910]

woran , I) fragend: (ex) quo? (ex) qua? (ex) quibus? unde? – woran liegt es? quae est causa? quid causae est? (was ist die Ursache?); quidnam obstat? quidnam impedit oder impedimento est? (was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »woran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737.
wovor

wovor [Georges-1910]

wovor , I) fragend: z.B. wovor bist du erschrocken? quānam re territus od. perterritus es? – II) relativ: ante quem, -quam etc. (vom Orte). – oder durch einen der Kasus von qui, z.B. wovor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wovor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
worin

worin [Georges-1910]

worin , I) fragend: in quo? in qua? in quibus? – ubi? – II) relativ: in quo, in qua, in quibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »worin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737.
finden

finden [Georges-1910]

finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. ... ... langem, absichtlichem Suchen finden; sowohl invenire als reperire auch = nachfragend, nachforschend erfahren). – nancisci (durch Zufall erlangen, z.B. idoneum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
worauf

worauf [Georges-1910]

worauf , I) fragend: quonam? quānam? etc. (oder auch durch andere Kasus des Relativs, je nachdem das folgende Verbum sie erfordert). – quorsum? (worauf hinaus? z.B. videamus quorsum hoc evadat). – II) relativ: in quo, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »worauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737.
woraus

woraus [Georges-1910]

woraus , I) fragend: ex quonam? ex quanam re? – unde? (z.B. unde hoc colligis?). – II) relativ: ex quo od. ex qua od. exquibus. – unde (z.B. unde colligi potest). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »woraus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737.
wonach

wonach [Georges-1910]

wonach , I) fragend: durch quis oder qui (in demselben Kasus, den das folgende Verbum erfordert). – II) relativ: ex quo; ex qua; ex quibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wonach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737.
worüber

worüber [Georges-1910]

worüber , I) fragend: de quanam re? – Gew. steht bloß der Kasus obliquus, z.B. worüber weinst du? quidnam deploras?: worüber wunderst du dich? quamnam rem miraris? – II) relativ: de qua re; de quo; ob ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »worüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
Bescheid

Bescheid [Georges-1910]

Bescheid , responsio. responsum (Antwort übh., ersteres das Antworten; ... ... ). – res iudicata (abgegebenes Erkenntnis in bezug auf eine Sache). – den Fragenden B. geben, (consultoribus) respondere ius od. de iure (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
wielange

wielange [Georges-1910]

wielange , quam diu. – quoad (bis zu welchem Punkte in der Zeit, fragend). – quousque (wielange noch immerfort, fragend). – wielange es währt, bis etc., quam mox: wielange ist's ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wielange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
worunter

worunter [Georges-1910]

worunter , I) fragend; z.B. w. zählst du mich? in quo od. in quorum numero me habes? in quibusnam me numeras od. reponis? – II) relativ: inter quos, quas etc. – Auch mit dem Genet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »worunter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2742.
aufsuchen

aufsuchen [Georges-1910]

aufsuchen , quaerere (im allg.). – requirere (hersuchen, zur Stelle suchen, nach etwas od. jmd. sich umtun). – perquirere (fragend suchen). – inquirere (nachspürend suchen). – conquirere (zusammensuchen, mehrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226.
ausbitten

ausbitten [Georges-1910]

ausbitten , sich etwas von jmd., rogare alqm alqd od. alqm, ut etc. (anfragend bitten, um etw. ersuchen, sich als Gefälligkeit. als Gnade etc. ausbitten). – petere alqd ab alqo od. alqm ut etc. (bittend verlangen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbitten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 244.
auftreiben

auftreiben [Georges-1910]

auftreiben , I) eig.: a) ein Tier, s. aufjagen. ... ... aufblähen, z. B. corpus). – II) übtr.: conquirere (suchend, fragend aufbringen oder aufzubringen suchen, z. B. pecuniam: u. pueros minutos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227.
einstürmen

einstürmen [Georges-1910]

einstürmen , auf jmd., incurrere od. concitato impetu se inferre ... ... in alqm (in feindlicher Absicht). – concurrere ad alqm (von einer Menge Fragender etc.). – mit Bitten auf jmd. ei., precibus fatigare alqm: mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
nicht

nicht [Georges-1910]

... annon, »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. ... ... non eine verneinende Antwort erwartet. – In fortgesetzten Fragesätzen wird das gemeinschaftlich fragende Wort, wenn es den Akzent hat, wiederholt, z.B. wurdest du ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

anhalten , I) v. tr.: 1) daneben, an ... ... rogare alqd, bei jmd., alqm od. ab alqo (um etw. anfragend bitten, ersuchen, sich etw. als eine Gnade ausbitten). – dringend um etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon