... studia liberalia. – jmd. frei machen, s. befreien: einen Sklaven freilassen, -geben, servum ... ... parietemtangere (keine Wand berühren): freie (frei liegende od. stehende) Häuser, domicilia nonconiuncta. – ... ... Zunge); libertasvocis. liberavox (die Freiheit der Äußerung, die freie Äußerung). – fr. sprechen, libere ...
Freie , das, s. frei no. III, a.
freien , um eine, alqam petere od. expetere; alqam sibi poscere od. deposcere uxorem.
Freier , procus.
... , alci dare militiae vacationem. – von Abgaben befreit, s. abgabenfrei: von den irdischen Banden befreit, corporis vinculis relaxatus; corpore solutus ... ... redimit (redemit). – Befreiung , liberatio (das Befreien u. das Befreitwerden). – vacatio alcis ...
freigebig , largus (der, der reichlich von dem Seinen gibt). – largītor (ist der largus, wenn er beim Geben den unedlen Zweck hat, Vorteile zu erlangen, der Spendierende). – liberalis (ist der largus, wenn er beim Geben ...
aufreiben , I) eig.: atterere, z. B. die Schenkel durchs (beim) Reiten, femina equitatu. – II) uneig.: absumere. consumere. conficere diese bes. von Krankheiten, Hunger, Mangel u. conf. auch von Kummer, Gram etc.; ...
aufreißen , I) v. tr. divellere (rasch-, hastig auseinandertun). – ... ... -, herausreißen, z. B. das Straßenpflaster etc.). – die Wunde au., s. wiederaufreißen: den Mund au., s. Mund: die Augen au. bei etwas, ...
Freigeist , contemptor dei od. numinis divini (Gottesverächter): – qui deum (deos) esse negat u. qui nullum (nullos) esse omnino deum (deos) putat (Gottesleugner). – ein Fr. sein, deos neglegere (gleichgültig gegen die Götter sein); ...
aufreiten , transvehi (von dem öffentlichen Aufzuge der Ritter). – Aufreiten , das, der Ritter, equitum transvectio. – beim Au. (der Ritter), in transvehendo.
frei sein , s. frei no. I u. III, c.
freigeben , s. freilassen no. I.
aufreizen , s. anreizen, aufbringen.
fehlerfrei , vitio od. vitiis carens. vitio purus ... ... (von Fehlern gereinigt, v. Schriften). – emendate descriptus (fehlerfrei abgeschrieben, abgedruckt, v. Büchern). – integer (moralisch rein, fehlerfrei von Charakter). – ganz s., ab omni vitio vacuus ...
dienstfrei , immunis (frei von Staatslasten, v. Kriegsdienste u. dgl.). ... ... . sein, omnium munerum vacationem habere. – Dienstfreiheit , immunitas (im allg.). – vacatio munerum (Freiheit von aller Leistung, gänzliche Muße). – vacatio militiae ...
fieberfrei , a) v. Pers.: febri carens (fieberlos, ... ... febre liberatus (vom Fieber wieder befreit). – a febre relictus (v. Fieber verlassen). – s ... ... haben); febre liberatum esse. e febre relictum esse (vom Fieber wieder befreit, verlassen sein). – ganz s. sein ...
Freibeuter , latro (als Soldat; dann Räuber übh.). – praedator (als Soldat). – praedo (als Räuber). – pirata (πειρατής), rein lat. praedo maritimus, im Zshg. gew. bl. praedo ...
Freiberg , * Friberga.
Freiburg , * Friburgum.
freihalten , jmd., * comissationis sumptus facere pro alqo (für jmd. die Zeche bezahlen).
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro