Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (84 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nießbrauch

Nießbrauch [Georges-1910]

Nießbrauch , usura; usus fructus; usus et fructus; usus fructusque. – etw. zum N. erhalten, utendum alqd accipere: jmdm. den N. verstatten, usum fructum alci dare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nießbrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Benutzer

Benutzer [Georges-1910]

Benutzer , durch Umschr. mit den Verben unter »benutzen«. – Benutzung , usus (der Gebrauch). – usus fructus. usus et fructus. usus fructusque (Nießbrauch). – schnelle B., utendi celeritas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benutzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410.
einsammeln

einsammeln [Georges-1910]

einsammeln , colligere. – Früchte ei., percipere fruges oder fructus. – Einsammeln , das, -lung , die, collectio. – der Früchte, perceptio frugum fructuumque.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einsammeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
einträglich

einträglich [Georges-1910]

einträglich , fructuosus (viel Ertrag gebend, sehr nutzbar). – ... ... , fructuosum etc. esse; esse in reditu: ei. werden, fructuosum etc. esse coepisse; in reditu esse coepisse. – Einträglichkeit , fructus. – utilitas (Nutzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einträglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715.
Landeseinkünfte

Landeseinkünfte [Georges-1910]

Landeseinkünfte , publica vectigalia, ium, n. pl. (an Steuern, v. Zöllen etc.). – fructus publici (vom Ertrag der Staatsgüter); verb. pecuniae vectigales et cetera fructuum publicorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landeseinkünfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
Lohn

Lohn [Georges-1910]

... perperam facti). – praemium (Belohnung). – fructus (Frucht, die man gleichs. erntet; alle im guten u. üblen ... ... plecti; luere poenas: nun hat er seinen verdienten L., habet fructum. – Tugend ist sich selbst der schönste L., ... ... herrliche Tat, satis in ipsa conscientia pulcherrimi facti fructus erat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615-1616.
Genuß

Genuß [Georges-1910]

... ) das, was man genießt od. wodurch man angenehm berührt wird: fructus (eig. der Vorteil, Nutzen, den wir aus etwas ziehen; dann ... ... blanditiae praesentium voluptatum. – G. haben von etwas, alqā re frui. fructum capere ex alqa re (sowohl Vorteil als Vergnügen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067-1068.
Ernte

Ernte [Georges-1910]

Ernte , messis (eig., die Zeit der E. und die ... ... , bes. traubenartiger Früchte, z.B. olearum, turis, mellis). – quaestus. fructus (uneig., Gewinn, Nutzen). – reichliche E., messis opīma; ubertas in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ernte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Rente

Rente [Georges-1910]

Rente , annua alimenta, ōrum, n. pl . (jährliche ... ... (Einkünfte von Gütern etc.). – reditus pecuniae (Einkünfte an Geld). – fructus (Ertrag). – fenus (Ertrag von ausgeliehenen Geldern, Zins).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1958.
Frucht

Frucht [Georges-1910]

Frucht , I) eig.: fructus, uum, m. pl. ... ... des Fleißes, fruges industriae. – Früchte bringen, tragen, fructum ferre, reddere; utilitatem afferre: die ... ... oder percipere, utilitatem capere ex alqa re; fructum alcis rei capere; ad fructum oder fructus alcis rei pervenire: goldene Fr. tragen, bonam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956-957.
Ertrag

Ertrag [Georges-1910]

... (an Feldfrüchten): großer E. an Früchten, fructuum magnitudo: einiger reiner E., puri atque reliqui ... ... Abzug des Zehnten etc.): E. geben, gewähren, liefern, fetum edere; fructum ferre od. reddere; fructum edere ex se: etw. liefert ... ... . Weinberg, Bergwerk); alqd est fructuosissimum (etw. ist sehr ergiebig, z.B. v. Acker, Landgut): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827-828.
ernten

ernten [Georges-1910]

... die Frucht einer Sache ernten aus etc., z.B. non minorem gloriae fructum ex Graecis versibus perc. ... ... die Früchte von etwas e., fructum capere, percipere ex alqa re; fructum alcis rei ferre; ad fructus alcis rei (z.B. laborum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Nutzen

Nutzen [Georges-1910]

... commodum. emolumentum (Vorteil). – lucrum. fructus (Gewinn, s. das. den Untersch.). – quaestus (Erwerb ... ... von etwas, N. ziehen od. schöpfen aus etwas, utilitatem od. fructum capere od. percipere ex alqa re; commodum capere ex alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nutzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
Zehnte

Zehnte [Georges-1910]

... duae dec.: u. dec. fructuum). – vectigal ex decumis (die Einnahme des Staates aus den Zehnten, ... ... non potest). – der Z. von Früchten, decuma od. decumae fructuum oder frugum. – den Z. auflegen, einfordern, geben, entrichten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zehnte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763-2764.
zeitig

zeitig [Georges-1910]

zeitig , I) zur rechten Zeit geschehend, wachsend etc.: tempestivus (rechtzeitig, schon zu guter Zeit reisend, geschehend, z.B. fructus; u. con. vivium). – maturus (frühzeitig, schon vor der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770-2771.
Ernten [2]

Ernten [2] [Georges-1910]

Ernten , das, perceptio frugum od. fructuum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ernten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Abwurf

Abwurf [Georges-1910]

Abwurf , der Landgüter, fructus praediorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
Wächter

Wächter [Georges-1910]

Wächter , custos. – vigil nocturnus (Nachtwächter). – einen W. über etwas setzen, custodem imponere alci rei: jmdm. einen W. setzen, geben ... ... . addere: einen W. über die Gärten setzen, custodem imponere in hortis fructus servandi gratiā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wächter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622.
Gewächs

Gewächs [Georges-1910]

Gewächs , I) = Pflanze, w. s. – II) Auswuchs ... ... der Seite (bekommen), caro excreverat in latere eius. – III) Frucht: fructus. – Wein vom besten G., vinum optimae notae od. optimi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewächs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
lohnend

lohnend [Georges-1910]

lohnend , fructuosus (viel Ertrag gebend, einträglich, für jmd., alci, z.B. Landwirtschaft, res rustica). – quaestuosus (Gewinn bringend, z.B. Handel, mercatura).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lohnend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1616.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon