Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unaufhaltbar, -haltsam

unaufhaltbar, -haltsam [Georges-1910]

... allen Seiten aufgelöst, unordentlich, z.B. fuga). – effrenatus (zügellos, z.B. Ungestüm). – praeceps ... ... fugere). – effrenate od. effrenatius (z.B. effrenatius in hostium aciem irrumpere). – raptim (reißend schnell, z.B. agmen agere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unaufhaltbar, -haltsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... mittere): so auch ex od. a fuga (u. in fuga, mit dem eben angegebenen Untersch.): auf dem rechten Flügel, a ... ... Walzen, phalangis subiectis (z. B. hoc opus omne ad turrim hostium admovere): auf ihren Schilden (liegend), cetris suppositis cubantes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
retten

retten [Georges-1910]

... – sich wohin r., alqo confugere (z.B. in aram); fugā petere alqd (fliehend aufsuchen, z.B. auf einen Baum, arborem ... ... retten suchen, salutem petere; saluti suae consulere (beide z.B. fugā): sich durch Schwimmen aus dem Schiffbruch r., e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »retten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
Verlust

Verlust [Georges-1910]

Verlust , I) das Verlieren: amissio (das Verlorengehen, auch durch den Tod, z.B. tanti viri: u. das ... ... V. der Feinde auf der Flucht war größer als in der Schlacht, plus hostium fuga quam proelium ab sumpsit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2503-2504.
entfliehen

entfliehen [Georges-1910]

... od. vinculis [aus dem Gefängnis, aus der Hast]). – clandestinā fugā se subtrahere (durch die Flucht heimlich sich einer Verpflichtung od. Strafe entziehen, sich aus dem Staube machen). – fugā vitare, evitare (durch die Flucht vermeiden, z.B. periculum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5