Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ungebeugt

ungebeugt [Georges-1910]

ungebeugt , nihil infractus (z.B. animus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungebeugt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2392.
tiefgebeugt

tiefgebeugt [Georges-1910]

tiefgebeugt , graviter afflictus; maerore afflictus et profligatus. – tiefgewurzelt , bildl., penitus insitus (z.B. amor).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tiefgebeugt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
greis [2]

greis [2] [Georges-1910]

greis , senex (alt). – senio gravis (vom Alter schwer gebeugt, z.B. parentes). – aetate confectus (durch Alter mürbe geworden, abgelebt). – canus (vom Alter ergraut, z.B. capilli, caput). – der g. Triumphator ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »greis [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
abgrämen

abgrämen [Georges-1910]

abgrämen , sich, maerore iacēre (von Gram daniedergebeugt sein). – maerore consenescere (vor Gram hinwelken). – maerore consumi. maerore confici od. se conficere (sich aufreiben vor Gram).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgrämen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
zusprechen

zusprechen [Georges-1910]

zusprechen , I) v. tr.: 1) durch Worte, ... ... z., alqm bene sperare iubere; animum alcis demissum et oppresmm erigere (einem Gebeugten): jmdm. Mut, Trost z., s. Mut, Trost. – 2) etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2845.
tiefbetrübt

tiefbetrübt [Georges-1910]

tiefbetrübt , aeger animi; ardens dolore. Vgl »tiefgebeugt«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tiefbetrübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284.
niederbeugen

niederbeugen [Georges-1910]

niederbeugen , I) eig.: deflectere. – sich n. , ... ... Boden schlagen, hart tres. sen; beide v. Kummer u. Sorgen). – niedergebeugt u. zerknirscht sein , abiectum fractumque esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederbeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
niedergeschlagen

niedergeschlagen [Georges-1910]

... humilis atque demissus (dem der Mut gebeugt ist, kleinmütig). – abiectus od. abiectior. – afflictus. fractus ... ... (dem der Mut gebrochen ist, mutlos). – perculsus. profligatus (tief gebeugt); verb. perculsus et abiectus. – timidus (furchtsam, verzagt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedergeschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet den ... ... bloße Ablat. steht jedoch nur dann, wenn jeder falschen Bezeichnung durch den ganzen Zusammenhang vorgebeugt ist, und zwar bes. in drei Fällen: α) in stehenden Formeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
Mut

Mut [Georges-1910]

Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. ... ... u. alcis animum (einem Verzagten) od. afflictum alcis animum (einem Darniedergebeugten): jmd. mit Hoffnung und frischem M. erfüllen, alqm spei animorumque implere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

Furcht , metus (die Furcht als Gedanke, daß uns ein ... ... perculsus. metu fractus et debilitatus (von F. aus aller Fassung gebracht, ganz daniedergebeugt): ohne F., s. furchtlos: in F. sein, leben, schweben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
sorgen

sorgen [Georges-1910]

sorgen , I) ernstlich bedacht sein auf etc.: curare alqd ... ... dafür mag er s., hoc ipse viderit: dafür ist gesorgt (dem ist vorgebeugt), huic rei cautum od. provisum est – II) bekümmert sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2156.
beugen

beugen [Georges-1910]

beugen , I) eig. (vgl. »biegen«): flectere. inflectere ... ... – jmds. Stolz. B., superbiam alcis retundere. – tief (von Kummer) gebeugt sein, aegritudine afflictum debilitatumque esse. – beugsam etc., s. biegsam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 461.
bedrängt

bedrängt [Georges-1910]

bedrängt , a) in Hinsicht der äußern Lage: rebus adversis afflictus. – miser (in elender Lage). – eine b. Lage (Bedrängnis), ... ... ( n. pl. ). – b) in Hinsicht der Gemütsstimmung: afflictus (niedergebeugt). – sollicitus (bekümmert).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedrängt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14