Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Abend

Abend [Georges-1910]

... frigus vespertinum. – Abendkost , s. Abendessen. – Abendkühle , frigus vespertinum. ... ... rubor caeli vespertini. – abends , s. Abend. – Abendseite , s. Westseite. ... ... , rosvespertinus. – Abendtisch , s. Abendessen. – Abendwind , I) am ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
gegen

gegen [Georges-1910]

gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te ... ... Akk.; adversus. – gegen den Berg an, adversus montem: gegen den Feind vorrücken, ... ... vesperum. – es waren ihrer gegen 200, erant ad ducentos: gegen 16000 Mann an der Zahl, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
dämmerig

dämmerig [Georges-1910]

... dunkel). – sublustris (etwas hell). – sublucanus (gegen Morgen, gegen den Tag). – es wird d. (es dämmert), ... ... vixdum luce certā: als es d. war, wurde, s. Abenddämmerung (in od. mit der), Morgendämmerung (in od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dämmerig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 550-551.
halbdunkel

halbdunkel [Georges-1910]

... subobscurus (etwas dunkel). – sublucanus (gegen den Tag gehend, z.B. tempora). – opacus (wie durch ... ... .B. lucus). – Halbdunkel , das, opacum crepusculum (düstere Abenddämmerung). – umbrosa, ōrum, n. pl. (schattige, düstere Orte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbdunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
bis

bis [Georges-1910]

... die späte Nacht, ad multam noctem: bis an den,- bis gegen Abend, ad vesperum: bis zu welcher Zeit, quod ante tempus ... ... ad ducentos fuimus). – circiter (gegen, ungefähr, wobei immer eine ungefähre Zahl angenommen wird, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
bieten

bieten [Georges-1910]

... – jmdm. einen guten Morgen (Tag, Abend) b., salutare alqm; salvere alqm iubere. – sich etwas nicht ... ... Käufer). – in einer Auktion b., liceri; licitari; licitationem facere: gegen jmd. b., alqo licente contra liceri: auf jmds. Kopf b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478.
Westen

Westen [Georges-1910]

... quā vergit ad occidentem (im W. eines Landes): gegen oder nach W., s. westlich: von ... ... ). – occidens (auch meton. = die Bewohner des Abendlandes, Ggstz. oriens). – ad occasum habitantes (die Bewohner des Abendlandes, die Okzidentalen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Westen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2685-2686.
Anbruch

Anbruch [Georges-1910]

... – lucis ortus. prima lux (Sonnenaufgang). – gegen A. des Morgens od. Tages, sub ... ... od. Tages, ante lucis adventum; ante lucem. – b) des Abends, der Nacht, prima nox (Anfang der Nacht). – bei A. des Abends, primo vespere; primā (ergänze horā) vesperi; cum iam advesperasceret ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... steht bl. der Ablativ, wenn man einen bestimmten, dagegen ad, wenn man einen unbestimmten Zeitpunkt angeben will, z. B. auf den Abend, vesperi (abends); ad vesperum (gegen Abend): auf die Stunde, auf den Tag, ad horam; ad diem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

... matutinus (z.B. salutatio matutina): am M. und Abend (morgens und abends), mane et vesperi: am M. des folgenden Tages, postridie ... ... dicere. – II) als Himmelsgegend, s. Osten. – gegen M. (liegend), s. östlich.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10