gemeinsam , s. gemeinschaftlich. – Gemeinsamkeit , s. Gemeinschaft.
gemein , I) gemeinsam: communis (von dem, an dem alle teilhaben od. – haben können, Ggstz. proprius). – publicus (von dem, was dem ganzen Volke, dem Staate gehört, dieselben betrifft, Ggstz. privatus). – das g. Beste, ...
Kommunalweg , via publica (als öffentlicher Weg). – via vicinalis (als gemeinsamer Feldweg.)
beide , ambo (stellt »die beiden« als zwei Hälften oder ... ... im Deutschen »beide« od. »beides«besonders dem Satzevorausgestellt, um den Begriff des Gemeinsamen hervorzuheben. In diesem Falle gebrauchen die Lateiner et ... et, z. ...
Gesellschaft , I) Verbindung: a) übh.: societas. – miteinander ... ... (Sen. ep. 7. § 7) – II) Verbindung mehrerer zu einem gemeinsamen Zweck: a) in eng. Bed.: α) eig.: societas (bes. ...
Übereinkommen , das, Übereinkunft , die, conventum. – constitutum ... ... ex convento; ex pacto; verb. ex pacto et convento. – nach gemeinsamer Üb., ex communi consensu (z.B. petere alqd ab alqo.) ...