Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (221 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gegenteil

Gegenteil [Georges-1910]

Gegenteil , contrarium. pars contraria. contraria, ōrum, n. pl. (was dem andern entgegensteht). – pars adversa oder altera (die Gegenpartei, der od. die Gegner [vor Gericht etc.], w. vgl.). – im G., ex oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1021-1022.
gegenteilig

gegenteilig [Georges-1910]

gegenteilig , s. entgegengesetzt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenteilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1022.
Regentenpflichten

Regentenpflichten [Georges-1910]

Regentenpflichten , regiae maiestatis officia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regentenpflichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1939.
silberweiß

silberweiß [Georges-1910]

silberweiß , argenteus; colore argenteo od. coloris argentei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »silberweiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
silberfarben, -farbig

silberfarben, -farbig [Georges-1910]

silberfarben, -farbig , argenteus. coloris argentei od. colore argenteo. – colore in argentum inclinato (von silberähnlicher Farbe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »silberfarben, -farbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
Wagenlenker

Wagenlenker [Georges-1910]

Wagenlenker , is qui equum regit, im Plur. auch equos regentes (der das Pferd lenkt). – is qui iumenta agit, im Plur. auch iumenta agentes (der Treiber u. Lenker des Zugviehs am Wagen, det Fuhrknecht, Kutscher). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagenlenker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2627.
Silbermünze

Silbermünze [Georges-1910]

Silbermünze , nummus argenteus. – Silbermünzen, nummi argentei; argentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silbermünze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
zivilisieren

zivilisieren [Georges-1910]

... a fera agrestique vita ad humanum cultum civilemque deducere; homines od. gentem ad cultiorem vitae usum traducere; homines ex efferitate illa ad iustitiam atque ... ... certam vivendi normam redigere. – die zivilisierten Völker, populi eruditi; eruditae gentes: zivilisierte Länder, terrae cultiores: ein zivilisierter Staat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zivilisieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2793.
Silberblättchen

Silberblättchen [Georges-1910]

Silberblättchen , bractĕa argentea – Silberblech , lamĭna argentea. – Silberdenar , denarius argenteus. – Silbererz , argentum rudi pondere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Silberblättchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2132.
Uhr

Uhr [Georges-1910]

Uhr , horologium. – clepsydra (κλεψύ&# ... ... die Zeit, auf die die Uhr weist)- die U. stellen, richten, horologium diligenter ordinare: die U. ist abgelaufen, s. ablaufen no. I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Uhr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351.
Sarg

Sarg [Georges-1910]

Sarg, capulus (Totenbehälter). – arca (Totentiste von Holz, ... ... Verwesung durch Einbalsamierung etc. geschützten Leichnams od. eines Teils desselben, z.B. argenteus). – in einem Sarg beisetzen, arcā od. loculo condere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sarg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1997.
Mohr

Mohr [Georges-1910]

Mohr , homo nigri od. atri coloris od. bl. ... ... (ein Äthiopier, riner aus dem Mohrenland). – die Mohren (als Völkerschaften), atrae gentes et quodammodo Aethiopes. – so schwarz wie ein M., qui multo atrior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mohr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
Leser

Leser [Georges-1910]

Leser , lector (der Leser in seiner Eigenschaft als Lesender). – legens od. kollektiv legentes (der eben Lesende, die eben Lesenden). – ein L. (der ... ... qui Archimedis libros legit. – Leserin , legens od. kollektiv legentes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1591.
Wilde

Wilde [Georges-1910]

Wilde , der, homo ferus incultusque. – Wilde, gentium ferocissimarum homines: die Wilden (wilden Völker in Afrika etc.). ferae incultaeque gentes; gentes ferocissimae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wilde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2706.
Barre

Barre [Georges-1910]

Barre , later (z. B. von Gold, aureus, v. Silber, argenteus). – Silber in Barren, argentum non signatum formā, sed rudi pondere; argentum conflatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Barre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 329.
Büste

Büste [Georges-1910]

Büste , imago ficta, im Zshg. auch bl. imago (als Bild). – marmorea facies. e gypso expressa facies. argentea facies (als Gesichtsmaske, als Nachbildung des Gesichts in Marmor, Gips, Silber). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Büste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
Möhre

Möhre [Georges-1910]

Möhre , rapa. – Mohrenland , atrae gentes et quodammodo Aethiopes (schwarze, wie Äthiopier aussehende Völker). – Aethiopes (die Äthiopier). – mohrenschwarz , qui multo atrior est quam Aegyptius (von Personen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möhre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
anders

anders [Georges-1910]

anders , I) Adv.: aliter. – alio modo od. ... ... unter andern Bedingungen,-Umständen). – secus (nicht so). – contra (im Gegenteil, nicht so). – nicht a., sie: nicht a. als, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 98.
zähmen

zähmen [Georges-1910]

zähmen , mansuefacere. mansuetum facere od. reddere (an die ... ... Gewalt zum Herrn machen über etc., bezähmen, z.B. beluas: und gentes finitimas; u. bildl., z.B. domitas habere libidines). – refrenare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zähmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757-2758.
wieder

wieder [Georges-1910]

... bloße Wiederholung: auch = contra, im Gegenteil). – iterum (abermals, zum zweitenmal, der Weise nach, ganz ... ... andern tritt, oder mehrere unmittelbar nacheinander abwechselnd folgen)., – contra (im Gegenteil, zur Angabe eines Übergehens in den entgegengesetzten Zustand) – ultra ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon