Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... . commode. – tantum quod (soeben: m. folg. cum = soeben, als etc.). – in praesentia (gegenwärtig ... ... is mit folg. qui (wenn ebenso ... wie = eben ein solcher ... wie). – ebenso, als wenn od. als ob ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
ja

ja [Georges-1910]

... – Gew. aber bejahen die Lateiner nicht durch eine solche Partikel, sondern genauer und nachdrücklicher durch die Wiederholung des Verbums od. ... ... Klitipho ging hierher. Allein? Clitipho huc adiit Solus? ja! solus! – ja so! itane vero? siccine vero? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ja«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1391-1393.
hoch

hoch [Georges-1910]

hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – ... ... , auch superior (der obere, sowohl der Lage als dem Range nach). – sehr hoch , ... ... höchste , summus (der höchste, größte, in bezug auf höhere, sowohl der Lage als dem Grade ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
genau

genau [Georges-1910]

... , nur v. Dingen). – exactus (vollkommen so, wie es sein soll, von Dingen, z.B. numerus). – ... ... Hervorhebung des Gegenstandes durch ipse (= gerade, just, z.B. was g. in unsere Zeit fällt ... ... Tausch]: in causis recipiendis): ich nehme das bei ihm nicht so g., haec non nimis exquiro ab eo: g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
folglich

folglich [Georges-1910]

... von Bemerkungen). – Ist die Schlußfolge weniger streng, so daß »folglich« nur = »aus diesem Grunde, in dieser Hinsicht«, so steht atque ita. – und s., et igitur; ... ... s. auch, ergo etiam: s. gerade, atque adeo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 918.
Höhe

Höhe [Georges-1910]

... den höchsten Punkt (eig. u. bildl.), so drücken es die Lateiner entweder durch fastigium (der höchste Gipfel, Kulminationspunkt ... ... alis se levare (v. Vögeln); sublime surgere (v. Wasser): gerade in die H. steigen, sursum rectis lineis subvolare (v. Vögeln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Höhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1354-1355.
hauen

hauen [Georges-1910]

... Schlag, Streich versetzen). – percutere (so hauen, daß der gehauene Gegenstand gleichs. in seinen Grundfesten erschüttert wird, ... ... dem Schwerte verletzen). – vulnerare (verwunden übh., z.B. mit etwas gerade ins Gesicht, in adversum os alqā re). – sich mit der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223-1224.
gleich

gleich [Georges-1910]

... sich bezieht, richtet); oder durch instar m. Genet. (so groß, soviel wie, ganz sowie), der vor od. nach demselben steht; od. ... ... – 2) von der Zeit, s. sogleich. – 3) vom Orte, um unmittelbare Nähe auszudrücken; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
damals

damals [Georges-1910]

... entspricht dem iam; u. wie iam in der Gegenwart, so ist tum in der Vergangenheit fortschreitend; tum ist »damals«, ... ... Konsulat bekleidete, C. Marius sextum iam illum consulatum gerens. – d. gerade, tum forte: d. noch, etiam tum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
einfach

einfach [Georges-1910]

... nicht prätentiös). – horridus. incultus (rauh, ohne Politur, schmucklos, sowohl im Benehmen als in der Rede); verb. horridus incultusque (z. ... ... ei. Tisch, cibus simplex (d. i. reine, ungekünstelte); mensa sobria (frugaler, nicht lu. xuriöser Tisch); cena cotidiana ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672.
recht

recht [Georges-1910]

... est (er, sie, es ist gerade, eben). – recht so, daß du etc., probo, quod ... ... agere. recte oder iuste facere (sofern die Wirkung des Handelns so ist, wie sie sein soll): rectum sequi (sofern man den Weg des Rechten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
jetzt

jetzt [Georges-1910]

... ipso tempore. – jetzt sofort , nunc iam. – jetzt gleich , hodie (gleich heute: »und letzt gleich«, hodieque); statim. confestim (sogleich, s. d.); ... ... ex illo tempore (seit jener Zeit): von jetzt an so u. so lange her, abhinc m. Akk. (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402-1403.
erheben

erheben [Georges-1910]

... exsurgere (sich aufrichten u. so aufstehen). – se erigere (sich gerade in die Höhe richten); verb. exsurgere et erigere se. – ... ... Empfang nehmen: tollere (weg-, an sich nehmen, z.B. pecuniā societatis sublatā). – auferre (forttragen, fortnehmen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
Weg

Weg [Georges-1910]

... durch eine Ebene, iter campestre: der gerade Weg, recta via; rectum iter: ein kürzerer W., via ... ... defugere (seine Gesellschaft meiden): es steht nichts im W. (es kann sofort geschehen), nulla mora est: ich lege dir nichts in den W ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
Fall

Fall [Georges-1910]

... causa esteius. qui etc.: das ist gerade der F., haec eadem causa est: das ist ... ... es der F. zu sein pflegt, quod evenire solet: es ist ein ganz gewöhnlicher F., daß etc., hoc fere sie fieri solet, ut etc. – in dem Falle, wenn od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858-860.
ganz

ganz [Georges-1910]

... . – die g. Schuld, solidum: die ganzen Interessen, usura solida: ganze (volle) drei Tage ... ... (wenn »ganz« = gewissermaßen, wahrhaft, so recht eine Art von etc.) durch quidam, quaedam, quoddam ... ... B. iuxta ac si meus frater esset). – so g., s. so no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
aber

aber [Georges-1910]

... wiederholt werden, z. B. der Unterschied der Naturen hat so großen Einfluß, daß bisweilen bei derselben Veranlassung ... ... aber wegen dieser Beschäftigung sein Hauswesen su vernachlässigen schien, so verklagten ihn seine Söhne, Sophocles ad summam senectutem tragoedias fecit; quod propter studium cum rem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 8-9.
viel

viel [Georges-1910]

... dieselben nicht der Begriff einer ganzen Masse, sondern eines großen Teilsvon einem Ganzen bezeichnet wird, wo wir im ... ... »viel, sehr viel« = eine Menge, eine große, ungeheuere Menge, so wird es durch die Ausdrücke unter »Menge ... ... gut ist nicht beisammen, omnia praeclara rara. – so viel, s. soviel. – wieviel, s. wie no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
Stich

Stich [Georges-1910]

... (der St., sofern er nach jmd. geführt wird, ohne ihn gerade zu treffen). – punctum (der Stich als kleiner, sichtbarer Punkt ... ... (fliehen übh.); terga vertere (den Rücken wenden, Reißaus nehmen, von Soldaten in der Schlacht); probari non posse (nicht gutgeheißen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214-2215.
fügen

fügen [Georges-1910]

... , quod etc: das Schicksal hat es so gefügt, haec fato facta sunt. – II) v ... ... . casu accĭdere (s. »ereignen« das Nähere). – es fügte sich gerade, zufällig, daß etc., forte evenit, forte ita incĭdit, ut etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960-961.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon