Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geradezu

geradezu [Georges-1910]

geradezu , rectā viā. directo (ohne Umschweife, z.B. rectā viā ... ... quis enim est tam inimicus paene nomini Romano, qui etc.). – Ist »geradezu« = unmittelbar, so steht im Latein. ipse (z.B. sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geradezu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1070.
ahleugnen

ahleugnen [Georges-1910]

ahleugnen , negare, verstärkt denegare (verneinen). – pernegare (standhaft-, wiederholt leugnen). – infitiari (eine Tatsache geradezu und schlechterdings in Abrede stellen, z. B. eine Geldschuld). – dissimulare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahleugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28.
geradehin

geradehin [Georges-1910]

geradehin , s. geradeaus, geradezu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geradehin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1070.
kurz

kurz [Georges-1910]

kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... , mit wenig Worten, Ggstz. plene et perfecte; dann auch = rundheraus, geradezu, z.B. abschlagen, negare). – presse od. pressius (kurz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... . ingenii docilitas (ein gelehriger). – ein Mensch von gutem K. (od. geradezu: ein guter K.), homo felici od. docili od. acri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
ganz

ganz [Georges-1910]

ganz , integer (unverletzt, unverstümmelt, unverkürzt). – plenus ... ... plane vir: ein g. guter Knabe, satis bonus puer: g. (geradezu) abschlagen, praecise negare: g. leugnen, praefracte negare: ich kann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ganz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 983-985.
edel

edel [Georges-1910]

edel , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als ... ... Vorsicht durch quidam, ut ita dicam, quodam modo eingeführt, von Pers. aber geradezu gesetzt, wie Cic. de off. 3, 86: rex generosus ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
lassen

lassen [Georges-1910]

lassen , I) v. tr.: A) veranlassen, machen ... ... Befehl, durch Auftrag, auf seine Kosten habe ausführen lassen, setzen die Lateiner gew. geradezu die nötige Form des bei dem Hilfsverbum »lassen« stehenden Hauptverbums, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1544-1546.
leicht

leicht [Georges-1910]

leicht , I) eig.: levis (Ggstz. gravis). – ... ... »so leicht nicht« = schwerlich, non facile; non temere (nicht so geradezu); non (neque) od. haud cito (nicht so geschwind; dah ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
gerade

gerade [Georges-1910]

gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... uneig.: 1) im engern Sinne = ohne Betrug, Umschweife: directus (der geradezu geht, keine Umschweife macht). – sincerus. verus (aufrichtig, w. s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
lachen

lachen [Georges-1910]

lachen , ridere. – risum edere (ein Lachen von sich ... ... Tone lachen). – über jmd. l., ridere alqm; deridere alqm (jmd. geradezu auslachen, aus Neckerei oder Schadenfreude); irridere alqm (jmd. verlachen, jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1527-1528.
direkt

direkt [Georges-1910]

direkt , directus (gerade, z.B. iter; u. ... ... . Übergabe, traditio coram alcis rei. – Adv. rectā. directo (geradezu, ohne Umschweife). – aperte (offen). – coram (von Angesicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »direkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
erklären

erklären [Georges-1910]

erklären , I) deutlich machen, auslegen: exponere mit u. ... ... – profiteri (laut u. öffentlich). – prae se ferre (ohne Hehl, geradezu). – clamare. clamitare (laut u. mit Nachdruck). – scribere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erklären«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 801-802.
unbedingt

unbedingt [Georges-1910]

unbedingt , simplex (ganz einfach, schlechtweg genommen). – absolutus ... ... sine ulla exceptione parēre od. oboedire. – Adv . simpliciter (geradezu, schlechtweg). – absolute (ohne Einschränkung). – sine adiunctione. sine exceptione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbedingt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2373.
abschlagen

abschlagen [Georges-1910]

abschlagen , I) v. tr.: 1) durch Schlagen ... ... . halb, teilweise etw. a., subnegare: höflich a., belle negare: geradezu, rund a., praecise negare; plane praecīdere. – jmds. Bitte (Gesuch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

kein (keiner), keine, kein , nullus. nemo (beide adj ... ... Wort von mir), auch nicht das kleinste, nullum meum minimum dictum – Scheinbar geradezu für nullus u. nemo wird im Lateinischen oft nihil [mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16