Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer vergleichend in bezug auf eine geringere Zahl). – complures, complura (mehrere = nicht nur einer od. eins, ohne Vergleichung). – plerique (mehrere u. zwar sehr viele). – non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Geltung

Geltung [Georges-1910]

... homo nullo numero: ein Mann von geringer G., homo tenui auctoritate. – G. gewinnen, valere coepisse ... ... einiger G. u. Ehre stehen, aliquo esse numero atque honore: in geringer, in keiner G. stehen, s. »wenig od. nichts gelten« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054.
Mißtrauen [2]

Mißtrauen [2] [Georges-1910]

Mißtrauen , das, diffidentia, in etwas, alcis rei ( ... ... der Tüchtigkeit, Zulänglichkeit, Herzensaufrichtigkeit einer Person od. Sache). – fides parva (geringer Glaube). – suspicio (Argwohn). – M. schöpfen gegen etc., alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißtrauen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
entwerten

entwerten [Georges-1910]

entwerten , vilitatem facere alci rei (machen, daß etwas einen geringern Wert hat, z.B. auro). – reprobare (für untüchtig erklären, z.B. pecuniam, ICt.: dah. entwertet, reprobus, z.B. pecunia, nummi, ICt.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwerten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766.
vermindern

vermindern [Georges-1910]

vermindern , minuere (geringer, unbedeutender machen, z.B. vectigalia: u. alcis gloriam: ... ... laudem). – deminuere alqd od. aliquid de alqa re (durch Wegnehmen geringer machen, z.B. vectigalia: u. vires: u. aliquid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermindern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2505.
nachstehen

nachstehen [Georges-1910]

... . »folgend« die Beispp. – II) geringer sein: post esse. – jmdm. od. einer Sache n., ... ... od. alqā re inferiorem esse (den Eigenschaften, der Macht etc. nach geringer sein); ab alqo superari (von jmd. übertroffen werden): jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749-1750.
nachsetzen

nachsetzen [Georges-1910]

nachsetzen , I) v. tr.: 1) eig.: ... ... einem Briefe etc.) n., alcis nomen suo postscribere: – 2) übtr., geringer schätzen, s. hintansetzen. – II) v. intr . jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748.
Nebensache

Nebensache [Georges-1910]

Nebensache , res aliena (Sache, die nicht hierher gehört). – res minor (geringere Sache). – parvum momentum (unwichtiger Umstand). – N. sein, levioris momenti esse: doch das sind Nebensachen, sed haec minora sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebensache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Schrecknis

Schrecknis [Georges-1910]

Schrecknis , terror. – der Tag machte die Schrecknisse der Nacht geringer, lux omnia quae terribi liora nox fecerat minuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrecknis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2064-2065.
unerheblich

unerheblich [Georges-1910]

unerheblich , parvus od. minor dictu (gering od. geringerzum Erzählen, z.B. res, prodigia) – levis (geringfügig, z.B. causa). – parvus. parvulus (klein, gar klein, z.B. res, causa). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerheblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2388.
Kleinstädter

Kleinstädter [Georges-1910]

Kleinstädter , homo rusticanus ex municipio. auch bl. homo rusticanus ... ... Munizipalstadt, mit dem Nbbgr. der Sitteneinfalt). – homo oppidanus (einer aus einer geringern Stadt als Rom übh.). – ein alter K., senex quidam oppidanus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinstädter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1451.
minderwertig

minderwertig [Georges-1910]

minderwertig , s. »geringer« unter »gering«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »minderwertig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1678.
Lumpengeld, ein

Lumpengeld, ein [Georges-1910]

Lumpengeld, ein, parvum nescio quid. pretium parvum (ein geringer Preis). – mercedula (armseliger Lohn). – um ein L., pretio parvo (um geringen Preis, Lohn übh.); nummulis acceptis (gegen Empfang weniger Geldstücke); mercedulā adductus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lumpengeld, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625-1626.
gering

gering [Georges-1910]

... einen sehr g. Preis (um ein sehr geringes), minimo: in geringerer Gunst stehen, inferiorem gratiā esse. – ein Mann von g. ... ... (d. i. keineswegs, z.B. quod minime putabat): nichts geringeres als etc., nihil aliud nisi od. (seit Liv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gering«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1075-1076.
Grad

Grad [Georges-1910]

Grad , gradus (die Stufe, Abstufung, ... ... Maß der Beschaffenheit, durch andere Wendungen im Latein. wiedergegebenwerden, z.B. ein geringer, ein hoher Grad von Kälte, frigus leve; frigus immodicum: ein höherer, geringerer G. von Kälte, frigus maius, minus: ein sehr hoher, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
oder

oder [Georges-1910]

... = »oder wenigstens«, um auf etwas Geringeres, und = »oder vielmehr«, um auf etwas genauer Bezeichnendes herabzusteigen, und ... ... ve (das meist einzelne Wörter, seltener Sätze scheidet, drückt einen noch geringern Nominal-oder sachlichen Unterschied aus als vel. Bei Zahlen erhält es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
Preis

Preis [Georges-1910]

... ein hoher Pr., pretium magnum: ein geringer, niedriger Pr., pretium parvum: der geringste, niedrigste Pr., pretium ... ... gew. bl. vili (z.B. emere, vendere): um einen geringern (niedrigern) Preis, minoris (z.B. aestimare [abschätzen], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1886-1888.
unter

unter [Georges-1910]

... alqo militare. 3) zur Bestimmung des geringern Maßes u. Verhältnisses: a) v. Range und Verdienste: infra. ... ... , nicht darüber hinausgehend). – minor mit folg. Ablat. (geringer; dann jünger als etc.). – unter vier Fuß hoch, minus quattuor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420-2421.
noch

noch [Georges-1910]

noch , 1) von der Zeit: adhuc (usque) ad id ... ... gleich ist, besiegt zu werden, aber noch weniger ehrenvoll ist es, von einem Geringern, indignum est a pare vinci, indignius ab inferiore). – amp lius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
kurz

kurz [Georges-1910]

kurz , I) von kleiner Ausdehnung im Raume: brevis (im ... ... (zusammengezogen, verkürzt, z.B. noctes). – parvi temporis (von kleiner, geringer Zeit, z.B. quies). – der kürzeste Tag, dies brumalis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon