Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abschüssig

abschüssig [Georges-1910]

abschüssig , declivis. devexus (bergabgehend, abhängig, z. B. ... ... decl. ripa: u. dev. litus). – deruptus (nach unten abgebrochen, abgerissen, z. B. ripa, collis). – abscīsus (wie gerade abgeschnitten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschüssig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
fortreißen

fortreißen [Georges-1910]

fortreißen , I) eig., mit sich s., ... ... secum rapere od. abripere. – auf der Flucht von der Masse mit fortgerissen werden, turbā auferri. – von den Fluten fortgerissen werden, auferri impetu amnis (v. Pers.); auferri fluctibus, im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
entzweibrechen

entzweibrechen [Georges-1910]

entzweibrechen etc ., s. zerbrechen etc. – entzwei sein , z.B. ruptum esse (abgerissen sein, z.B. von einem Seile). – fractum esse (zerbrochen sein, z.B. von einem Knochen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entzweibrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770.
wiederaufreißen

wiederaufreißen [Georges-1910]

wiederaufreißen , die Wunde, cicatricem iam obductam refricare u. bl. ... ... bildl.): dolorem refricare oder scindere (bildl., den Schmerz erneuern). – wieder aufgerissen werden (v. Wunden), recrudescere (eig. u. bildl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederaufreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
Hitze

Hitze [Georges-1910]

Hitze , I) eig.: calor (die Wärme im höhern oder ... ... : jmd. in H. bringen, alqm calefacere. – von der H. fortgerissen, in der H., impetu elatus. – b) Zorn etc.: ira ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1343.
Bissen

Bissen [Georges-1910]

Bissen , der, offa (eig. ein zusammengerundeter Klumpen Mehlspeise von ... ... ereptum e faucibus, d. i. ein so guter B. aus dem Munde gerissen). – frustum (ein abgebrochenes Stückchen, ein Brocken, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486.
abreißen

abreißen [Georges-1910]

... den Gebrauch zerreißen: usu consumere. – abgerissen (v. Pers.), pannosus; pannis obsĭtus. – 4) einen Riß ... ... ; dir u. praer. z. B. vom Seil). – abgerissen , v. der Rede, abruptus( Adv. abrupte). – Abreißen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 36.
2. Schlaf

2. Schlaf [Georges-1910]

2. Schlaf , somnus (der natürliche, gesunde Schlaf). – ... ... eine Nacht ohne Sch. (schlaflos) hin, s. schlaflos: aus dem Sch. gerissen werden, auffahren, somno excuti: aus dem Sch. wecken, s. aufwecken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
schwärmen

schwärmen [Georges-1910]

schwärmen , I) eig.: die Bienen schwärmen, examinant alvei; examen ... ... . vaticinari atque insanire. – fanatico errore urgeri (von einer falschen Begeisterung hingerissen werden). – für etw. sch., ardere od. flagrare amore alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwärmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2088.
hinreißen

hinreißen [Georges-1910]

... Redner); effundi (v. Dichter): von etwas hingerissen worden, sich hinreißen lassen, alqā re rapi, abstrahi, ferri, efferri ... ... durch etw. sich verleiten lassen, z.B. aliquo errore): zu etwas hingerissen werden, sich hinr. lassen, rapi ad oder in ... ... convertere et rapere: jedermann wird von seiner Beredsamkeit hingerissen, nemo ei dicenti potest resistere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1328-1329.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10