Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
geschickt

geschickt [Georges-1910]

geschickt , I) zu etwas tauglich, passend: habilis, aptus ... ... , auch v. Lebl., z.B. die geschickte Hand eines Arztes, erudita manus). – dexter (der die gehörige ... ... übh. der Erfinderische, der immer neue Ideen hat). – sollers (der Geschickte, Gewandte, der eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschickt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086-1087.
ungeschickt

ungeschickt [Georges-1910]

ungeschickt , inhabilis, zu etwas, alci rei (eig. ungelenk; daher untauglich, unfähig, z.B. bos labori non inhabilis). – inconditus (nicht geh örig zusammengestellt, z.B. Worte, Verse, Gedichte). – inscitus (ungereimt, albern, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeschickt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
Arzt

Arzt [Georges-1910]

Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus artifex; medicus arte insignis: ein berühmter, großer A., medicinā od. arte medendi clarus: alle (praktischen) Ärzte zu Rom, omnes medicinam Romae professi. – A. sein, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 181.
fähig

fähig [Georges-1910]

... , z.B. adulescens). – docilis (gelehrig, von dem, der geschickt ist, sich neue Kenntnisse anzueignen). – idoneus alci rei od. ... ... passend, von dem, der oder das durch seine Beschaffenheit etc. zu etw. geschicktist, z.B. urbanitas apta ad delectandos movendosque homines: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 854.
bequem

bequem [Georges-1910]

bequem , I) passend u. geschickt zur Erreichung eines Zweckes: a) Adj.: commodus, zu etw., ... ... Alter etc.). – aptus, zu etw., ad alqd (passend, geschickt, ist die Wirkung der Natur u. Kunst). – idoneus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bequem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 412.
Tänzer

Tänzer [Georges-1910]

Tänzer , saltans (der eben tanzt). – saltator (Kunsttänzer ... ... . Tänzer). – saltandi peritus (der das Tanzen versteht). – ein guter, geschickter T., saltationis artifex: ein sehr guter T. sein, optime saltare. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tänzer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2265.
Lehren [2]

Lehren [2] [Georges-1910]

Lehren , das, institutio. eruditio (Unterweisung, er. in ... ... bezug auf Anfänger). – od. durch docere, z.B. im Lehren sehr geschickt, instituendo docendoque peritissimus: durch L. lernen wir, homines dum docent ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehren [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1572.
eigens

eigens [Georges-1910]

eigens; z.B. ein ei. geschickter Bote, nuntius ad id missus: ei. dazu ausgerüste te Schiffe, naves ad id ipsum instructae: ich habe es ihm ei. aufgetragen, haec proprie mandavi: er redete die einzelnen ei. – an, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658.
Kolonie

Kolonie [Georges-1910]

Kolonie , I) eine Anzahl Menschen, die an einen Ort geschickt werden, ihn anzubauen: colonia; colōni. – eine K. wohin schicken, führen (einen Ort kolonisieren), coloniam od. colonos mittere in alqm locum; coloniam deducere in alqm locum: das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kolonie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1461-1462.
Kellner

Kellner [Georges-1910]

Kellner , puer cauponius. – instĭtor popinae oder cauponae. – minister cauponae. – ein geschickter (gewandter) K., puer scitule ministrans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kellner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430.
hölzern

hölzern [Georges-1910]

hölzern , ligneus oder (von kleinen, niedlichen Dingen) ligneolus ... ... . rigide (bildl., steif, z.B. mores). – plumbeus (bildl., ungeschickt, z.B. in physicis). – absurdus, Adv. absurde (mißtönend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hölzern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
zukommen

zukommen [Georges-1910]

zukommen , I) auf jmd. z., d.i. jmdm. entgegenkommen ... ... I, w. s. – II) überbracht werden: mitti. permitti (geschickt, überschickt werden). – afferri. perferri (gebracht, überbracht werden). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zukommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2810.
Ausleger

Ausleger [Georges-1910]

Ausleger , interpres (Verdolmetscher). – explanator (Erklärer). – ... ... (hermeneutisch einen Schriftsteller Erklärender). – ein boshafter Au., calumniator. – ein geschickter u. sinniger Au. u. Beurteiler der Alten (alten Schriften), in intellegendis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausleger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271-272.
gescheit

gescheit [Georges-1910]

gescheit , scitus (von Pers. u. Dingen, z.B. ... ... u. Besonnenheit zu Werke geht; auch von Dingen). – callidus (gewandt, geschickt, bes. in Erfindung von Anschlägen etc.); auch verb. scitus et prudens; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gescheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1083.
Mischung

Mischung [Georges-1910]

Mischung , das Mischen oder Gemischtsein, mixtio. – mixtura (als ... ... atque virtutum). – temperatio (gehörige Versetzung, als Beschaffenheit, aeris). – die geschickte M. mannigsa liiger Töne, temperata varietas sonorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mischung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1680.
linkisch

linkisch [Georges-1910]

linkisch , laevus (link, ungeschickt). – rusticus (tölpelhaft). – l. Benehmen, rusticitas. – Adv laeve; rustice.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »linkisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
täppisch

täppisch [Georges-1910]

täppisch , s. ungeschickt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »täppisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2266.
Kellnerin

Kellnerin [Georges-1910]

Kellnerin , ministra cauponae. – eine geschickte (gewandte) K., puella scitule ministrans.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kellnerin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430.
offiziell

offiziell [Georges-1910]

offiziell , publicus (z.B. litterae). – publice missus (im Auftrag, im Dienste des Staates geschickt, z.B. litterae). – Adv .publice.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offiziell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826.
ungereimt

ungereimt [Georges-1910]

ungereimt , inscitus (ungeschickt, z.B. iocus) – Ist es = abgeschmackt, s. d. – Ungereimtheit , s. Abgeschmacktheit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungereimt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2396.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon