Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gespannt

gespannt [Georges-1910]

gespannt , s. spannen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gespannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100.
abgespannt

abgespannt [Georges-1910]

abgespannt , s. abspannen u. ermattet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgespannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
Abgespanntheit

Abgespanntheit [Georges-1910]

Abgespanntheit , s. Abspannung no. b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abgespanntheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
müde

müde [Georges-1910]

müde , fessus (bezeichnet die Kraftlosigkeit, die aus Erschöpfung der ... ... abgemattet, abgetrieben, als von außen her bewirkter Zustand). – lassus (laß. abgespannt, marode, bezeichnet die Kraftlosigkeit, die förmliche Unfähigkeit zu weiterer Tätigkeit zur Folge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Zelt

Zelt [Georges-1910]

Zelt , tentorium (ein Zelt, das von ausgespannten Tüchern od., wie im römischen Lager, von Fellen bereitet oder aufgeschlagen wird; dah. auch pelles oft meton. = Zelte, z.B. sub pellibus durare! bleiben!: u. milites sub pellibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772-2773.
Wagen

Wagen [Georges-1910]

... quadrīgae; currus quadrigarum: ein verdeckter W., vehiculum tectum: ein angespannter W!., vehiculum iunctum; raeda equis iuncta: im W. fahren, ... ... auf dem Wagen sitzend); iunctis equis od. bl. iunctis (mit angespannten Pferden, z.B. iunctis paulo gravius et longius est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625-2626.
Saite

Saite [Georges-1910]

Saite , chorda (die Darmsaite eines Saiteninstruments). – nervus (die Saite aus Tiersehnen, die angespannt u. schlaff sein kann). – die Saiten – das Saitenspiel, auch fides, ium, f . – Saiten aufspannen, aufziehen, chordas od. nervos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1993-1994.
Fiber

Fiber [Georges-1910]

Fiber , fibra. – jede Fiber im Körper wird angespannt, omne corpus intenditur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 898.
straff

straff [Georges-1910]

straff , astrictus (fest angezogen, fest anliegend, z.B. Kleid). – contentus (angespannt, z.B. Seil). – Adv . astricte. – st. anziehen, astringere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »straff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
schlaff

schlaff [Georges-1910]

schlaff , laxus (auch bildl., z.B. imperium laxius). – remissus (nachgelassen, abgespannt; auch bildl., vom Geist = erschlafft). – flaccidus (schlapp, z.B. Ohren, Segel). – pendulus (schlapp herabhängend, z.B. genae). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlaff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2033.
Erwarten [2]

Erwarten [2] [Georges-1910]

... daß etwas geschehen etc. werde). – die gespannteste E., summa rerum exspectatio: sehnliche E., desiderium: die E ... ... exspectationem: jmd. in banger E. lassen, alqm suspendĕre exspectatione: in gespannter E. sein, s. spannen no. I, b: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwarten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 833.
strotzen

strotzen [Georges-1910]

strotzen , turgere. – anfangen zu strotzen, turgescere: von ... ... von etw. sein); distentum esse alqā re (von etw. gleichs. stramm auseinandergespannt sein, z.B. lacte [v. Euter]): von Gesundheit st., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »strotzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2241.
abspannen

abspannen [Georges-1910]

abspannen , I) was angespannt ist, losmachen: disiungere ( ... ... alqm, alcis membra, alcis animum). – ich werde abgespanntvon etw. alqd languorem affert mihi: ich bin geistig abgespannt, animi lassitudinem sentio. – abgespannt , körperlich, languidus. lassus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 46.
vorhalten

vorhalten [Georges-1910]

vorhalten , praetendere, vor etwas, alci rei (vor etw. ausdehnen, ausgespannt etc. halten, z.B. ramum olivae: u. scutum: u. vestem ocellis). – obtendere, vor etwas, alci rei od. ante alqd (vor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2595.
anspannen

anspannen [Georges-1910]

anspannen , I) straff anziehen: tendere; intendere; contendere (alle z. B. arcum). – Uneig., alle Kräfte a., omnes ... ... ) od. ad currum (ad plaustrum) iungere; carpento subiungere. – ein angespannter Wagen, raeda equis iuncta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
aufmerksam

aufmerksam [Georges-1910]

aufmerksam , attentus. intentus (geistig gespannt). – erectus (geistig angeregt). – sehr au., perattentus. – Adv. attente; intente; attento animo. – acriter. acrius (scharf, genau, z. B. contemplari, contueri). – acri animo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmerksam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 209-210.
ausspannen

ausspannen [Georges-1910]

ausspannen , I) auseinanderdehnen, -spannen: tendere. contendere (aus-, ... ... ) = abspannen no. I, w. s. – der Wagen wird ausgespannt (einem Fürsten, von den Einwohnern), currus ducitur. – an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausspannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 300-301.
entkräftet

entkräftet [Georges-1910]

entkräftet , auch languens. languidus (abgespannt). – effetus (eig. durch vieles Gebären, dann auch übh. geschwächt, v. Körper etc.). – enectus (ausgemergelt durch Hunger u. andere körperliche Leiden). – exhaustus (ausgesogen, arm an Mitteln, vom ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entkräftet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 754.
unverwandt

unverwandt [Georges-1910]

unverwandt; z.B. unv. Blick, unv. Augen, oculi recti; oculi contenti (gespannte). – jmdm. unv. (mit unv. Blicken) nachsehen, oculis contentis alqm prosequi: jmd. unv. ansehen, oculos defigere in vultu alcis; rectis oculis alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverwandt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2443.
Wurfmaschine

Wurfmaschine [Georges-1910]

Wurfmaschine , tormentum (im allg.). – ballista (eine große, bogenartige, mit Stricken und Sehnen gespannte Kriegsmaschine, mit der Steine und andere Geschosse in großer Weite abgeworfen wurden). – catapulta (eine große Kriegsmaschinezum Abwerfen der Pfeile, Lanzen u. dgl.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wurfmaschine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2751.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon