... sowohl die Ährenfrüchte als die Hülsenfrüchte). – segetes (grünende Saaten, die fruges, wenn sie noch nicht für den Schnitter reif sind, z.B. die Fr. steht schön, laetae sunt segetes). – fetus (die Fr., als etwas Erzeugtes. bes. von der ...
zerwühlen , eruere (z.B. sues eruunt segetes).
schmachten , vor Hunger, fame, inediā confici: vor Durst, ardenter sitire; u. bl. sitire (auch übtr., z.B. segetes sitiunt): vor Hitze, aestu confici od. enecari. – nach ...
auflockern , mollire (erweichen, geschmeidiger machen, z. B. ... ... Regen) – subigere (tüchtig durcharbeiten, z. B. glebas: u. segetes [Saatfelder] aratris); vero. molire ac subigere (z. B. ...
Feldequipage , s. Feldgerät no. b. – Felderdecke ... ... agri (agrorum) fructus (die Früchte, die übh. im Felde wachsen). – segetes (die grünenden Saaten). – sata, ōrum, n. pl. ( ...
niedertreten , pedibus proterere, gew. bl. proterere (z.B. frumentum). – conculcare. proculcare (niederstampfen, z.B. segetes proc.). – von den Pferden niedergetreten werden, equorum ungulis obteri.
Feld , I) eig.: 1) Ebene, Fläche übh.: campus. ... ... (Ackerland, geackertes F., Saat-, Fruchtfeld). – seges od. der Plur. segetes (Saaten auf den Fluren, grünende Saaten). – fundus od. der ...
Wuchs , I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria ... ... W. stehend, luxuriosus (z.B. frumentum); laetus (z.B. segetes). – II) die Art, wie etwas gewachsen ist: habitus (die ...
stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... alcis partibus (als Verteidiger seiner Interessen). die Saaten stehen gut, laetae sunt segetes: das Getreide steht gut, luxuriosa suntfrumenta. – wie steht es also ...
Ertrag , fetus. proventus (der E. der Erde u. ... ... . praedii mercedula (an Pachtgeld); praedii proventus od. umschr. quod agri segetesque efferunt (an Feldfrüchten): großer E. an Früchten, fructuum magnitudo: einiger ...