anfangs , initio. ab initio (zu Anfang, anfänglich, emphat. auch = gleich anfänglich, gleich anfangs). – principio. a principio (vom Beginn, vom ersten Augenblick). – primo. in primo (zuerst); alle auch mit folg. ...
schiffbar , navigabilis (beschiffbar). – navium patiens (Schiffe tragen ... ... – navigiis aptus (für Schiffe geeignet, z.B. von der Quelle aus, gleich anfangs, a fonte). – für Lastschiffe sch., onerariarum navium capax: der ...
vornherein, von , a) eig., vorn durch die Haupttür: ianuā. per ianuam (z.B. recipi, intromitti). – b) übtr., sogleich anfangs: a primo; in primo.
... ); expedire (erledigen, ins reine bringen); componere (beilegen durch gütlichen Vergleich, z.B. einen Streit): einen (unterbrochenen) Satz zu E. bringen ... ... .B. bonum, faustum, prosperum, foedum: od. durch Advv., meist zugleich mit Ang. für wen? durch Dat., z.B ...
... Konsulat verwaltete er Hispanien, ex consulatu obtinuit Hispaniam: gleich nach den Komitien, secundum comitia: sogleich nach dem Schlafe baden sich die Germanen, Germani statim e somno lavantur: gleich nach dem Treffen kehrte er zurück ... ... nach ihnen, Homerus recens ab illorum aetate fuit: (gleich) nach jener Versammlung wurden Gesandte geschickt, ...
... »Anfangens« nehmen die Lateiner Rücksicht auf den Anfangspunkt und setzen darum ab, z. B. bei etwas anfangen, ... ... (zufolge, gemäß, zur Angabe der Übereinstimmung mit etwas). – ex (zugleich zur Bezeichnung einer Ursächlichkeit). – pro (zur Angabe des Verhältnisses u ...
doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... ich, daß etc.) mit folg. Konj. ausgedrückt, z.B. möchtest du doch gleich anfangs dieser Meinung gewesen sein! utinam a primo ita tibi esset visum!: möchtest ...