Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Art

Art [Georges-1910]

... singula generatim disponere: aus der A. schlagen, s. abarten, ausarten: in seiner Art ein Roscius, in suo genere Roscius – ... ... Art mit Genet. eines Abstraktums im Latein. durch ein Substantivum abstraktum auszudrücken, z. B. die A. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
Hälfte

Hälfte [Georges-1910]

... die »Hälfte« od. »zur Hälfte« durch dimidiatus, a, um aus, z.B. die H. eines Buchs od. das Buch zur H ... ... minuere numerum mit Genet. Plur. (z.B. legionum): in zwei gleiche Hälften teilen, in duo sibi aequa dividere; aequaliter dividere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hälfte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
Linie

Linie [Georges-1910]

Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg.: linea. – lineamentum ( ... ... Cic. ep. 1, 6. § 1 u. 2). – auf gleiche L. stellen mit etc., in eodem genere ponere mit Genet. ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
Reihe

Reihe [Georges-1910]

... Glied, sine ordinibus; solutis ordinibus: aus R. u. Glied (auf dem Marsche) treten, ordinem ... ... prosilire: sie fechten in unsern Reihen, nobiscum militant: aus euern Reihen gehen Senatoren hervor, ex vobis senatores nascuntur. – in ... ... der R. stellen, ordine ponere; ex ordine collocare. – außer der R., omisso ordine; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1946-1947.
Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.

Vorwort/I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen. [Georges-1910]

... angeg. – angegeben. Astron. – Astronomie. Ausdr. – Ausdruck, Ausdrücke. Bauk. – Baukunst. Bed. – Bedeutung. ... ... . Verb., Verbndg. – Verbindung. vgl. – vergleiche. v. impers. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. I. Verzeichnis und Erklärung der Abkürzungen.
wie

wie [Georges-1910]

... sehr, so gut als, dem Grade nach, durch Hinweisung auf eine gleiche Wirkung oder einen gleichen Erfolg an etwas Ähnlichem; z.B. amo ... ... B. amenti similis: u. mons adusto similis [der wie angebrannt aussieht]: u. stomachus [ein Arger], ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2694-2696.
auch

auch [Georges-1910]

... Sätze anreihend, wie unser au ch = übrigens, außerdem, obendrein; s. »außerdem« den Untersch.). – denique (neue ... ... Subjekte beziehend, wie unser auch = auf gleiche Weise, gleichfalls, z. B. du hast es auch ... ... . Partikeln wird »auch« im Lateinischen durch ein angehängtes ... cumque ausgedrückt; z. B. wer auch nur, quicumque: wo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184-185.
Recht [2]

Recht [2] [Georges-1910]

... zu machen, postulatio: das R., aus einer röm. Gens herauszuheiraten, enuptio gentis: das R., sich die ... ... gutem Gewissen erlaubt ist). – das R. des Stärkern, s. Faustrecht: gleiche Rechte. iura communia: gegen menschliche und göttliche Rechte, gegen Recht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Recht [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1927-1928.
halten

halten [Georges-1910]

... B. sescenti viginti quinque pedes efficiunt stadium). – patēre (eine Ausdehnung haben, z.B. castra amplius milibus passuum VIII in latitudinem patebant). ... ... .B. von einem Damme). – firmum esse (fest, dauerhaft sein, äußern Eindrücken widerstehen, z.B. von einer Tür). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... b) wenn ein Mittel u. Werkzeug ausgedrückt wird, z. B. auf dem Pferde reiten, equo ... ... a) bei den Städtenamen und bei allen Wörtern, die auf gleiche Weise behandelt werden; z. B. auf das Land gehen, rus ... ... auf die Frage worauf? wonach? ex. de. ab (von ... aus od. weg). – sub ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
gleich

gleich [Georges-1910]

... g. Verhältnis, aequalis tributio. – gleiche Rechte, iura paria; ius aequum et par; ius par idemque: g. Rechte haben, iure pari eodemque esse: gleiche Rechte mit den Bürgern haben, aequo et pari iure cum civibus ... ... paribus facillime congregantur (Cic. de sen. 7). – etw. ins gleiche bringen; paria facere cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
nachher

nachher [Georges-1910]

... es die Lateiner gern durch das aus dem vorigen Satz wiederholte Verbum im Partizip aus, z.B. die Räuber nahmen den Remus gefangen und übergaben ihn nachher ... ... Zeit) nachher, als etc. , wird im Latein. ausgedrückt: a) durch postquam, entweder zusammen od. getrennt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1741.
Stellung

Stellung [Georges-1910]

... vom Fechter, als bildl., jmd. aus seiner politischen Stellung verdrängen). – die soziale St., fortuna: die ... ... eine sehr hervorragende St. einnehmen, in amplissimo statu collocatum esse: eine gleiche St. einnehmen, parem esse: eine gleiche St. erlangen, parem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stellung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2210-2211.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13