Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
namenlos

namenlos [Georges-1910]

namenlos , I) eig.: nomine vacans. sine nomine (der ... ... , anonym, w. s.). – n. sein, vacare nomine (keinen Namen haben); sine nomine scriptum esse (ohne Nennung des Namens [des Verfassersj geschrieben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »namenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1763-1764.
bedürfen

bedürfen [Georges-1910]

bedürfen , egere alqā re (an etwas Mangel haben, einer Sache bedürftig sein). – indigere alqā re oder alcis rei (das Bedürfnis nach etwas fühlen, etwas bedürfen, brauchen; so daß also bei egere mehr der Begriff des Mangels, bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 348.
gelingen

gelingen [Georges-1910]

gelingen , cedere bene, prospere, feliciter,fauste (glücklich vonstatten gehen ... ... procedere, absol. oder mit dem Zus. bene, prospere (einen guten Fortgang haben; bei Livius auch unpers., succedit alci rei = es gelingt etwas, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050-1051.
beseelen

beseelen [Georges-1910]

beseelen , I) eig.: animare (vgl. »beleben«). – ... ... B. mit Hoffnung u. Mut, spe animoque). – tenere alqm (jmd. innehaben, fesseln). – esse in alqo (jmdm. inwohnen, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseelen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 434.
Genesung

Genesung [Georges-1910]

... aegri: keine Hoffnung zu jmds. G. haben, alqm od. alcis salutem desperare: alle Ärzte zweifeln ... ... omnes medici diffidunt; a medicis desertus oder relictus est (die Ärzte haben ihn aufgegeben): in der G. begriffen sein, convalescere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genesung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1064-1065.
bedauern

bedauern [Georges-1910]

bedauern , I) Mitleid haben u. äußern: misereri, commisereri alcis. miseret me alcis. misericordiā alcis commotum od. captum esse (jmd. bemitleiden). – misericordiā alqm od, alqd prosequi. misericordiam alci impertire. miserari, commiserari alqd (das Mitleid auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
ekelhaft

ekelhaft [Georges-1910]

... Dingen). – fastidiendus (wovor man Ekel haben muß, z.B. odor). – foedus (scheußlich, von Geruch, ... ... dgl., von Pers. u. Dingen). – einen e. Geruch od. Geschmack haben, e. riechen. schmecken, non sine odoris od. saporis taedio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ekelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726.
Lehrgabe

Lehrgabe [Georges-1910]

Lehrgabe , s. Lehrgeschicklichkeit. – Lehrgebäude , disciplina. – Lehrgedicht ; z.B. Varro u. Lukrez haben philosophische Lehrgedichte geschrieben, Varro ac Lucretius praecepta sapientiae versibus tradiderunt. – Lehrgeld , merces (z.B. merces dialecticorum, d.i ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lehrgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1573.
bedingen

bedingen [Georges-1910]

bedingen , I) mit einer Bedingung versehen: circumscribere. – moderari alqd (über etw. bestimmen, auf etw. einen bestimmenden Einfluß haben, v. lebl. Subjj.). – continere alqd (etwas wesentlich enthalten, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 346.
Majestät

Majestät [Georges-1910]

Majestät , maiestas (die Hoheit, Erhabenheit, sowohl der Gottheit als des röm. Volks, wie auch später des Kaisers; dann in der späteren Kaiszt. als Titel). – numen (hohe Macht und Würde, sowohl der Gottheit als eines Menschen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Majestät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
knechten

knechten [Georges-1910]

knechten , jmd., alqm servitute oppressum tenere (unter dem Drucke ... ... . den Herrn spielen). – knechtisch , servilis. – einen k. Sinn haben, animo esse mancipium. – Adv. serviliter. – k. gesinnt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »knechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1457.
bewirten

bewirten [Georges-1910]

bewirten , hospitio accipere, excipere, recipere (übh. bei sich ... ... Freunde, rec. Hilfsbedürftige etc.). – cenā excipere (bei sich zu Tische haben). – epulum dare alci (ein Gastmahl geben, z. B. exercitui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
Notdurft

Notdurft [Georges-1910]

Notdurft , a) Bedürfnisse des Lebens: victus, res ad vitam ... ... necessarii vitae usus. – die tägliche N., usus cotidianus: zur N. haben, habere, quae sunt ad vivendum necessaria: jmdm. zur N. geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Notdurft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1805-1806.
ansässig

ansässig [Georges-1910]

... (unbewegliche Habe besitzen); sedem stabilem et domicilium habere (einen festen Wohnsitz haben). – an einem Orte a. sein, alqm locum sedem sibi delegisse (sich einen Ort zum Wohnsitz ausgesucht haben); in alqo loco domum od. agros possidere (wo ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
kindisch

kindisch [Georges-1910]

kindisch , puerilis. – ineptus (albern, zu übertrieben). – ... ... mores pueriles: ein k. Einfall, res ficta pueriliter: eine k. Freude haben, pueriliter exsultare: k. werden, velut infantem effici; repuerascere (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kindisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1439.
Reiterei

Reiterei [Georges-1910]

Reiterei , equitatus. equites (im allg.). – eques ( ... ... die Schlachtreihe der Reiter). – turmae equitum (Reitergeschwader). – eine starke R. haben, stark an R. sein, multum equitatu valere; ab equitatu firmum esse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiterei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1953.
logieren

logieren [Georges-1910]

logieren , I) v. intr. : a) sein Absteigequartier nehmen oder haben: deversari (z.B. nicht anständig, parum laute). – bei jmd. l., deversari apud alqm oder in alcis domo; alcis hospitio uti (als Gastfreund). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »logieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1615.
Karriere

Karriere [Georges-1910]

Karriere , 1) Schnellauf eines Pferdes etc.: cursus effusus (effusissimus) ... ... effuso od. ingenti (z.B. refugere, von der Reiterei); effusissimis habenis (z.B. stationem hostium improviso invadit). – 2) = Laufbahn, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Karriere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1421.
Oberland

Oberland [Georges-1910]

Oberland , regio montana. – Oberländer , der, montanus. – Oberleib , pars corporis superior. – pectus (Brust). ... ... »Oberbefehl«. – die O. übernehmen, summae rerum praeesse coepisse: die O. haben, summae rerum praeesse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1819.
Geliebte [2]

Geliebte [2] [Georges-1910]

Geliebte , die, mulier amata od. adamata, auch bl ... ... = =Buhlerin). – jmds. frühere G., dilecta quondam alci: eine G. haben, amare: viele Geliebte haben, multas amare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geliebte [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon