Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hernennen

hernennen [Georges-1910]

hernennen , I) der Reihe nach nennen: enumerare. – recensere. ... ... aus dem Gedächtnis h., memoriter proferre. – II) sich hernennen (den Namen haben) von etc., nomen habere ab alqo od. ab alqa re; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hernennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1277.
Hauszucht

Hauszucht [Georges-1910]

Hauszucht , disciplina domestica; auch bl. disciplina (z.B. strenge, severa: gelinde, mollis). – gute, strenge H. haben, halten, üben (ausüben), diligenter od. severe disciplinam domesticam regere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauszucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237.
herrenlos

herrenlos [Georges-1910]

herrenlos , vacuus (keinen Besitzer habend, z.B. domus, agri possessio, praedium; od. keinen Herrscher habend, z.B. Armenia; oder keinen Reiter habend, z.B. equus). – liber (frei, an keinen Herrn gebunden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
gesetzlos

gesetzlos [Georges-1910]

gesetzlos , I) an kein Gesetz gebunden (oder sich bindend): ... ... g. handeln, leges perfringere od. perrumpere. – II) keine Gesetze habend: lege carens (z.B. civitas). – sine legibus (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesetzlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1096.
Nachhilfe

Nachhilfe [Georges-1910]

Nachhilfe; z.B. mit N. der Kunst, ope artis: ... ... mit jmds. N., alqo adiuvante od. adiutore: von jmd. N. haben, adiuvari ab alqo od. (geistig) alcis ingenio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachhilfe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
herrühren

herrühren [Georges-1910]

herrühren , von etwas, oriri oder exoriri ab alqa re. ... ... od. ex alqa re. proficisci ab alqa re (seinen Ursprung von etwas haben). – fieri od. effici od. sequi od. consequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1282.
Durchfall

Durchfall [Georges-1910]

Durchfall , alvi deiectio od. profluvium (als Abgang aus ... ... ). – es bekommt jmd. den D., alci alvus solvitur: den D. haben, am D. leiden, profluvio alvi laborare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Durchfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 622.
Luchsauge

Luchsauge [Georges-1910]

Luchsauge , oculus lyncis oder lynceus (eig. u. uneig ... ... so scharf wie das des Argonauten Lynceus). – mit Luchsaugen, lynceus: Luchsaugen haben, lynceum esse; oculis lynceis uti; habere oculos acres atque acutos.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Luchsauge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
Auspizium

Auspizium [Georges-1910]

Auspizium , auspicium, Auspizien, auspicia (eig. u. übtr.). – Auspizien anstellen, auspicari: das Recht haben, Au. anzustellen, auspicium od. auspicia habere: nach angestellten Au., nach Anstellung der Au., auspicato.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auspizium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 276-277.
Goldglanz

Goldglanz [Georges-1910]

Goldglanz , auri splendor (strahlender). – auri nitor (gleißender, milder). – einen G. haben, auro splendere od. nitere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Goldglanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
restieren

restieren [Georges-1910]

restieren , I) noch übrig, noch nicht bezahlt sein (von Geldern): reliquum esse; restare. – II) noch nicht bezahlt haben (von Personen): reliqua debere oder habere. – bei jmd. r ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »restieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1960.
einwirken

einwirken [Georges-1910]

einwirken , I) v. tr intexere alqd alci rei. ... ... s. wirken auf etc., Eindruck machen auf etc. (unter »Eindruck«), Einfluß haben auf etc. (unter »Einfluß«). – mit ei., s. mitwirken.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwirken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 720.
Gegenwind

Gegenwind [Georges-1910]

Gegenwind , ventus adversus. – G. haben, vento adverso uti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenwind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023.
Holzgefäß

Holzgefäß [Georges-1910]

Holzgefäß , vas ligneum. – vas e ligno factum. – sie haben Holzgefäße, vasa e ligno fiunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holzgefäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1357.
Endschaft

Endschaft [Georges-1910]

Endschaft; z.B. seine E. erreichen, s. »ein Ende nehmen u. haben« unter »Ende«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Endschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
beobachten

beobachten [Georges-1910]

beobachten , servare. observare (im allg., z. B. ... ... . ortum sideris: u. obs. motus stellarum) – animadvertere (auf etwas achthaben, etwas beachten). – spectare (ruhig beschauen, um Beobachtungen anzustellen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beobachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 410-411.
bereichern

bereichern [Georges-1910]

bereichern , locupletare. locupletem facere (wohlhabend machen, zu Wohlstand verhelfen, auch durch od. mit etw., z. B. fortunis [Glücksgütern], praedā). – divitem facere. divitiis ornare oder augere (jmd. reich machen, mit Reichtum versehen; alle eig.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 416-417.
Oberbefehl

Oberbefehl [Georges-1910]

Oberbefehl , im Kriege, imperium; summum imperium; summa imperii od ... ... belli. – O. zur See, summa imperii maritimi. – den O. haben, summam imperii tenere od. obtinere; summae rei od. rerum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oberbefehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1817.
berauschen

berauschen [Georges-1910]

berauschen , ebrium facere (betrunken-, berauscht machen). – temulentum facere (benebelt machen, auch v. lebl. Subjj. = berauschende Kraft haben). – caput tentare, aggravare. capiti iniquum esse (den Kopf einnehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414.
Einsamkeit

Einsamkeit [Georges-1910]

Einsamkeit , solitudo (als Zustand und Ort). – orbitas ... ... (der Zustand der Kinder u. Witwen, die keinen Vater, keinen Mann mehr haben). – locus solus od. desertus (einsamer Ort, wo keine Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsamkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon