Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Delta

Delta [Georges-1910]

Delta , als griechischer Buchstabe, delta. – Grae cae litterae imago ... ... umschr. locus, qui nominatur Delta. – ein Delta bilden, eine Deltabildung haben, Graecae litterae imaginem, quae delta dicitur, efficere; triquetram terraefiguram efficere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Delta«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
eilig

eilig [Georges-1910]

eilig , s. eilfertig u. eilends. – nichts Eiligeres zu tun haben, als etc., nihil antiquius habere od. ducere quam m. Infin. od. m. ut u. Konj.: er hatte nichts Eiligeres zu tun, als des Bocchus friedliche Verhältnisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662.
Pacht

Pacht [Georges-1910]

Pacht , I) Pachtung: conductio. – durch Meistgebot, redemptio; redemptura. – in P. nehmen, conducere; redimere: in P. haben, conduxisse: redemisse, conductum od. redemptum habere: in P. geben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
Falke

Falke [Georges-1910]

Falke , falco (Spät.). – accipiter (der gemeine Habicht oder Taubenstößer). – Augen wie ein F. (Falkenaugen) haben, lynceum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 858.
Niere

Niere [Georges-1910]

Niere , ren, gew. im Plur. renes. – Nierenschmerz , renium dolor. – N. haben, renium dolore vexari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Kranz

Kranz [Georges-1910]

Kranz , corona. – ein kleiner, dünner K., corolla. – einen K. habend, tragend, coronatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kranz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1494.
Räude

Räude [Georges-1910]

Räude , scabies. – die R. haben, scabie laborare; scabiosum esse: die R. bekommen, scabie laborare coepisse. – räudig , scaber; scabiosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Räude«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
halten

halten [Georges-1910]

... . servos). – habere (übh. haben, z.B. canes). – Uneig., gute Freundschaft halten ... ... der Sache). – von jeher viel auf gute Gewehre gehalten haben, semper bonorum ferramentorum studiosum fuisse. 9) halten für etwas, ... ... .B. sescenti viginti quinque pedes efficiunt stadium). – patēre (eine Ausdehnung haben, z.B. castra amplius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
liegen

liegen [Georges-1910]

... in weit. Bed.: 1) eine Lage haben, bes. von Orten u. Ländern: iacēre (im ... ... Ggstz. zum Handeln). – tendere (seine Zelte wo haben, wo lagern, z.B. sub vallo, extra vallum, von ... ... an etwas od. jmd. oder in etwas liegen, d.i. seinen Grund haben: esse od. situm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
denken

denken [Georges-1910]

... non posse) – sentire (eine gewisse Meinung, Ansicht haben). – meditari (secum) alqd od. dealqa re (nachsinnen, ... ... ut puto; opinor od. ut opinor. – 2) im Sinne haben, s. gedenken no. IV. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
kennen

kennen [Georges-1910]

... habere od. tenere (Kunde von etwas haben). – didicisse (etwas durch Belehrung k., Ggstz. ignorare). – vidisse (durch äußere Anschauung). – tenere (innehaben). – intellegere alqm oder alqd (in bezug auf eine Sache = Einsicht in dir Eigentümlichkeit derselben haben, in bezug auf eine Person = ihren Charakter genau ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
Befehl

Befehl [Georges-1910]

... der ein Recht dazu hat od. zu haben glaubt). – imperium (Gebot eines Oberen, eines Feldherrn, Fürsten). ... ... unter jmds. B., alqo duce; alcis ductu. – den B. haben über etc., an einem Orte, s. befehligen no. I ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 351-352.
dürfen

dürfen [Georges-1910]

dürfen , I) Erlaubnis, Macht haben: ius od. potestatem habere alqd faciendi. – licet mihi ... ... dürfte. si integrum ac liberum esset. – II) nötig oder Ursache haben: oportet (die Pflicht oder Klugheit fordert). – est quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
Mangel

Mangel [Georges-1910]

... , leiden, mit M. an etw. zu kämpfen haben, alqā re carere (übh. etw. nicht haben): alqā re egere, indigere (etwas ungern nicht haben); alcis rei inopiā laborare, ... ... egenum esse. – einen M. (Fehler etc.) haben, vitio laborare: das ist ein M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mangel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639-1640.
Partei

Partei [Georges-1910]

Partei , pars. partes (im allg.). – consensionis globus, auch bl. globus (Verein von Menschen, die einerlei Gesinnungen haben). – factio (eig. jede Anzahl gleichgesinnter Menschen; dann bes. Vereinigung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1848-1849.
Rücken

Rücken [Georges-1910]

... .). – dorsum (der R. als erhabener Bestandteil des tierischen Körpers vom Nacken bis zum After, der Buckel, auch ... ... Übles von ihm reden, alci absenti male dicere: den R. frei haben, a tergo tutum esse: sich den R. frei halten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1976-1977.
Praxis

Praxis [Georges-1910]

Praxis , I) Übung etc.: usus. – usus rerum (Übung und Erfahrung). – prudentia (praktische Einsicht). – mehr Pr. haben als Theorie, minus in studio quam in rebus et usu versatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Praxis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885-1886.
Kenner

Kenner [Georges-1910]

... peritus. gnarus. intellegens (Erfahrung, Einsicht habend in den Gegenstand). – aestimator (Schätzer, Bestimmer des Wertes einer ... ... intellegere: multum in alqa re versatum esse (sich viel mit etwas beschäftigt haben): kein K. von etwas sein, alqd ignorare od. nescire; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431.
Flügel

Flügel [Georges-1910]

Flügel , I) eig.: ala. – die Flügel, alae ... ... auch von den fiederartigen Flügeln der Bienen, Heuschrecken, Mücken, Schmetterlinge). – F. haben, alatum esse (eig., von Vögeln und Göttern); volare (bildl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
Anteil

Anteil [Georges-1910]

... ein Teil sein): keinen A. an etw. haben, expertem esse alcis rei: gleichen A. an etwas haben, in parte pari alcis rei esse. – A. ... ... cum alqo: an einem Verbrechen A. genommen haben., sceleri affinem esse: an jmds. Diebereien, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 157.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon