Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kleidertracht

Kleidertracht [Georges-1910]

Kleidertracht , vestis habitus, im Zshg. bl. habitus (übh. die Art u. ... ... der Anzug); verb. vestitus habitusque. – vestis ornatus (Kleiderschmuck); verb. vestitus atque ornatus. – ... ... Ausstattung an Kleidern, die Garderobe, Toilette); verb. cultus habitusque; ornatus et cultus. – vestimenti genus (Gattung des Kleidungsstücks). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleidertracht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1447-1448.
Mode

Mode [Georges-1910]

... als Kleidertracht). – exemplum (als Muster). – eine neue M., habitus novus; exemplum novum: die M. des Tags, huius saeculimos ... ... M. kommen, obsolescere: sich nach fremder M. kleiden, in externum habitum mutare corporis cultum: nach der M. gekleidet sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700-1701.
Staat

Staat [Georges-1910]

Staat , I) Gepränge, Putz: ornatus (Schmuck übh.). – ... ... Herrichtung, Anputz hervorgebrachter Schmuck). – apparatus magnifici (prächtige Zurüstungen). – sollemnis habitus. ornatus dierum sollemnium (Kleidung u. Schmuck für festliche Tage, der Sonntagsstaat). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2183.
Riese

Riese [Georges-1910]

Riese , homo ingentis od. immanis magnitudinis; homo eximiā corporis magnitudine. – vonübermenschlicher Größe, vir maior quam pro humano habitu. – die Riesen der alten Götterwelt, Gigantes. – ein R. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riese«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968.
Kostüm

Kostüm [Georges-1910]

Kostüm , habitus (Tracht). – vestitus. ornatus (Anzug). – mos vestis (Kleidertracht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kostüm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1487.
Haltung

Haltung [Georges-1910]

Haltung , I) das Halten = Beob achten, Erfüllen; z.B ... ... H. seines Eides, custodia suae religionis. – II) das Sich-Halten: habitus (die Art, wie sich etw. ausnimmt, hält; auch [mit u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205.
Schnitt

Schnitt [Georges-1910]

Schnitt , I) das Schneiden: sectio (bes. der Wundärzte). ... ... – II) die Art, wie etwas zugeschnitten ist, z.B. ein Kleid: habitus vestis. – ein Kleid nach dem neuen Sch., vestis nova. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2057.
Mädchen

Mädchen [Georges-1910]

Mädchen , I) im allg.: puella. – virgo (erwachsenes ... ... ein unbedeutendes M., puellula, virguncula: wie ein M. aussehen, virginali esse habitu. – II) insbes.: a) = Tochter, w. s. – b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mädchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
schmuck

schmuck [Georges-1910]

schmuck , pulchellus (hübsch). – bellus (nett). – ein sch. Äußere, corporis habitus et nitor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmuck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
Stimmung

Stimmung [Georges-1910]

Stimmung , der Seele, des Gemüts, animi affectio od. affectus (die momentane Gemütsbeschaffenheit). – animi habitus (die dauernde Gemütsbeschaffenheit, z.B. cum hic habitus animorum esset in castris). – animi motus (momentane Gemütsbewegung). – sensus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2222.
Altvater

Altvater [Georges-1910]

... moris antiqui (von oder nach alter Sitte, z. B. habitus). – nimis antiquus. – obsoletus. exoletus (aus der Gewohnheit-, aus ... ... prisco more; priscorum more. – a. gekleidet, in a. Tracht, habitu moris antiqui; obsoletus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altvater«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88-89.
weltlich

weltlich [Georges-1910]

weltlich , I) irdisch etc.: humanus (menschlich). – vanus (eitel). – II) nicht geistlich: saecularis (z.B. habitus, Eccl.). – ein w. Amt, etwa munus civile. – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weltlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
Jagdhund

Jagdhund [Georges-1910]

Jagdhund , canis venaticus. – ein guter I., canis advenandum ... ... nobilis: Jagdhunde halten, canes alere ad venandum. – Jagdkleidung , venatorius habitus. – Jagdliebhaber , venandi studiosus. – ein I. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jagdhund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394.
Festrede

Festrede [Georges-1910]

Festrede , * oratio sollemnis. – Festschmuck , sollemnis habitus od. ornatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Festrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 892.
würdevoll

würdevoll [Georges-1910]

würdevoll , amplus (ansehnlich und bedeutend, z.B. corporis forma). – augustus (majestätisch, z.B. habitus formaque). – gravis (ernst, von ernster Haltung). – das w. Wesen, das Würdevolle einer Person od. Sache, gravitas – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdevoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748.
Zuschnitt

Zuschnitt [Georges-1910]

Zuschnitt , eines Kleides, habitus vestis. – Bildl., einer Sache den ersten Z. geben, alqd inchoare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuschnitt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2843.
Scharteke

Scharteke [Georges-1910]

Scharteke , alte, liber habitu aspectuque taetro.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Scharteke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2010-2011.
Haarschopf

Haarschopf [Georges-1910]

Haarschopf , s. Schopf. – Haarschweif , eines Kometen, crinis ... ... s. Haarschweif. – Haartour , s. Perücke. – Haartracht , capillorum habitus. – Haarwuchs , I) das Wachsen od. Wachstum der Haare; z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haarschopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191.
Hirtenhütte

Hirtenhütte [Georges-1910]

Hirtenhütte , casa pastoralis. – Hirtenkleidung , cultus pastoralis; habitus pastorum od. pastoralis. – Hirtenknabe , puer pastoris (im allg.). – filius pastoris (Sohn des Hirten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirtenhütte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342-1343.
mädchenhaft

mädchenhaft [Georges-1910]

mädchenhaft , puellaris. – virginalis (jungfräulich, z.B. verecundia). – ein m. Aussehen haben, virginali esse habitu. – Adv. puellariter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mädchenhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon