Hacke , I) ein eisernes Werkzeug: dolabra (unsere Brechaxt ... ... des Landes etc.). – ligo (breite Hacke u. Haue, die auf der andern Seite ein Karst ... ... rastellus (ein- und mehrzinkiger Karst). – sarculum (einzinkige Gartenhacke, Jäthacke). – II) = Ferse, w. s.
hacken , a) mit der Hacke: sarire (mit der Gartenhacke). – dolabrā confodere (mit der Picke aufhacken). – b) mit der Axt: caedere; concīdere. – c) mit ...
Hacken , der, am Fuße, s. Ferse.
behacken , a) v. Menschen, s. behauen. – b) v. Vögeln: rostro caedere.
abhacken , s. abhauen.
aufhacken , das Eis, dolabrā (dolabris) glaciem perfringere: die Erde, den Boden, fodere solum.
aushacken , jmdm. die Augen, effodere alci oculos.
Holzhacker , qui ligna caedit. – Holzhandel , negotiatio lignaria. – Holzhändler , lignarius; ligni negotiator.
Erzschacht , aeris fodīna.
durchackern , perarare. exarare (völlig od. fertig ackern). – aratro perfringere, subvertere (tief ackern). – bene subigere (gehörig oder locker ackern).
hochachtbar , maxime colendus; valde observandus. – hochachten , s. achten no. III, au. β.
Hochachtung , s. Achtung no. II. – hochachtungsvoll , s. achtungsvoll. – hochachtungswert , s. achtungswert.
gleichachten , parem putare od. iudicare; vgl. »gleichschätzen, -stellen«.
... loco (an diesem Orte, an dieser Stelle). – hāc regione (in dieser Gegend, hierherum). – ... ... da stehen Bäume, rarae sunt arbores. – hier und dort, hāc atque illāc (in dieser u. jener Welt). – Steht »hier« ... ... videsne hunc virum? – II) bei dieser Sache, in diesem Punkte: hac in re.
wert , carus (lieb, teuer). carus et iucundus ( ... ... u. wert). – einer Sache w. (würdig), dignus alqā re: der Hochachtung w., veneratione dignus; venerabilis: er ist w., daß ich ihn lobe ...
Haue , s. Hacke.
unten , infra (z.B. de hac re videatur infra). – subter (unterhalb, z.B. subter terra sicca est). – Häufig durch die partit. Adjekt t. imus od. infimus od. extremus, z.B. unten im ...
darin , in eo etc. hac in re. ea in re (in demselben, in derselben). – intus. intra (innerhalb). – intus domique (darin im Hause). – ibi (daselbst).
lieben , a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung ... ... (auszeichnen, lieben aus Wahl u. Überlegung, dah. auch aus Wertschätzung u. Hochachtung); auch verb. amare et diligere; diligere et amare. – carum habere. ...
vorher , ante. antea. antehac. – supra (oben, z.B. ut supra dixi). – prius (früher, worauf quam [als] folgt). – den Tag v., tags vorher, pridie, vor etwas, alqd (z.B. natalem ...
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro