... nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich er ... ... nullus discederet, die Waffen durchaus nicht niederlegte). – nicht so gar (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita ... ... liegt, gesetzt werden muß, z.B. ich halte dieses nicht einmal für nützlich, ne utile quidem ...
... (z.B. condicionem [Vorschlag] non om.). k) mit vor : etwas vor die H. nehmen, alqd tractare (sich mit ... ... offert (z.B. arripio). – vor der H., s. vorderhand. l) mit zu : zur ...
... nämlich daß sich die Sache so verhalte), fingamus (faciamus) rem ita esse: wir wollen den F. ... ... . insimili condicione inveniri [sich betreten lassen]). – causa (die vor Gericht anhängige Sache, auch als Gegenstand rhetor Behandlung, z.B. causam docere [vortragen] alqm: u. causam discere [sich vortragen ...
... Wort, huic rei deest apud nos vocabulum: es fehlt ihm (beim Vortrag) kein W., in nullo verbo eum memoria decipit; numquam inopiā verbi ... ... constitit: er hielt mit seinen Drohungen W., haud irritae cecidere minae: halte W.! cave aliter facias!: sein W. nicht halten ...
... mir etwas lieber als eine andere Sache (d.i. ich ziehe es vor), alqd alci rei antepono, praefero, antefero; alqd praeopto: das ... ... praeopto. mihi praestat, alle drei mit folg. Infin. (ich ziehe es vor). – »lieber«, d.i. a) mit größerem Vergnügen ...
... (groß dem äußern Umfang, der Menge, dem Gehalte nach, z.B. exercitus: Geldsumme, pecunia). – grandis (groß der Ausdehnung nach, z.B. epistula, liber: u. dem Gehalte, Werte nach, z.B. vox: u. Geldsumme, ... ... Körperfestigkeit auszeichnen); viribus corporis eminere (durch Körperkräfte vor den übrigen hervorragen): stärker, der stärkere sein, ...
... soleo; sie est meus mos: ich habe es vor der Hand so gehalten, interim hunc sum secutus modum. 8) ... ... : etw, auf sich h., minime sui contemptorem esse. – ich halte nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht ...
... sponsorem esse od. spondere pro alqo. praedem esse pro alqo (vor Gericht Bürge sein für jmd., s. »Bürge« den Untersch. von ... ... caudā (v. Hund). – seinen Mann st., adversario non cedere (vor dem Gegner nicht weichen); strenue rem suam gerere ( ...
... Meinungen (Ansichten), ista tua: ich halte die M. fest, daß etc., hoc od. illud teneo ... ... (sein Urteil, seine Stimme über etwas abgeben); sententiam ferre (seine Stimme vor Gericht abgeben durch Stimmtäfelchen); dico quod sentio od. dico quod ...
... »Gedanke« bei einem Pronomen od. Adjektiv od. vor »daß« bloß durch das Neutrum des Pronomens od. Adjektivs angedeutet, z ... ... illud tenebo mit Akk. u. Infin. – oder »der Gedanke« vor »daß« bleibt unübersetzt, z.B. der G., daß ... ... m. ut u. Konj. (s. vorher): schlechte G. haben, hegen, mala consilia agitare ...
Beschluß , I) Ende, s. Schluß, Ende. – zum B ... ... alqd (z. B. bellum) fieri iubere (v. Volke): ich behalte mir weitere Beschlüsse vor, deliberabo, quid agendum sit. – einen B. fassen, s. beschließen ...