Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so

so [Georges-1910]

... (bei Adjektiven und Adverbien = eben nicht sehr), haud ita; non ita; minus (weniger); z.B. nicht so lange nachher, haud ita multo post: nicht so gar viele, haud ita multi: es geht nicht so glücklich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
nicht

nicht [Georges-1910]

... z.B. nicht viel, haud mul tum: nicht weit, haud longe). – minus ( ... ... (vor einem Adjektiv od. Adverb), haud oder non ita (eben nicht sehr, nicht ... ... , z.B. nicht so gar weit, haud od. non ita longe). – nicht recht , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... . – nicht eben od. eben nicht , haud ita. non ita, auch bl. haud od. non; ... ... sonderlich). – e. nicht sehr groß, haud ita magnus: e. nicht in od. mit Ehren, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
unzugänglich

unzugänglich [Georges-1910]

... z.B. corpus clausum adversus vim veneni) – unz. sein, haud adiri posse; ganz, ex omni aditu clausum esse. – etwas ... ... aditu [ganz]: u. clausam esse Alpibus [durch die A.] Italiam); impedire alqd (schwer zu passieren machen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2449.
allemal

allemal [Georges-1910]

allemal , semper. omni tempore. usque quaque. numquam non (zu jeder Zeit). – certe. haud dubie (als Versicherungspartikel bei Behauptungen). – Ost steht »allemal« im Deutschen ... ... ; cum quispiam; ut quisque (mit extemplo, protinus, statim, tum denique ita im Nachsatze).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
wie wenig

wie wenig [Georges-1910]

... wie wenig , quantulus. – quam haud multum od. quam haud nihil mit Genet. – wie wenig es auch sei, quantuluscumque. ... ... quam; quam non; quam non multum; quam nihil (z.B. itaque attende, quam ego defugiam auctoritatem consulatus mei: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wie wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705-2706.
als

als [Georges-1910]

... Tarqunius Superbus regierte, kam Pythagoras nach Italien, Pythagoras Tarquinio Superbo regnante in Italiam venit: als Karthago zerstört war, verschlimmerten sich die Sitten der Römer, ... ... Gleichheit, perinde quasi; perinde tamquam; perinde ac si; aeque ac si; haud secus ac si (selten bl. ac si); non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
gar

gar [Georges-1910]

gar , I) fertig: gar kochen: percoquere ... ... modo (auf keine Weise, z.B. alqd probare); non od. haud ita (nicht so, z.B. non ita multo post: u. haud ita magnus). – gar viele, nicht gar wenige, non parum multi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
kurz

kurz [Georges-1910]

... od. postea; paulo post od. post paulo; non ita multo post; brevi spatio interiecto. – k. vor unserer Zeit, paulo supra hanc memoriam. – k. nach jmds. Tode, haud multum post mortem alcis: über k. od. lang, quandoque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
wohl

wohl [Georges-1910]

... quam maximo! (als Ausruf übh.); ita est! (in der Antwort): ich kann es ganz w. geschehen ... ... cantem? – c) zur Bezeichnung der Ungewißheit: nescio an od. haud scio an (ich weiß nicht, ob nicht etc., als bescheidene Behauptung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
sehr

sehr [Georges-1910]

sehr , summe (im höchsten Grade, z.B. disertus: ... ... a vobis supplicia). – nicht sehr, eben nicht sehr , non ita, haud ita (z.B. non ita multi: u. haud ita multo post); non satis (z.B. non satis se tutum in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2110-2111.
recht

recht [Georges-1910]

... hoc mihi accĭdit od. haec mihi accĭdunt; haud indigno mihi accĭdit; iure plector. IV) richtig: rectus. – ... ... z.B. priusPlacentiam pervenere, quam satis sciretHannibal ab Ticino profectos: und haud satis fidere alci). – ein r. großer Schmerz, ... ... in Beziehungen wie: du hast recht, res ita est, ut dixisti; sunt ista, ut dicis; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
lange

lange [Georges-1910]

... post: nicht lange nachher, non ita multo post; (selten) non ita longe post; non ita longo intervallo: l. vor, nach etwas, multum ante, ... ... war den Väternl. nicht so erfreulich, haud aeque laeta patribus ea rogatio fuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
Seele

Seele [Georges-1910]

... exspiravit alqs: bei meiner S., ita vivam m. folg. ut etc.; ne vivam m. folg. ... ... S., homo fidelis: keine S., keine lebende S., keine Menschenseele, haud ullum animal (kein lebendes Wesen, z.B. superfuit); nemo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102-2103.
gerade

gerade [Georges-1910]

... das wäre g., was ich wünschte, sane ita cadebat ut vellem). – Ost muß »gerade« im ... ... quisque. – nicht g., g. nicht, non ita od. haud ita (z.B. non ita antiquus: u. haud ita magnus); parum od. non nimis (z.B. honeste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
nichts

nichts [Georges-1910]

... nichtsdestoweniger, nihilo minus: nichts als, nihil nisi; haud quidquam aliud (z.B. er hat nichts getan als geweint, haud quidquam aliud quam flevit): n. anderes als, nihil aliud praeter ... ... nichts an der Sache (sie verhält sich nicht so), hāec res non ita se habet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1791-1792.
so sehr

so sehr [Georges-1910]

... bereits begonnenen Satz hinzuweisen). – tam ita (»so«, wenn »so sehr« bloß für ein verstärktes »so« ... ... so sehr, minus (weniger, vor Verben, Adjektiven und Adverbien); haud od. non ita (nicht eben, vor Adjektiven und Adverbien): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so sehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157-2158.
überzeugen

überzeugen [Georges-1910]

... (ich hege das Vertrauen): fest, entschieden überzeugt, daß etc., haud dubius, quin etc. – ich kann mich nicht üb., non possum adduci, ut credam: sei überzeugt, velim tibi ita persuadeas: sei fest überzeugt, daß ich etc., cave dubites, quin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
sonderlich, nicht

sonderlich, nicht [Georges-1910]

... (übel, nicht gehörig, nicht sehr). – non ita. haud ita. minus (nicht eben, nicht so gar, bei Adjektt. u. Adverbien, z.B. non ita od. haud ita multi). – non mit Superlat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonderlich, nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2152-2153.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon