Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
behexen, Behexung

behexen, Behexung [Georges-1910]

behexen, Behexung , s. bezaubern, Bezauberung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behexen, Behexung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 378.
Hexe

Hexe [Georges-1910]

Hexe , venefĭca (die Zauberkräuter bei ihren Hexereien anwendet; auch als Schimpfwort). – maga (als Zauberin übh.). – saga (als Weissagerin, kluge Frau übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hexe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
hexen

hexen [Georges-1910]

hexen , artes magicas tractare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hexen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Hexerei

Hexerei [Georges-1910]

Hexerei , ars magica (im allg.). – veneficium (vermittelst der Zauberkräuter). – H. treiben, artes magicas tractare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hexerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Hexameter

Hexameter [Georges-1910]

Hexameter , versus hexameter. – versus herous (als heroischer, epischer Vers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hexameter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Hexenmeister

Hexenmeister [Georges-1910]

Hexenmeister , s. magus (Zauberer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hexenmeister«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Pentameter

Pentameter [Georges-1910]

Pentameter , pentameter. Vgl. »Hexameter«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pentameter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
sechssaitig

sechssaitig [Georges-1910]

sechssaitig , hexachordos. – sechsschuhig , sex pedum. – sechsspännig , seiugis. – ein s. Wagen, ein Sechsspänner, currus seiugis: s. fahren, seiugibus vehi (übh.); seiu ges equos regere (als Lenker). – sechsstündig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sechssaitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
Sechsruderer, sechsruderige Galeere

Sechsruderer, sechsruderige Galeere [Georges-1910]

Sechsruderer, sechsruderige Galeere , hexeris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sechsruderer, sechsruderige Galeere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101.
Ärmel

Ärmel [Georges-1910]

Ärmel , manĭca (eine Art langer Ärmel, die zugleich die Hände bedeckten). – mit Ärmeln versehen, was Ä. hat, manicatus: keine A. tragen, ... ... tempore fundere (aus dem Stegreif dem Munde entströmen lassen, z. B. versus hexametros).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
dichten

dichten [Georges-1910]

dichten , pangere (als Dichter verfertigen, z.B. versus, ... ... (leicht und in großer Menge dem Munde entströmen lassen, z.B. versus hexametros ex tempore) – Dichten , das, pangendi facultas (Geschick im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 588-589.
Gedicht

Gedicht [Georges-1910]

Gedicht , versus (Verse übh.). – carmen (ein kleines ... ... machen); carmen (poëma) componere (mit Kunst u. Sorgsamkeit zusammenstellen); versus (hexametros), carmen oder poëma fundere (mit Leichtigkeit dem Munde entströmen lassen, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12