Hitze , I) eig.: calor (die Wärme im höhern ... ... oder gleichsam wallt und braust; bes. auch von der innern Hitze, bei Fieber etc., die sich in ... ... Macht der Wärme, starke Wärme). – aestūs sensus (Gefühl der Hitze, Hitze als Gefühl). – II) uneig.: a) große Lebhaftigkeit, Heftigkeit ...
erhitzen , calefacere (eig. u. bildl.). – fervefacere (eig., siedend ... ... . inflammare (entflammen, bildl.), sehr erh., percalefacere (eig.). – sich erhitzen , confervescere (eig.). – calefieri (eig., z.B. durch ...
Gluthitze , aestus fervidus. fervor atque aestus (im allg.). – temperatura similis incendio (der der Glut einer Feuersbrunst ähnliche Hitzegrad, z.B. balneorum).
Jugendhitze , calor iuvenilis od. stärker ardor iuvenilis u. noch stärker ... ... iuvenilis od. fervor adulescentiae od. adulescentia fervida (das Feuer, die Hitze der Jugend). – impetusiuvenilis (der jugendliche heftige Drang). – in der ...
Fieberhitze , aestus febrisque; febris ardor. – in der größten F., perustus ardentissimā febri: von F. geschüttelt werden, aestu febrique iactari.
Sonnenhitze , solis ardor. solis calores. soles (große und dauernde Sonnenwärme). – solis ardores. magni calores (große und dauernde Sonnenhitze). – S. des Sommers, s. Sommerhitze.
Mittagshitze , meridianus calor od. Plur. meridiani calores. – stärker (= Mittagsglut) aestus meridianus od. Plur. aestus meridiani.
heiß , calidus (mehr od. minder warm, Ggstz. frigidus ... ... – fervens. fervidus (siedendheiß). – aestuosus (voll wallender u. brausender Hitze, schwül, wie Wind, Tag, Weg etc.). – ardens. flagrans ( ...
Zorn , ira. – iracundia (das hitzige Temperament, die Hitze, der Jähzorn). – bilis (eig die Galle; meton, = der Unwille, Ingrimm) – stomachus (Ärger). – indignatio (Unwille). – Äußerungen, Ausbrüche des Z., irae; ...
... der G. der Augen). – fervor (Hitze in noch höherem Grade, bis dahin, wo sie sich durch Zischen und ... ... des glühenden Metalls, siedender Flüssigkeiten). – aestus (der höchste Grad der Hitze, der sich durch Wallen u. Brausen kundtut; dah. vorzugsw. ... ... Macht, Gewalt der Flamme). – Vgl. »Gluthitze«. – die G. der Liebe, calores. – ...
... I) eig.: ardens. fervens od. fervidus. aestuosus (s. »Hitze« den Untersch. der Substst.). – acutus (heftig, z.B. ... ... leicht auffahrend, als Eigenschaft eines Menschen). – h. werden, s. »in Hitze geraten« unter »Hitze«. – Adv. iracunde.
... fervefacere (in den Zustand des Siedens versetzen). – coquere (durch Hitze weich und genießbar etc. werden lassen, z.B. cibum, cibaria; ... ... der Sonne). – mitigare. igne mollire (weich machen, durch Hitze weich machen, z.B. cibum). – bei gelindem ...
wallen , I) sich wellenförmig bewegen: aestuare (wallen, brausen infolge großer Hitze, auch vom Meerwasser). – fervēre (sieden, v. Wasser; dann auchbildl., v. Leidenschaften u. vom Menschen, der sie hat). – fluctuare (Wellen schlagen, vom Meere ...
... . intr.: 1) mit einer Flamme leuchten und Hitze verursachen: ardere. – flagrare (flammend brennen ... ... , das, ustio (das Ausbrennen der Wunden: dann auch = brennende Hitze, z. B. einer Wunde). – ardor (Hitze). – cruciatus (Qual, z. B. vulneris).
Wallung , aestus (eig. die wallende Hitze; dann bildl., das leidenschaftliche Aufwallen). – fervor (eig., die siedende Hitze; dann mit dem Zus. animi, das Aufwallen des Gemüts). – ...
erwärmen , tepefacere (lauwarm machen, von der Sonne). – calefacere (heiß machen, Hitze mitteilen, sowohl von brennbaren Stoffen, die Wärme verbreiten, als von Bähmitteln, Kissen etc., die erwärmen). – fovere (durch innere oder tierische Wärme bähen). ...
abkühlen , refrigerare. – temperare (in das nötige Verhältnis von ... ... tardare (hemmen, z. B. studia multorum). – die Winde kühlen die Hitze ab, ventorum flatu nimii temperantur calores. – sich abkühlen , refrigerari ...
entzünden , inflammare (in Flammen setzen; übtr. bei Krankheiten, zu viel Hitze verursachen, z.B. vulnera ac morbos). – sich entz. , exardescere. accendi. incendi (eig. u. uneig.); ardescere. ardere coepisse (eig., anfangen ...
aussengen , exurere (ausbrennen). – extorrēre (ausdörren; beide z. B. von der Sonnenhitze).
verdorren , arescere. exarescere (dürr, trocken werden). – exuri (von der Hitze versengt werden).
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro